Mini Titan : Motor-Aussetzer mit Regler BLC-40

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • testpilot
    Member
    • 21.09.2007
    • 64
    • Marco

    #1

    Mini Titan : Motor-Aussetzer mit Regler BLC-40

    Hallo zusammen,

    letzte Woche hatte ich ein seltsamens Phänomen an meinem Mini Titan beobachtet: Im Schwebeflug in ca. 3 Meter Höhe (rund 5 Meter von mir entfernt) setzte für einen Bruchteil einer Sekunde der Motor aus. Alle weiteren Funktionen schienen in Takt zu sein, der Motor setzte auch gleich wieder ein und ich konnte den Heli vor dem Boden noch abfangen. Bin dann noch rund 3 weitere Minuten in Bodennähe weitergeschwebt - keine weiteren Aussetzer.

    Hat jemand schon einmal eine solche Erfahrung mit dem BLC-40 gemacht? Die Einstellungen des Reglers sind übrigens so, wie sie wohl die meisten Mini Titan-Piloten programmiert haben - einzige Ausnahme: schnelle Gasannahme (könnte eventuell sogar das Problem sein).

    Grüßle Marco
    Bin kein Prophet - verfüge aber wenigstens über etwas gesunden Menschenverstand!
  • thunder
    Member
    • 30.08.2007
    • 64
    • Mirko

    #2
    Re: Mini Titan : Motor-Aussetzer mit Regler BLC-40

    Hallo
    Ich habe das gleiche Problem mit dem Regler und Motor.
    Dachte erst das es an meinem zu schwachen Lipo mit 15C liegen könnte, also Kokam mit 30C Versucht aber keine Verbesserung.
    Dann Regler im Steller Modus mit Gaskurve nach angaben von TT Programmiert.
    Akkuschutz: - Entladeschutz bei hohem Strom (Li-Po/Li-Ion)
    Motor Timing: normal
    Bremse: Keine
    Gasannahme: Schnelle Annahme

    Ritzel von 11-13 ausgetest leider immer wieder kurze Aussetzer ca.1-3 mal pro Akku Ladung
    Jetzt habe ich den Heckriemen sehr locker gemacht nicht wie in Anleitung(gerade so das er nicht überspringt)
    Und Den Regler im Steller Modus mit Gaskurve 3D 100 - 90 - 80 - 90 - 100 Hard Timing
    Jetzt Funzt alles super mit 13 er Ritzel und kann ihn auch ganz gut quälen Fliege mit +-12 Grad Pitch.
    Mein Motor wurde vorher immer ziemlich heiß, Denke es lag an Riemenspannug.
    Habe auch mit Regler Modus einiges probiert das läuft aber bei meinem Regler überhaupt nicht.
    Wenn ich eine Gasgerade Programmiert habe 80% Regler ßffnung hatte ich das Problem das er zwar bei Pitch Drehzahl halten konnte nur bei schnellen Wechsel von pitch hielt er die erhöhte last auch bei Schwebepitch sprich volle Regler ßffnung, oder nahm nach schnellen Pirouetten die erhöhte Regler ßffnung nicht wieder zurück.
    Hoffe konnte dir ein wenig helfen
    MfG Mirko
    T-Rex450 Sport Scorpion 2221-8 Regler Jazz 40 Servo 3*HS-5065 MG
    Microbeast S-9257

    Kommentar

    • BugBear
      BugBear

      #3
      Re: Mini Titan : Motor-Aussetzer mit Regler BLC-40

      Hallo,

      was für ein Sender und Empfänger wird verwendet?

      Gruß Volker

      Kommentar

      • thundy
        thundy

        #4
        Re: Mini Titan : Motor-Aussetzer mit Regler BLC-40

        Hallo,

        welcher Sender das ist würde mich auch interessieren! Habe auch den MT bin aber noch beim Trimmen und bin noch nicht geflogen, habe ihn nur im Keller mal hochlaufen lassen!
        Was wurde den am Regler verstellt damit diese Probleme auftraten denn von Werk aus ist ja jeder Regler gleich eingestellt oder? Ich kann auch der Antwort nicht ganz folgen was hat denn nun zur Behebung des Problems geführt?

        Danke
        Gruß Marlon

        Kommentar

        • thunder
          Member
          • 30.08.2007
          • 64
          • Mirko

          #5
          Re: Mini Titan : Motor-Aussetzer mit Regler BLC-40

          Ich Denke bei mir ist das eine Kombination von Heckriemenspannung und folgender Regler Einstellung.
          Akkuschutz: - Entladeschutz bei hohem Strom
          Motor Timing: Hardtiming
          Bremse: Keine
          Gasannahme: Schnelle Gasannahme
          Modus :Steller mit Gaskurve
          Ab da keine Aussetzer mehr

          zur vorigen Frage MX-12 R700
          Habe schon von anderen gehört das der Empfänger Probleme machen kann.
          Hatte von Kollegen SMC 16 getestet konnte aber keine Verbesserung erzielen.
          Ansonsten habe ich auch keinerlei Störung.
          Und bin bei dem R700 geblieben
          T-Rex450 Sport Scorpion 2221-8 Regler Jazz 40 Servo 3*HS-5065 MG
          Microbeast S-9257

          Kommentar

          • Rappi
            Senior Member
            • 10.12.2006
            • 1438
            • Horst
            • Celle

            #6
            Re: Mini Titan : Motor-Aussetzer mit Regler BLC-40

            Hatte das gleiche Problem habe dann den R700 rausgeschmissen und habe einen smc R16 Scan verbaut
            seit dem hab ich meine Ruhe.

            gruß Rappi

            Kommentar

            • testpilot
              Member
              • 21.09.2007
              • 64
              • Marco

              #7
              Re: Mini Titan : Motor-Aussetzer mit Regler BLC-40

              Falls noch mich jemand nach mir fragt: MX-12 mit R700.

              Hab auch schon gehört, dass das Probleme geben soll. Das Ganze hat aber monatelang ohne Probleme funktioniert, deshalb will und kann ich nicht glauben, dass dies die Ursache sein soll. Wenn´s aber wirklich so ist, wird wohl kein Weg daran vorbeiführen, den Empfänger zu tauschen. Komisch scheint mir dabei nur, dass der eine das Problem durch verminderte Heckriemenspannung, der andere verstellt die Parameter des Reglers und der Heli funktioniert wieder, und der nächste gibt ´ne Menge für einen neuen Empfänger aus.

              Was ist denn nun wirklich die Ursache?

              Mein Regler ist auf jeden Fall zur Zeit zur ßberprüfung bei Thunder Tiger (auf Empfehlung von Thunder Tiger selbst), glaube aber irgendwie noch nicht daran, dass am Regler ein defekt ist. Deshalb suche ich immer noch nach der wirklichen Ursache!!!

              Grüßle Marco
              Bin kein Prophet - verfüge aber wenigstens über etwas gesunden Menschenverstand!

              Kommentar

              • testpilot
                Member
                • 21.09.2007
                • 64
                • Marco

                #8
                Re: Mini Titan : Motor-Aussetzer mit Regler BLC-40

                Trotzdem nochmal Danke für eure Informationen. Als erstes werde ich mich wohl an die billigsten Lösungsansätze heranwagen, also mit den Einstellungen des Reglers herumexperimentieren. Sollte das nicht fruchten, kann ich ja den Heckriemen etwas lockern. Dann erst tausche ich wohl den R700 gegen einen PCM-Empfänger. Als letztes ziehe ich noch die Möglichkeit in Betracht den Regler gegen einen völlig anderen zu tauschen.

                Dieses Problem scheint sich ja leider nicht 100%ig erklären zu lassen. Wie gesagt, warteich zunächst mal die Antwort von Thunder Tiger ab. Vielleicht löst sich das Problem dann ja von selbst.

                Grüßle Marco
                Bin kein Prophet - verfüge aber wenigstens über etwas gesunden Menschenverstand!

                Kommentar

                • BugBear
                  BugBear

                  #9
                  Re: Mini Titan : Motor-Aussetzer mit Regler BLC-40

                  Hallo,

                  um Störungen zu vermeiden verlege ich die Servokabel auf die eine Seite und das Reglerkabel auf die andere Seite. Die Antenne sollte auch nicht dort langgehen wo das Reglerkabel und/oder die Akkukabel liegen. Vielleicht hilft dir das ja.

                  Gruß Volker

                  Kommentar

                  • thundy
                    thundy

                    #10
                    Re: Mini Titan : Motor-Aussetzer mit Regler BLC-40

                    Hallo,

                    habe jetzt das selbe Problem! Habe jetzt auch selber ein Thema dazu aufgemacht aber ich wusste dass es dieses schon gibt!
                    Jedenfalls scheint das ein sehr großes Problem zu sein beim Mini Titan!

                    Der Witz ist ich verwende ebenfalls mx12 und R700! Ist denn jetzt mal einer dahinter gekommen was es denn wirklich ist?
                    Der Tipp mit Antennenkabel nicht bei Reglerkabel verlegen ist gut, so hab ich das nämlich gemacht und das wird das erste sein was ich jetzt versuche!
                    Das Kebal anders verlegen!

                    Gruß Marlon

                    Kommentar

                    • thunder
                      Member
                      • 30.08.2007
                      • 64
                      • Mirko

                      #11
                      Re: Mini Titan : Motor-Aussetzer mit Regler BLC-40

                      Hallo
                      Das mit dem Antennenkabel war das erste was ich versucht habe.
                      Liegt weit weg vom Regler Kabel aber das hat es nicht gebracht.
                      Treten bei dir andere Störung auf ausser die mit Motor? Bei mir wahr das nicht so!
                      Und nach dem ich bemerkt habe wieviel Energie der Heckriemen Frist und ihn gelockert habe trat das Problem schon mal sehr selten auf.
                      Dann Harttiming eingestellt jetzt habe ich ruhe auch mit MX-12 und R700.
                      Beim mir hat es geklappt.
                      T-Rex450 Sport Scorpion 2221-8 Regler Jazz 40 Servo 3*HS-5065 MG
                      Microbeast S-9257

                      Kommentar

                      • Sven Lürex
                        Sven Lürex

                        #12
                        Re: Mini Titan : Motor-Aussetzer mit Regler BLC-40

                        Ganz ehrlich .. Der R700 ist für seine Probleme bekannt. Da würde ich nicht auf den nächsten Absturz warten um die Kiste zu ersetzen

                        Kommentar

                        • thundy
                          thundy

                          #13
                          Re: Mini Titan : Motor-Aussetzer mit Regler BLC-40

                          Zitat von Sven Lürex
                          Ganz ehrlich .. Der R700 ist für seine Probleme bekannt. Da würde ich nicht auf den nächsten Absturz warten um die Kiste zu ersetzen
                          Hallo,

                          das heißt du würdest mir auch nicht empfehlen einen Rappi mit dem R700 zu betreiben?

                          Warum legt GRP dann so einen Schrott überhaupt der mx12 bei? Sollen sie lieber den R700 ganz ausm Programm nehmen die mx12 einzeln verkaufen und die besseren Empfänger etwas billiger machen wenn des Ding eh nix taugt! Ich bitte um eine Kommentar dazu.

                          Gruß Marlon

                          Kommentar

                          • Sven Lürex
                            Sven Lürex

                            #14
                            Re: Mini Titan : Motor-Aussetzer mit Regler BLC-40

                            Nachdem ich gesehen habe was der für ßrger im Bekanntenkreis gemacht hat  
                            Ich würde dir zu nem Schulze oder gleich was mit spcm, pcm mit failsafe raten.
                            check mal hier : http://www.rc-heli.de/board/index.php?topic=82693Vielleicht ist da n Empfänger für dich bei

                            Kommentar

                            • thundy
                              thundy

                              #15
                              Re: Mini Titan : Motor-Aussetzer mit Regler BLC-40

                              Zitat von thunder
                              Hallo
                              Das mit dem Antennenkabel war das erste was ich versucht habe.
                              Liegt weit weg vom Regler Kabel aber das hat es nicht gebracht.
                              Treten bei dir andere Störung auf ausser die mit Motor? Bei mir wahr das nicht so!
                              Und nach dem ich bemerkt habe wieviel Energie der Heckriemen Frist und ihn gelockert habe trat das Problem schon mal sehr selten auf.
                              Dann Harttiming eingestellt jetzt habe ich ruhe auch mit MX-12 und R700.
                              Beim mir hat es geklappt.
                              Hallo,

                              nein es setzt nur der Motor aus denk ich! In der kurzen Zeit, in der der Motor aussetzt, kann ich allerdings nicht feststellen ob Steuerfunktionen noch gegeben sind! Es ist mir allerdings schleierhaft warum einige durch den Wechsel des Empfängers und du hingegen durch den Wechsel der Riemenspannung und Reglermodus Ruhe gekriegt haben!
                              Für mich ist jetzt sehr schwer zu erkennen ob es denn nun am Regler liegt oder am Empfänger oder an beiden in Kombination! Ich kann auch nicht ganz verstehen was die Riemenspannung damit zu tun hat, dass der Motor ausfällt außer dass dieser mehr belastet wird und die Akkulaufzet runter geht dürfte da eigentlich nichts passieren! Ich kann eben nicht verstehen warum der Heckriemen dafür verantwortlich sein soll dass der Motor aussetzt!

                              Vielleicht kannst du mir das nochmal versuchen zu erklären und deine Theorie etwas erläutern.

                              Gruß Marlon

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X