Einstellung Gyro bei Mini Titan

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast
    Gast

    #1

    Einstellung Gyro bei Mini Titan

    Hallo Leute,
    Ich habe eine Frage zu der Gyroeinstellung beim GY401. Habe den Mini Titan und ein C2081 aufm Heck und bei 8mm den einhängepunkt. Als Fernsteuerung eine MC24.
    Ich musste die Limit Einstellung am Gyro ganz zurück nehmen und laufe trotzdem gerade noch an. Also sollte ich eigentlich noch mehr Weg zurück nehmen. Außerdem hab ich bei halbem Knüppelausschlag schon den ganzen Ausschlagsweg zurückgelegt. Ist das normal??
    Die üblichen Einstellung an der MC24 hab ich vorgenommen. Also keinerlei Mischer mehr aufm Heck.
    Wäre super, wenn ihr mich aufklären könntet.
    Danke schon mal.
    Gruß Holger
  • J.Schumi
    J.Schumi

    #2
    AW: Einstellung Gyro bei Mini Titan

    Hallo!

    Kannst du deinen Einhängepunkt nicht verkleinern?
    Hast du deine Mechanische Einstellung genau vorgenommen(Servoarm90°,Heckanlenkung90°,Heck-Rotorblätter genau paralel zu einander)?

    Gruß
    Jens

    Kommentar

    • Gast
      Gast

      #3
      AW: Einstellung Gyro bei Mini Titan

      Hallo Jens. Genau Parallel darf ich die Blätter nicht einstellen, da er sonst wegdreht. Allerdings ist das ja normal. Bei meinem Sceadu sind es laut Anleitung 5° Vorlauf.
      Klar, ich kann am Servo den Einhängeabstand verrindern. Ich hab eben nur schon öfters gelesen, dass der Abstand von 8mm ok ist. Deswegen bin ich mir unsicher, da das bei mir eben zu viel ist.
      Aber danke schon mal. Vielleicht gibt mir noch jemand einen Tip ;-)
      Gruß Holger

      Kommentar

      • Rubicon
        Member
        • 14.02.2007
        • 243
        • Thomas

        #4
        AW: Einstellung Gyro bei Mini Titan

        Hallo
        Nur mal ganz allg. zum Einhängepunkt: Wenn Du am Sender den Weg begrenzen
        mußt, stehen Dir nicht mehr die ca.1054 Haltepunkte beim normalen
        Servo zur Verfügung, sondern vieleicht nur noch 500, die Stellgenauigkeit leidet.
        Optimaler Einhängepunkt: Voller Servoweg = voller Stellweg am Ruder/Rotor.
        Damit kommt auch die Kraft des Servos voll an (und nicht nur die Hälfte).
        Die halbe Geschwindigkeit ist zu vernachlässigen, oder ein schnelleres Servo muß her.

        Gruß
        Tom

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #5
          AW: Einstellung Gyro bei Mini Titan

          Danke für die Infos. Ich passe den Einhängepunkt am Servoarm eben an. Mich hats nur gewundert und verunsichert, dass es bei anderen passt und bei mir nicht. Bei meinen "größeren" musst ich mir da nie Gedanken machen, da ich nie Spielen musste um mitm Servoweg hinzukommen.
          Trotzdem danke.
          Gruß Holger

          Kommentar

          • J.Schumi
            J.Schumi

            #6
            AW: Einstellung Gyro bei Mini Titan

            Hallo!

            @Helisauie Blätter stelle ich bei mir immer gerade ein, und den Rest trimme ich in der funke!!!Klappt sehr gut!!


            Gruß
            Jens

            Kommentar

            Lädt...
            X