Motorstrom beim Mini Titan

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elch007
    Elch007

    #1

    Motorstrom beim Mini Titan

    Hallo, habe den Mini Titan mit dem serienmäßigen Motor und Regler.
    Der Motor zieht so 20A, und wird auf der montierten Seite, also die die fest ist, recht warm, schätze mal so 60 Grad.
    Ist das normal? oder ist ein Fehler drin?
    Fliege den mit 3S.

    Danke schon mal
  • m5ht
    m5ht

    #2
    Re: Motorstrom beim Mini Titan

    Hi,

    hab zwar nicht den Serienmotor drin, aber 60°C am Flansch hat meiner sicher auch nach einem Akku oder 6min Flugzeit.

    mfg
    Manuel

    Kommentar

    • schöli
      schöli

      #3
      Re: Motorstrom beim Mini Titan

      das ist völlig normal

      Grüßle
      Schöli

      Kommentar

      • Titanino
        Titanino

        #4
        Re: Motorstrom beim Mini Titan

        Hallo,

        also ich hab' im Moment auch noch das Original-Setup des MT drin und bin jetzt mittlerweile von anfangs 16A Durchschnitts-Stromverbrauch auf ca. 12..13A runter. Einerseits hat es geholfen, den Rotorkopf leichtgängiger zu machen, andererseits auch, die Drehzahl von anfangs 2500..2600 (wußte ich erst noch nicht so genau, da noch keinen Drehzahlmesser) auf 2200..2300 zu senken (jetzt derzeit mit 11er Ritzel).
        Den Stromverbrauch finde ich allerdings immer noch ziemlich hoch, werde demnächst 'mal den 450TH ausprobieren. Soll angeblich stromsparender sein ... mal sehen.

        Grüsse
        Arno.

        Kommentar

        • Kurt T.
          Kurt T.

          #5
          Re: Motorstrom beim Mini Titan

          Hallo

          @Arno

          bitte berichte wie es dir mit dem 450TH dann geht

          mfg Kurt

          Kommentar

          • Micar
            Micar

            #6
            Re: Motorstrom beim Mini Titan

            Hy,

            ich hab jetzt den 450F von Align drin ! Hab mir heute noch das 11er Ritzel besorgt und fliege ihn jetzt mit
            Kurve 90 - 80 - 70 - 85 - 95 ! Geht brutal, keinerlei Drehzahleinbrüche bei Voll Pitch (10°) !
            Lade aber nach 6 Minuten rumheizen 2250 mAh in meine 2500er Flightpower Wenn ich da an die 80%
            Regel denke dann werden die wohl nicht ewig halten. Muss aber dazu sagen das ich die Kopfdrehzahl noch nicht gemessen
            habe ! Vom Gefühl her würd ich sagen ca. 2500 u/min.
            Wer fliegt den den 450F auch und mit welcher Drehzahl ?

            Danke euch ,

            Armin

            Kommentar

            • Ralf Rösch
              Ralf Rösch

              #7
              Re: Motorstrom beim Mini Titan

              Hi,

              @Arno

              bitte berichte wie es dir mit dem 450TH dann geht
              jaaa, interessiert mich auch...

              gruss
              Ralf

              Kommentar

              • Ralf Rösch
                Ralf Rösch

                #8
                Re: Motorstrom beim Mini Titan

                @Titanino
                Deine Werte entsprechen auch in etwa meinen, d.h 13.5A Durchschnitt bei 2300rpm mit Loops und Turns. Das heftige ist für mich, dass bei voll Pitch der Strom auf etwas mehr als 27A ansteigt (gemessen mit Datenlogger), und das zeigt für mich, dass der Motor bei Vollast nicht gerades sparsam mit der Energie umgeht

                gruss
                Ralf

                Kommentar

                • pitcher
                  pitcher

                  #9
                  Re: Motorstrom beim Mini Titan

                  Hallo,

                  habe mal bei meinem MiniTitan mit Originalmotor und Regler (Akku SLS-2100) mit dem EagleTree MicroPower gemessen.

                  Kommentar

                  • Ralf Rösch
                    Ralf Rösch

                    #10
                    Re: Motorstrom beim Mini Titan

                    ...huch, das sind ja 33A peak.
                    Welche Drehzahl fliegst Du mit welchem Ritzel und welchen Blättern? Die Spannungslage des Akku hätte mich auch interessiert (falls aufgezeichnet)

                    danke&gruss
                    Ralf

                    Kommentar

                    • pitcher
                      pitcher

                      #11
                      Re: Motorstrom beim Mini Titan

                      Hallo,

                      jo, habe ich glatt vergessen: 13er Ritzel, Regler im Governer-Mode 90% auf, SAB 325.
                      Gemessene Temperatur direkt nach diesem Flug (mehrfach gemessen, höchster Wert, Außentemp. = 18°C, ohne Haube geflogen): Motor (innen) = 48°C, Akku = 43°C. Das oft empfohlene 11er-Ritzel hat mir gar nicht gefallen, damit hatte ich wiederholt Motorabsteller bei weit geöffnetem Regler. Schweben mit niedrigerer Drehzahl ging, aber Motortemperatur war deutlich höher. Deshalb habe ich wieder auf das 13er Ritzel zurückgebaut, damit fliegt er wirklich saugut, auch im Governer-Mode.

                      Hier nochmal das Logfile mit Akkuspannung:

                      Kommentar

                      • Ralf Rösch
                        Ralf Rösch

                        #12
                        Re: Motorstrom beim Mini Titan

                        Hi Pitcher,

                        danke für die Befriedigung meiner Neugier . Bei 90% am 13er Ritzel gehe ich davon aus, dass Du mit ca 2800rpm unterwegs bist.
                        Falls es Dich interessiert, anbei meine Aufzeichnung mit 12er Ritzel, ca 2300rpm, Regler auf 55%, 325er Blattschmieds (Dateianhang)
                        Probleme habe ich im Governor-Mode auch nicht, ausser dass die Drehzahl bei Vollpitch etwas nachgibt


                        gruss
                        Ralf
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Titanino
                          Titanino

                          #13
                          Re: Motorstrom beim Mini Titan

                          Hallo zusammen,

                          solche tollen Aufzeichnungen kann ich leider nicht bieten...
                          Aber ich denke, für die interessante Frage "Flugzeit" ist auch der Durchschnittsverbrauch ganz interessant.

                          Da einige wissen wollten, was die Umrüstung auf den 450TH gebracht hat: Im Prinzip gar nichts! Außer dass m.E. der 450TH etwas mehr einbricht beim Pitch-geben.

                          Bei der jeweiligen Kopf-Drehzahl kommt bei mir in etwa die gleichen Durchschnitts-Stromstärke anhand der Nachlademenge raus:
                          ca. 14..15A bei ca. 2400..2500 U/min
                          ca. 12..13A bei ca. 2200..2300 U/min

                          Mein Fazit: Die beste Möglichkeit für mehr Flugzeit: Heli leichtgängiger machen (möglich, dass hier der T-Rex ggü. dem MT mehr Optionen bietet?!?), versuchen mit niedrigerer Drehzahl auszukommen, größere Akkus einzusetzen (2500er statt 2100).

                          Ob ein Jazz-Regler hier noch Punkte bringen würde, kann ich nicht beurteilen (hab' noch keinen gehabt), soll aber insofern nachteilig sein (bitte mich korrigieren, falls ich da falsch informiert bin) als dass der Regler einen nicht darauf aufmerksam macht (Orig.-Regler: Drehzahlschwankungen), dass jetzt der "Saft" bald aufgebraucht ist.

                          Grüsse
                          Arno.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X