Rappi 30 V2 dröhnt ????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • winniepuh
    Junior Member
    • 09.12.2006
    • 5
    • Moritz

    #1

    Rappi 30 V2 dröhnt ????

    Hallo zusammen
    Ich habe mir vor einiger Zeit einen gebrauchten 30er V2 mit TT39H Motor und Zimmermanndämpfer gekauft. Nach einigen Monaten kam ich dann auch mal zu ersten Flugversuchen. Beim ersten Mal (bin Anfänger) hatte ich nach ca. 30 Minuten Flugzeit einen kleinen Absturz (Heckrohr, Hauptrotor, Paddelstange, Zahnriemen, Blattlagerwelle) da ich etwas zu hoch geflogen bin. Nachdem ich alle defekten Teile ausgewechselt hatte, ging's wieder los. Ich flog nun etwas vorsichtiger und konnte bisher 4 Schwebeflüge zu je ca. 15 Min. hinter mich bringen, absturzfrei!

    Mein Problem: Ich habe etwas Mühe mit dem Motor! Nach ca. 7 Minuten Schwebeflug beginnt mein Heli ein Geräusch zu produzieren, dass sich wie ein Dröhnen anhört. Unmittelbar danach verliert der Motor etwas Leistung und ich muss den Heli landen. Sobald ich das Gas zurücknehme, steigt die Drehzahl an, dann stellt der Motor meistens ab. In diesem Zustand muss ich den Motor ca. 10-15 Minuten abkühlen lassen, denn er lässt sich nicht mehr starten. Danach startet er wieder problemlos.
    Ist der Motor überhitzt? Eine schöne Rauchfahne kommt aber allemal. Ich habe beim letzten Flug die Nadel schrittweise etwas geöffnet, es schien etwas besser zu werden, aber das Dröhnen begann wieder. Danach musste ich leider abbrechen, da es zu regnen anfing. Bei meinem allersten Flug habe ich dieses Dröhnen nicht feststellen können.

    Kennt jemand dieses Phänomen? Zu sagen ist noch, dass ich auch den Tank ersetzen musste, da einer vorderen Noppen durchgescheuert war. Beim neuen Tank habe ich dann bei den Noppen vorne etwas Gewebeklebband hingeklebt, sodass der Tank vorne leicht klemmt.

    Falls jemand schon was ähnliches erlebt hat, wäre ich dankbar um Feedback. Danke & Grüsse ;moritz



  • Ovid
    Ovid

    #2
    Re: Rappi 30 V2 dröhnt ????

    Dreh mal die Schraube im Vergasergücken ein wenig raus! Der 39TT braucht eine sehr fette Teilastnadel!

    Kommentar

    • winniepuh
      Junior Member
      • 09.12.2006
      • 5
      • Moritz

      #3
      Re: Rappi 30 V2 dröhnt ????

      wow, das ging ja schnell, danke! Ist die Teillastnadel sozusagen im Zentrum des Drosselanlenkhebels beim Motor zu finden?

      Kommentar

      • Ovid
        Ovid

        #4
        Re: Rappi 30 V2 dröhnt ????

        Jo genau! Der Motor muss schön sprotzen, so das es klingt, als würde er gleich aus gehen!

        Mfg

        Kommentar

        • guido
          guido

          #5
          Re: Rappi 30 V2 dröhnt ????

          Hi !

          Ich würde auch sagen deine Symptome passen zu einem zu mageren Motorlauf. Wenn Vollgas gut funktioniert (du kannst längere Zeit mit Vollgas herumheizen, ohne das der Motor verhungert oder absäuft) muss es eine zu magere Teillasteinstellung sein. Das zeigt sich auch daran, dass der Motor im Schwebeflug dröhnt und dies beim Gasgeben verschwindet.
          Wenn das Problem immer erst auftritt, wenn der Tank sich schon etwas geleert hat (so ab der Hälfte bis Ende) ist das das übliche Abmagern wegen des Druckabfalls durch die niedrigere "Spritsäule". Dieser Effekt ist je nach Heli unterschiedlich stark ausgeprägt. Meist kann man einen Kompromiss in Form einer relativ fetten Motoreinstellung finden. Sollte das nicht reichen, weil der Druckabfall zu stark ist, kann man den Druck mindern. das hilft weil bei einem kleinen Druck die Druckdifferenz natürlich auch kleiner wird. Das geht zum Beispiel durch Sinter- oder Filztankpendel oder einen Header-Tank mit dünnen Anschlüssen. Die Vergasereinstellung muss dann natürlich angepasst werden. Eine andere Möglichkeit ist das Uniflow Tanksystem, mit dem ich selbst aber keine praktische Erfahrung habe. Hier sitzt der Druckanschluss an einem 2. Tankpendel, man erreicht so, das die Höhe der Spritsäule für den Spritdruck keine Rolle mehr spielt.

          CU Guido

          Kommentar

          • winniepuh
            Junior Member
            • 09.12.2006
            • 5
            • Moritz

            #6
            Re: Rappi 30 V2 dröhnt ????

            @Guido

            Danke für deine Ausführungen! Vollgas kann ich zur Zeit nicht testen, da ich blutiger Anfänger mit weniger als 2 Stunden Flugpraxis bin. Aber ich werde mit der Teillastnadel experimentieren.

            Grüsse, Moritz

            Kommentar

            • HelisamV2
              Gast
              • 10.04.2005
              • 2114
              • Sam
              • Heilbronn

              #7
              Re: Rappi 30 V2 dröhnt ????

              Hallo

              Ich habe auch den Rappi 30 V2 mit 39 Pro Motor und du musst den Motor so einstellen das wenn du ihn kalt startest und er anspringt und du den Glühkerzenstecker abziehst er nicht anbleibt.Hört sich jetzt komisch an aber ich erkläre es weiter.
              Du musst also mindestens halbgas geben wenn du den Glühstecker abziehst und selbst dann will er wiederwillig anbleiben..Er blubbert und sprotzt dann wie blöde.Es kann sein das du den Glühstecker ein paar Sec. dran lassen musst oder du gibst soviel Gas das er anbleibt....Sobald der Motor etwas läuft und auf Temp. kommt wirst du merken das der Motor jetzt schon besser läuft aber wenn du auf Standgas gehst er wahrscheins wieder ausgeht.Am besten nach dem erfolgreichen anmachen gleich damit schweben das er seine gute 100 Grad Temperatur bekommt und dann bleibt er auch im Standgas an.

              Diese Einstellung ist Notwendig bei dem Motor.Man muss ihn ziemlich Fett in der Teillastnadel betreiben denn sonst wird er zu heiss.
              Die Teillastnadel ist die Nadel die du mit einem Schraubendreher verstellen musst.Die andere ist die Vollastnadel.Die ist aber erstmal uninteressant, aber die kannst du mal so 2- 2,5 Umdrehungen rausdrehen.

              Wichtig ist das du die Temperatur messen tust.Der Motor sollte im Idealfall nicht über die 140 Grad kommen.Maximal 150 Grad aber das ist schon zu heiss.

              Hoffe ich konnte helfen.

              Kommentar

              • winniepuh
                Junior Member
                • 09.12.2006
                • 5
                • Moritz

                #8
                Re: Rappi 30 V2 dröhnt ????

                Hallo HelisamV2

                Danke für deine Tips!

                An der Teillastnadel habe ich bisher nichts verändert - wie gesagt, war der Rappi ein Gebrauchtkauf.
                Gestern Abend inspizierte ich ihn etwas genauer und stellte fest, dass die Glühkerze nicht richtig festgeschraubt war! Ich schraubte sie heraus und betrachtete den Glühwendel - der war völlig verwurstelt (aber keine Verbrennungs- rückstände sichtbar). Also gönnte ich meinem Motor eine neue OS 8.
                Danach prüfte ich den Gasanlenkhebel beim Drosselküken - der ist ja mit einer Mutter befestigt -auch die hielt nicht mehr richtig. Ich entfettete die Gewinde, stellte den richtigen Winkel ein und sicherte die Mutter mit Blue Loctite. Weiter war eine der Schrauben die den Alumotorträger halten lose, ja sogar kurz vor dem Herausfallen.
                Tja - ich flog bisher fast ausschliesslich Segelflugmodelle, mir scheint, dass man einen Heli genau im Auge behalten muss, was Schrauben, Befestigungen usw. angeht.
                Die Motortemperatur versuche beim nächsten Flug zu messen. Ich besitze ein Multimeter mit dem ich auch Temperaturen messen kann

                Viele Grüsse, Moritz

                Kommentar

                • Ovid
                  Ovid

                  #9
                  Re: Rappi 30 V2 dröhnt ????

                  Stimmt, jetzt wo du es sagst, die Mutter des Vergaserhebels sollte auch noch gesichert werden!

                  Mfg

                  Kommentar

                  • RedBaron
                    RedBaron

                    #10
                    Re: Rappi 30 V2 dröhnt ????

                    So wie sich das anhört, solltest du mal jede Schraube und jedes Lager genauestens überprüfen. Wenn dein Vorgänger da geschlampt hat, dann kommt dir der Heli demnächst nochmal runter. Am Besten, du zerlegst ihn und überprüfst jedes Bauteil. Ist zwar viel Arbeit, aber anscheindend notwendig...

                    Kommentar

                    • helidan
                      helidan

                      #11
                      Re: Rappi 30 V2 dröhnt ????

                      Schau auch mal den Motor genau an. Mein TT50 hat genau 2 Fluege mit Uebertemperatur vertragen, dann war er hinueber. Aber die 2 Fluege waren GEIL!!! 200GRad und Power wie jetzt mein 50er Hyper. Naja, auf die Dauer war dann der Hyper billiger...
                      Vollgas testen kannst Du auch als Anfaenger, einfach mal Vollpitch geben fuer paar Sekunden, der Heli geht ja einfach nur hoch! Keine Angst davor.

                      Gruss

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X