Da ist nichts falsch. Auch das Kürzen des Gestänges würde daran nichts ändern, nur der Anstellwinkel der Blätter würde nicht mehr passen. Es soll schon Leute gegeben haben, die ein Stück der Blatthalteranlenkung abgesägt haben, um einen 90°-Winkel hinzubekommen. Persönlich sehe ich kein Problem bei der schrägen Anlenkung.
Ja, die Blatthalter vom kleinen Titan waren schon oft ein Thema.
Wie Ruedi schon schrieb, ist das normal und wird auch so geflogen. Bei den Alu Blatthaltern ist es kaum anders.
Hallo,
es hat schon einen Grund, warum die Hebel länger sind.
Daraus ergeben sich die guten Flugeigenschaften wie ein größerer Heli.
Die habe sich schon was dabei gedacht.
Ich habe von jemanden gelesen der die gekürzt hat.
Nur flog der Mini Titan danach viel schlechter als vorher.
Und so schräg können die Pfannen nicht von der Kugel rutschen.
Ich habe von jemanden gelesen der die gekürzt hat.
Nur flog der Mini Titan danach viel schlechter als vorher.
Ok
Sowas wollte ich hören
Aber warum sollte er dann schlechter fliegen wenn die Anlenkung 90 Grad wäre?
Verstehen tue ich es nicht ganz.Meines erachtens wäre es besser wenn die Anlenkung 90 Grad hätte.
ich habe die Blatthalter an der Stelle 5mm gekürzt wie noch 3 andere bei uns.Erstens ist das wesentlich stabiler und es ist eine symetrische Anlenkung.Ich halte es für sinnvoll diese zu kürzen.
wenn die Anlenkung entsprechend dem Bild gekürzt wird, entsteht eine Delta-V-Steuerung.
Das ist so, ich versuchs mal in Kürze: Auch eine mit noch so harten O-Ringen gestütze Blattlagerwelle mit daran befestigtem Blatt schwenkt bei aktiven und passiven Einflüssen auf und ab.
Die Blattfäuste und Anlenkkugeln gehen nach der Kürzung ebenfalls auf und ab.
Da die Anlenkkugeln jedoch über den Mischhebel letztendlich auch an der Taumelscheibe festgehalten werden, verändert sich bei jeder Schwenkbewegung der Anstellwinkel der Blätter.
ZB, geht ein Blatt hoch, verringert sich der Anstellwinkel und das Blatt wird wieder runtergelenkt.
Normalerweise hat man damit eine gewünschte Eigenstabilität erreicht.
Letztere braucht der MiniTitan nicht, auch würde sich die Schnelligkeit der Roll-Nickreaktion reduzieren.
Wenn die Anlenkkugel jedoch genau mittig liegt, ändert sich der Anstellwinkel bei den Blattfaustbewegungen nicht und der Heli steuert sich direkter und schneller.
Das macht also beim MiniTitan schon Sinn.
Natürlich fliegt er auch mit der gekürzten Anlenkung, es kommt eben darauf an, wie es der jeweilige Pilot mag.
Man muss nur wissen, was sich jeweils abspielt.
coole Erklärung. Danke.
Jetzt weiß ich endlich mal wie sich die verschiedenen Bohrungen am Kasamakopf des MiniTitan auswirken könnten. Wenn ich also weiter zur Zentralstückmittelachse wandere, wird der Heli agiler. Weiter in Richtung Blatthalter wird er eigenstabiler.
Was für ein Effekt tritt ein, wenn man (theoretisch) anderseitig aus der Mitte wandern würde? Instabil/unfliegbar? Wo kann ich zu diesem Thema etwas zu lesen finden ? Hab' ich das bei Schlüter überschlagen?
Ich werde jetzt jedenfalls sofort umschrauben, da mir mein Minipiephahn um die Nullage auf Roll/Nick immer etwas zu "matschig" war.
Super erklärt Otto, jetzt weis ich es endlich auch wie es sich auswirkt.
Das die langen Anlenkhebel Sinn machen, hab ich ja gedacht. So liegt der Anlenkpunkt (Kugel) genau im Drehpunkt der Blattlagerwelle wenn Sie dämpft. Ich dachte das ist so immer besser, und habe mich gewundert das andere es nicht so machen.
Aber was man damit bewirkt habe ich nicht gewust.
Wenn Du noch erklären könntest warum z.B. beim T-Rex 450 die Blatthalter von hinten angelenkt und beim Mini Titan von vorne? Kann man so etwas einfach umbauen und schauen was passiert? Wäre dann der MT wendiger ohne Stabilität zu verlieren?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar