Mini Titan rigid

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oliver
    Senior Member
    • 25.12.2005
    • 1028
    • Oliver

    #1

    Mini Titan rigid

    Hallo,

    ich habe mir gestern im Geschäft einen Minititan mal angesehen. Wenn ich mir den Rotorkopf so ansehe, dann meine ich, dass dieser auch schön als Rigidkopf anzusehen wäre. Gibts Erfahrungen mit einem rigid geflogenen Minititan?

    Danke

    Oliver
  • martin87
    martin87

    #2
    Re: Mini Titan rigid

    Servus Oli,

    ich kann mir zwar vorstellen, dass der MT Paddellos fliegt, aber allein die Vorstellung daran, das Ding mit einem Helicommand zu "verschandeln" stellt mir alle Haare auf
    Nein im Ernst - ich wüsste nicht wo dafür noch Platz am Heli wäre...

    Gruss Martin

    Kommentar

    • Oliver
      Senior Member
      • 25.12.2005
      • 1028
      • Oliver

      #3
      Re: Mini Titan rigid

      Hallo,
      ich habe vor, einen Vstabi, der liegt schon in der SChublade, da einzubauen. Klingt doch nicht schlecht. Oder?

      Oliver

      Kommentar

      • marcos
        Senior Member
        • 26.02.2006
        • 1249
        • Andreas
        • Freckenhorst/Ahlen

        #4
        Re: Mini Titan rigid

        Einin mini Titan mit V-Stabi finde ich recht überzogen, aber wenns Spass macht......
        Heli Pro Alien mit 10S und 6S
        Jeti DS 16

        Kommentar

        • Oliver
          Senior Member
          • 25.12.2005
          • 1028
          • Oliver

          #5
          Re: Mini Titan rigid

          Hallo,

          hast du mit dem Vstabi selber schon Erfahrungen gemacht? Der müsste doch super gehen in dem kleinen Flitzer. In meiner 2m Gazelle geht er besstens. Einen zweiten Vstabi habe ich ohne Verwendung und bevor er Staub ansetzt, möchte ich ihm etwas zu tun geben.

          Oliver

          Kommentar

          • martin87
            martin87

            #6
            Re: Mini Titan rigid

            Einen zweiten Vstabi habe ich ohne Verwendung
            aha, da sieht man wieder einmal wo die Kohle angelegt wird
            Ein V Stabi im MT hm.. man(n) kann es wirklich übertreiben

            Kommentar

            • waldo-A
              Senior Member
              • 03.04.2003
              • 1131
              • Walter

              #7
              Re: Mini Titan rigid

              wieso übertreiben?
              Ob man ihn in einen 90er od.Turbinen-Heli einbaust,od.eben in den Mini is egal,
              wenn ich einen V-Stabi herumliegen hab,bau ich ihn ein,
              Erfahrung dabei zählt,
              LG
              Waldo,

              Kommentar

              • Oliver
                Senior Member
                • 25.12.2005
                • 1028
                • Oliver

                #8
                Re: Mini Titan rigid

                Hallo Martin,

                jetzt endlich weiß ich wieder, wer du bist. Kleine Infos zum Rapi. Ich habe ihm das 620er Heckrohr gegeben und 620er Blätter raufgeschraubt. Als Heckblätter habe ich 95mm 2. Wahl vom Lindinger gekauft. Den 401er habe ich verkauft, wie die beiden anderen übrigens auch. Ein Logic 6100 samt Servo tut nun seine Arbeit am Heck. Nun kann ich mit 1400 U/min wirklich sehr schnell rückwärts fliegen und dabei Rollen machen. Das Heck bleibt, wo es ist. Der Helicommand reicht meiner Meinung nach vollkommen. Schnellere Rollen und ßberschläge machst du auch mit 2500 am Kopf und Paddel nicht. Er funktioniert echt gut. Ich sehe immer wieder mal gebrauchte HCs, als preiswertere Alternative ist er wirklich zu empfehlen...und präziser als ein Paddelkopf fliegt er sich immer, auch wenn da der Vstabi nochmals einen Tick besser ist.

                PS. Wenn du auf der Messe warst, dann hast du sicherlich bemerkt, dass die kleinen Helis mit Vstabi im Zunehmen sind. Fliege mal paddellos und du weißt warum. Ein Raptor mit Hc kostet weniger als ein Minijoker oder ein DNHP Centurio. Dass aber bei jedem Crash viel weniger kaputt ist und der Heli die gerade aufgezählten dann aber in der Luft locker versägt, sei so am Rande bemerkt. Dafür schauen diese Helis auch einfach viel viel edler aus, aber eben nur am Boden.

                Schau mal am Platz bei uns vorbei.

                Gruß, Oliver


                pps. ..und übrigens, habe ich den Vstabi aus 2. Hand, aber wirklich ungebraucht, um einen Wahnsinnspreis gekauft. Ich kaufte ihn einfach nur des Preises wegen. Wiederverkaufen mit 100 € Gewinn, kann ich ihn immer noch, dachte ich. Soviel zu Geschsch...ßer

                Kommentar

                • Accuentlader
                  Accuentlader

                  #9
                  Re: Mini Titan rigid

                  wenn er noch den Power Jazz im Mini Titan einbaut dann ist es ein absoluter Edelheli

                  ist doch völlig egal wo die V-Stabi rein kommt

                  hauptsache Spaß an der Sache und Technik

                  Kommentar

                  • Oliver
                    Senior Member
                    • 25.12.2005
                    • 1028
                    • Oliver

                    #10
                    Re: Mini Titan rigid

                    Ich denke mir einfach, wenn ich einen Heli möchte, der fliegt wie ein 1500 Euro 90er, aber bei den Absturzkosten auf Wurstsemmelpreisniveau bleiben möchte, dann ist ein paddelloser Minititan einfach eine Alternative.

                    Oliver

                    Kommentar

                    • martin87
                      martin87

                      #11
                      Re: Mini Titan rigid

                      Oli bedenke aber auch, dass die Paddelstange + Kleinteile beim Minititan bei einem Crash so ziemlich das billigste ist. Als ich meinen wegen einem defekten Heckservo geerdet habe, war so ziemlich alles kaputt
                      Das die Helis ohne Paddel edler ausschauen ist klar, mir gefällts ja auch, aber ich warte lieber noch ein wenig bis V-stabi (oder eventuelle Konkurenten) billiger werden, denn um 700 Euro kann ich mir einige Paddelstangen kaufen (oder 7 Paare an 3D Blättern, mit denen der Rappi dann genauso wendig wird oder ein Kasama Rotorkopf etc...)
                      Achja und bzgl. versägen - das hört sich ganz nach einer Wette an Das werden wir auf jeden Fall mal ausprobieren
                      Nochmal zum MT... er fliegt ja recht gut, aber an einen 90er kommt er niemals ran, da wird auch V-stabi nichts dran ändern...

                      gruss martin

                      Kommentar

                      • Oliver
                        Senior Member
                        • 25.12.2005
                        • 1028
                        • Oliver

                        #12
                        Re: Mini Titan rigid

                        Martin, etwas ist klar, du fliegst um Welten besser als ich. Aber vom Tempo her hast du keine Chance. Ich habe es gegen einen 50er Rapi mit Webra probiert. Null Brot. Die Paddelebene bremst im Vorwärtsflug extrem. Da kommen alle Paddelhelis schneller an die Grenze, als wie wenn diese Drehebene, welche ja keinen Auftrieb erzeugt, eben nicht bremst, da sie nicht vorhanden ist. Aber hören wir doch mit den Spielchen "Wer pinkelt weiter?" auf. Ich hätte gerne, dass du mal mit meinem Rapi fliegst. Da du super fliegst, lege ich einiges an Bedeutung in deine nachfolgenden Worte dann. Es würde mich echt interessieren. Steuerung für Mode 2 oder was auch immer kann ich leicht bekommen. (Ich fliege ja Mode 1)

                        Oliver

                        Kommentar

                        • martin87
                          martin87

                          #13
                          Re: Mini Titan rigid

                          Das ist ein tolles Angebot, ich würde gerne mal das "Steuerfeeling" von einem Rappi-oben ohne erleben
                          Das einzige was ich aber trotzdem (noch) nicht glauben kann ist die Wendigkeit des Helis. Klar bekommt man ohne einem Paddel viel grössere Ausschläge zusammen, aber was bringen diese, wenn irgendwann die Strömung am Blatt abreisst? Aber wie gesagt, ich lasse mich gerne eines besseren belehren =).
                          Ich komme gerne auf das Angebot mit einem Probeflug zurück. Dieses We gehts nur leider nicht, da wir ja sehr viel am Platz organisieren müssen, zwecks LM und dem ganzen Rahmenprogramm. Aber falls du mal vorbeischaust, nimm auf alle Fälle den Rappi mit

                          PS: Falls du mal daran denkst, den V-Stabi zu verkaufen, dann melde dich einfach

                          Kommentar

                          • Oliver
                            Senior Member
                            • 25.12.2005
                            • 1028
                            • Oliver

                            #14
                            Re: Mini Titan rigid

                            Hallo Martin, das mit dem Strömungsabriss stimmt. Die Physik lässt sich leider auch damit nicht aushebeln. ABer einen Strömungsabriss bei den Paddeln gibt es nicht mehr, sofern es den geben könnte. Wenn ich mir die Videos auf der Mikadoseite mal anschaue, dann finde ich aber schon, dass da irgendwie ein Unterschied besteht. Die fliegen das Programm auch bei Wind super. Aber wie gesagt, 3d Pilot bin ich nicht wirklich. Vom Steuergefühl, und das ist deutlich spürbar, ist die Elektronik der Mechnik überlegen. Manchmal eben nur knapp, aber bei Wind oder Sturm dann deutlich. Und das finde ich das absolut geniale.

                            Oliver

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X