maximale Kopfdrehzahl beim Raptor 50 mit original Kopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mother_green
    mother_green

    #1

    maximale Kopfdrehzahl beim Raptor 50 mit original Kopf

    Hallo zusammen,
    Ich fliege meinen Raptor mit einem OS MAX 50 SX Hyper und einem Hatori 522. Da ich seit kurzem versuche etwas intensiver in das 3D Fliegen einzusteigen stellt sich die Frage mit welcher Drehzahl kann ich den original Rotorkopf vom Raptor betreiben. Ich habe kurzeitig Flüge mit 2100 Umdrehungen gemacht und war/bin von dem Ansprechverhalten des Hubi (mit grünen Paddeln) sehr begeistert und würde diese oder eine ähnliche Drehzahl gerne fliegen. Leider habe ich bislang nirgendwo gefunden ob der Kopf diesen Belastungen auf Dauer gewachsen ist.

    Weiterhin würde mich interessieren ob ein Umbau auf eine 4 mm Paddelstange das Flugverhalten steigert und/oder ob ich zusätzlich die Dämpfergummis tauschen sollte.

    Danke für eure Bemühungen.

    Mirco
  • thomas1130
    RC-Heli TEAM
    Admin
    • 26.11.2007
    • 25660
    • Thomas
    • Österreich

    #2
    AW: maximale Kopfdrehzahl beim Raptor 50 mit original Kopf

    Sorry - passt nicht ganz zur Frage - aber eben doch zum Thema! :-)

    Bin Anfänger mit Raptor 50 Titan - OS 50 Hyper - und übe gerade fleißig Achter fliegen!
    Welche Kopfdrehzahl soll ich denn dafür verwenden*
    Habe im Moment 1550 eingestellt und fühle mich ganz wohl dabei - was sind die Vorteile von niedriger/höherer Kopfdrehzahl??

    DANKE!!
    Thomas
    Stay hungry. Stay foolish.

    Kommentar

    • Chamäleon Maximum
      Chamäleon Maximum

      #3
      AW: maximale Kopfdrehzahl beim Raptor 50 mit original Kopf

      Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
      Sorry - passt nicht ganz zur Frage - aber eben doch zum Thema! :-)

      Bin Anfänger mit Raptor 50 Titan - OS 50 Hyper - und übe gerade fleißig Achter fliegen!
      Welche Kopfdrehzahl soll ich denn dafür verwenden*
      Habe im Moment 1550 eingestellt und fühle mich ganz wohl dabei - was sind die Vorteile von niedriger/höherer Kopfdrehzahl??

      DANKE!!
      Thomas
      Hallo,

      wenn die Drehzahl höher ist, dann liegt der Heli stabiler und die Steuerbefehle werden präziser umgesetzt, weil das Blatt bei zyklischen Ausschlägen (an jedem Punkt eine anderer Anstellwinkel) öfter an "dem Punkt" vorbei kommt und so z.B. pro Steuerbefehl 20x angesteuert wird anstatt nur 10x.
      Ich hoffe das ist verständlich beschrieben

      Aber wenn du dich mit der jetzigen Drehzahl wohlfühlst, dann würde ich es auch so lassen.

      Gruß Sascha

      Kommentar

      • thomas1130
        RC-Heli TEAM
        Admin
        • 26.11.2007
        • 25660
        • Thomas
        • Österreich

        #4
        AW: maximale Kopfdrehzahl beim Raptor 50 mit original Kopf

        Danke Sascha!

        Denke mal das war echt super zu verstehen!
        Aber :-) - dh. man müsste ja möglichst hohe Kopfdrehzahl wählen, da der Heli da einfach nur präziser in der Luft liegt??
        Stay hungry. Stay foolish.

        Kommentar

        • Chamäleon Maximum
          Chamäleon Maximum

          #5
          AW: maximale Kopfdrehzahl beim Raptor 50 mit original Kopf

          Theoretisch ja ;-)
          Aaaaber, dann leidet deine Flugzeit, die man als Anfänger braucht und nich missen möchte...
          Man muss einen Kompromiss zwischen Drehzahl & Agilität finden.
          Du musst dir halt immer vor Augen halten was du fliegen möchtest.

          Schwebeübungen mit 2200rpm
          3D mit 1600rpm
          ---> Mal übertrieben gesagt
          Beim 3D brauch man halt hohe Drehzahlen und die dadurch resultierende Agilität!

          Gruß Sascha

          Kommentar

          • thomas1130
            RC-Heli TEAM
            Admin
            • 26.11.2007
            • 25660
            • Thomas
            • Österreich

            #6
            AW: maximale Kopfdrehzahl beim Raptor 50 mit original Kopf

            Thanx Sascha!

            Denke mal jetzt habe ich auch die Extrem-Varianten verstanden :-)
            Bleibe bei meinen 1550 - da habe ich 20 min/Tank - und das ist genau der Vorteil, den ich mir von einem "Stinker" erwarte - nämlich nicht alle 5 min landen zu müssen..
            Und meine Achter werden damit langsam aber sicher auch schon ein wenig "runder" :-)

            Gruß aus Wien
            Thomas
            Stay hungry. Stay foolish.

            Kommentar

            • BreilerM
              BreilerM

              #7
              AW: maximale Kopfdrehzahl beim Raptor 50 mit original Kopf

              Hy ich fliege meinen E550 und denn E620 mit 2000 am Kopf nie Prob.
              Der 550 hat schon über 200 Flüge a´ca.7 min.

              Gruss

              Martin

              Kommentar

              • Fly-So-High
                Senior Member
                • 15.12.2003
                • 2923
                • Marcel
                • Vogtland / Plauen

                #8
                AW: maximale Kopfdrehzahl beim Raptor 50 mit original Kopf

                Also der Rappi 50 Kopf hält bequem ca 2400 Touren aus brauchst dir keinen Kopf machen - gewuchtete Blätter natürlich vorausgesetzt !
                Zum Thema STABILER liegen - also je weniger Drehzahl der Rotorkopf hat umso ruhiger liegt der Heli in der Luft ist allerdings auch empfindlicher auf Wind und reagiert nicht so direkt auf Steuerbefehle und umso mehr Drehzahl desto direkter wirds halt und weniger empfindlich auf Wnd etc. - 3D geht schon ziemlich sauber ab 1800U/Min allerdings ist da der Heli noch nicht so sehr wendig (halt Geschmackssache) - eingebürgert haben sich da allerdings in der 50er größe ca. 1900-2100

                Marcel - der mit 1850 im Nitro REX 3D fliegt
                Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

                Kommentar

                • titanmini
                  titanmini

                  #9
                  AW: maximale Kopfdrehzahl beim Raptor 50 mit original Kopf

                  ich flieg meinen mit 1800 und alles (mischerhebel+ Pitsch ding) auf 3D
                  so ist er sehr schön zu fliegen und man kommt (je nach flugstil auf 10 - 15 MInuten)......mein Flugstil ist Rundflug

                  Kommentar

                  • titanmini
                    titanmini

                    #10
                    AW: maximale Kopfdrehzahl beim Raptor 50 mit original Kopf

                    kleine nebenfrage: was halten die originalen Holzies aus**? Ich fliege sie, wie schon gesagt mit 1800 ist da noch mehr drinnen*

                    Kommentar

                    • Uwe Z.
                      Senior Member
                      • 14.08.2005
                      • 9886
                      • Uwe

                      #11
                      AW: maximale Kopfdrehzahl beim Raptor 50 mit original Kopf

                      also so 1850 bis 1950 sind eigendlich ausreichend fürs 3d fliegen... wenn man schmale Blätter fliegt zb (50mm breite) dann hilft mehr Drehzahl bei Tic Tocs, da ja der Rapi auch nur 10.5 oder 11 Pitch hat. Beim Rex mit 13 oder 14 würden dann die Drehzahlen wieder ausreichen.

                      Die Blätter sind schon sehr wichtig bei der ganzen Sache. Hab zb seit gestern die CRP LG 600 von Robbe (50 Euro) im einsatz auf meinen 50er Heli. Die Blätter sind54 mm breit und sie sind sehr wendig und vernichten aber nicht zu viel an Energie wie zb die Maniacs. Mit diesen Blätter flieg jetzt auch wie mein vorsprecher mit 1850. Da ich ohne Nitro fliege, ist für mich das Blatt sehr wichtig. Der Heli rollt und flipt viel leichter damit, obwohl ich mit weniger Drehzahl unterwegs bin. Ich kann auch ans max Nick gehen bei Flips ohne das der Motor in die Knie geht. Das war mit den Maniac nicht möglich.

                      Also mehr als 2100 sowas hatte ich aber auch nie an meinen Rapi 50 V2, obwohl mit Alukopf unterwegs war. ßbrigens glaubt man gar nicht, wenn man mal 1 jahr mit Alukopf unterwegs war und dann alles wieder auf Plastik zurückbaut, was das für ein Unterschied ist.....

                      Kommentar

                      • Klaus O.
                        Senior Member
                        • 03.12.2007
                        • 22475
                        • Klaus

                        #12
                        AW: maximale Kopfdrehzahl beim Raptor 50 mit original Kopf

                        Moin zusammen,

                        immer darauf achten was der Hesteller der Blätter für max. Drehzahlen angibt.
                        Drehzahl ist abhängig vom Rotordurchmesser. Hier ne kleine Info von Vario.

                        Gruß Klaus

                        Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                        Kommentar

                        • Fly-So-High
                          Senior Member
                          • 15.12.2003
                          • 2923
                          • Marcel
                          • Vogtland / Plauen

                          #13
                          AW: maximale Kopfdrehzahl beim Raptor 50 mit original Kopf

                          Zitat von titanmini Beitrag anzeigen
                          kleine nebenfrage: was halten die originalen Holzies aus**? Ich fliege sie, wie schon gesagt mit 1800 ist da noch mehr drinnen*
                          Also beim Raptor 50 sind die 600mm Holzblätter bis ca 1700U/min zugelassen ... allerdings sind Holzblätter deutlich leichter als CFK/GFK und somit auch deutlich wendiger - da genügen auch 1700 U/min leider quält sich der Motor damit aber mehr da durch das Geringe Gewicht der Blätter kaum Energie im Rotorkopf steckt...

                          Marcel
                          Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

                          Kommentar

                          • mother_green
                            mother_green

                            #14
                            AW: maximale Kopfdrehzahl beim Raptor 50 mit original Kopf

                            Hallo,
                            danke für eure zahlreichen Antworten. Dann sollten ja 2000 Umdrehungen kein Problem darstellen.

                            Gruß Mirco

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X