Ich habe mir vor einiger Zeit einen gebrauchten 30er V2 mit TT39H Motor und Zimmermanndämpfer gekauft. Nach einigen Monaten kam ich dann auch mal zu ersten Flugversuchen. Beim ersten Mal (bin Anfänger) hatte ich nach ca. 30 Minuten Flugzeit einen kleinen Absturz (Heckrohr, Hauptrotor, Paddelstange, Zahnriemen, Blattlagerwelle) da ich etwas zu hoch geflogen bin. Nachdem ich alle defekten Teile ausgewechselt hatte, ging's wieder los. Ich flog nun etwas vorsichtiger und konnte bisher 4 Schwebeflüge zu je ca. 15 Min. hinter mich bringen, absturzfrei!
Mein Problem: Ich habe etwas Mühe mit dem Motor! Nach ca. 7 Minuten Schwebeflug beginnt mein Heli ein Geräusch zu produzieren, dass sich wie ein Dröhnen anhört. Unmittelbar danach verliert der Motor etwas Leistung und ich muss den Heli landen. Sobald ich das Gas zurücknehme, steigt die Drehzahl an, dann stellt der Motor meistens ab. In diesem Zustand muss ich den Motor ca. 10-15 Minuten abkühlen lassen, denn er lässt sich nicht mehr starten. Danach startet er wieder problemlos.
Ist der Motor überhitzt? Eine schöne Rauchfahne kommt aber allemal. Ich habe beim letzten Flug die Nadel schrittweise etwas geöffnet, es schien etwas besser zu werden, aber das Dröhnen begann wieder. Danach musste ich leider abbrechen, da es zu regnen anfing. Bei meinem allersten Flug habe ich dieses Dröhnen nicht feststellen können.
Kennt jemand dieses Phänomen? Zu sagen ist noch, dass ich auch den Tank ersetzen musste, da einer vorderen Noppen durchgescheuert war. Beim neuen Tank habe ich dann bei den Noppen vorne etwas Gewebeklebband hingeklebt, sodass der Tank vorne leicht klemmt.
Falls jemand schon was ähnliches erlebt hat, wäre ich dankbar um Feedback. Danke & Grüsse ;moritz
Kommentar