Starrantrieb Räpi 90 SE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fliegende Schaf
    Fliegende Schaf

    #1

    Starrantrieb Räpi 90 SE

    Hallo an alle

    Ihc habe da mel eine Frage zur Antriebswelle im Heckrohr beim 90SE

    Wie klebt ihr die 2 Lager in das Heckrohr ein, die die Antriebswelle führen!
    Laut Bauanleitung soll das mir Superkleber geschehen!!!
    Da diese aber relativ weit drinnen im Heckrohr ihren Platz finden kommt man da fast nicht rann!!

    Habt ihr da irgendwelche Tipps oder mit was Klebt ihr diese Lager ein und vor allem wie*

    Habt ihr euch da ein Spezialwerkzeug angefertigt?

    mfg Berni
  • Nickmick
    Senior Member
    • 22.11.2006
    • 1528
    • Thomas
    • München und Pocking

    #2
    AW: Starrantrieb Räpi 90 SE

    Hallo Berni,

    laß das blos sein mit dem Lager ins Rohr kleben, das ist totaler Murks, denn Du wirst Deine liebe Mühe haben, die Lager mit ihren Lagerschalen überhaupt ins Heckrohr zu bekommen und wenn die dann mal drin sind, dann sitzen die mehr als fest.
    Außerdem was machst Du, wenn Du den starrantrieb wechseln mußt, den bekommst Du dann nicht ohne größere Probleme aus dem Rohr, ohne dieses zu beschädigen !

    Die Lösung ist aber ganz einfach:

    Du klebst die Lager auf die Starrantriebswelle und führst diese dann mit den beiden Lagern ins Heckrohr.
    Das sitzt dann bombenfest, und im Falle des Falles kannst du den Starrantrieb auch wieder aus dem rohr entfernen.
    Beim einführen der Antriebswelle mußt Du Dich evtl. etws mit den weißen Lagerschalen "spielen", d.h. ggflls. etwas zusammendrücken, damit Du sie leichter ins Rohr bekommst.
    Würdest Du da noch mit Sekundenkleber fixieren, würdestz Du ohnehin scheitern, weil er dir längst eingetrocknet ist, bis Du die Lagerschalen überhaupt im Rohr hast.


    Viel Glück


    Nickmick

    Kommentar

    • Supermanu
      Supermanu

      #3
      AW: Starrantrieb Räpi 90 SE

      Ein bisschen Fett auf die Lagerschalen hilft auch. Damit rutschen die förmlich ins Heckrohr. Geht dan ganz einfach.

      MfG

      Manu

      Kommentar

      • Falcon
        Member
        • 01.03.2004
        • 724
        • Wolfgang

        #4
        AW: Starrantrieb Räpi 90 SE

        Hallo

        Und womit klebt ihr die Lager auf der Welle fest?

        Grüße

        Wolfgang

        Kommentar

        • Nickmick
          Senior Member
          • 22.11.2006
          • 1528
          • Thomas
          • München und Pocking

          #5
          AW: Starrantrieb Räpi 90 SE

          Einfach beidseitig der Lager auf die Welle etwas Sekundenkleber, dann kann es nicht verrutschen, am besten sofort mit Aktivatorspray aktivieren, damit nichts in die Lager selber kommt.


          LG Nickmick

          Kommentar

          • milkahai
            Member
            • 14.02.2008
            • 250
            • Thomas

            #6
            AW: Starrantrieb Räpi 90 SE

            hallo
            ja, dies ist so ein toller fehler in der deutschen übersetzung.
            bloß nicht einkleben, die schreiben kleber, meinen aber fett, damit das besser reinrutscht
            schaue zur sicherheit in die englische anleitung die stimmt
            ggrüß

            Kommentar

            • helishop at
              helishop at

              #7
              AW: Starrantrieb Räpi 90 SE

              Zitat von milkahai Beitrag anzeigen
              hallo
              ja, dies ist so ein toller fehler in der deutschen übersetzung.
              bloß nicht einkleben, die schreiben kleber, meinen aber fett, damit das besser reinrutscht
              schaue zur sicherheit in die englische anleitung die stimmt
              ggrüß

              Hi, nix kleben:

              stecke die Lager rein, und schiebe diese mit einem 50iger Heckrohr (kann auch ein Holzstück udgl sein- ganz klar) in die gewünschte Position...
              danach Schiebeteil rausziehen und nachmessen; so bekommt man die gewünschte Position und Länge... da muss mann nix kleben; die halten bomben/Crashfest !!

              Rudi

              Kommentar

              • Agusta
                Agusta

                #8
                AW: Starrantrieb Räpi 90 SE

                ...die Lager sollten auf der Heckrotorwelle verklebt werden. Selbst wenn sie scheinbar bombenfest sitzen, neigt der Kunststoff dazu zu driften...am besten die Welle vor und hinter dem Lager mit Uhu Endfest bestreichen...so dass kleine Erhebungen entstehen, welche das Lager nicht überwinden kann..

                Kommentar

                • Hughes 500
                  Gast
                  • 28.11.2006
                  • 1119
                  • Udo
                  • Zülpich/Heimbach

                  #9
                  AW: Starrantrieb Räpi 90 SE

                  Hallo,

                  ja stimmt soweit alles. die Lager müssen auf der CFK Welle verklebt werden weil der Lagersitz
                  auf der CFK Welle mit Spiel behaftet ist.

                  Ich verwende eine Aluwelle die stramm in den Lagern sitzt. Die Lager habe ich mit Sekundenkleber ins Heckrohr geklebt.

                  Wenns mal kracht brauchste so nur ein neues Rohr und ein Stück 8 mm Alurohr als Welle.
                  Die beiden Enden und die Lager kann man in der Regel weiter verwenden.
                  Die 2 Gramm die eine Aluwelle mehr wiegt können beim 90er Heli vergessen werden.

                  Aus meiner Sicht ist der CFK Starrantrieb nur ein unnötiger kostenintensiver Schnick Schnack der im Schadensfall erheblich mehr kostet. Am Beispiel des R90 3D zeigt sich, das der Aluantrieb voll
                  ausreicht.

                  Gr.Udo

                  Kommentar

                  • pbskat
                    pbskat

                    #10
                    AW: Starrantrieb Räpi 90 SE

                    ?!? Was ist ein Aluantrieb?

                    Nur so nebenbei: der 90 3D hat Starrantrieb, wenn auch teilweise sicher aus Alu...

                    LG Peter

                    Kommentar

                    • Falcon
                      Member
                      • 01.03.2004
                      • 724
                      • Wolfgang

                      #11
                      AW: Starrantrieb Räpi 90 SE

                      Hallo

                      Wie kriegt man denn die Lager mit Sekúndenkleber ins Heckrohr ohne den Sekundenkleber im HR zu verteilen?



                      Grüße

                      Wolfgang

                      Kommentar

                      • pbskat
                        pbskat

                        #12
                        AW: Starrantrieb Räpi 90 SE

                        Häh? Einen dünnen Ring mit Sekundenkleber auf der Welle anbringen, Lager draufschieben und mit Aktivator besprühen. Wie kannst du da den Kleber im Heckrohr verteilen??

                        LG Peter

                        Edit: Beim Auschieben des Lagers auf den Ring aus Klebstoff darauf achten, das kein Klebstoff in das Lager gelangt. Deshalb den Klebstoff ganz dünn auftragen, eventuell mit Stück Papier überflüssigen Klebstoff wegwischen.

                        Kommentar

                        • Hughes 500
                          Gast
                          • 28.11.2006
                          • 1119
                          • Udo
                          • Zülpich/Heimbach

                          #13
                          AW: Starrantrieb Räpi 90 SE

                          Hallo,

                          @Peter
                          Aluantrieb ist Antriebswelle aus Alu
                          CFK Antrieb ist Antriebswelle aus CFK

                          Mir sagte das Spiel zw. CFK Welle und Lagerring nicht zu. Ohne verkleben der Lager auf der CFK Welle gehts also nicht.
                          Dann habe ich mich für die Aluantriebswelle entschieden in Verbindung mimm CFK Rohr.

                          @Wolfgang

                          Die Lager ins Rohr zu kleben war ganz einfach. Mit einer Tube Sekundenkleber Gel habe ich an der Aussenkante des Kunststoffträgers Kleber angebracht.
                          Dann habe ich das Lager zu einem Drittel der Heckrohrlänge ins Heckrohr geschoben.
                          Das Gleiche an der gegenüberliegenden Seite mit dem zweiten Lager.
                          Nach einer Minute ablüften habe ich dann die Antriebswelle durch die beiden Lager ins Heckrohr
                          geschoben. fertig.

                          Im Falle eines Schadens hol ich ein Alurohr für den Antrieb und ein neues CFK Rohr und das
                          ganze läuft wieder für 30 €.

                          Gr.Udo

                          Kommentar

                          • Falcon
                            Member
                            • 01.03.2004
                            • 724
                            • Wolfgang

                            #14
                            AW: Starrantrieb Räpi 90 SE

                            @ Peter

                            Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Hughes 500 (Udo) hat doch geschrieben, dass er die Lager mit Sekiundenkleber ins Heckrohr klebt. Lager auf eine Welle kleben kann ich auch schon.
                            "HääH"

                            Gr. Wolfgang

                            Kommentar

                            • Falcon
                              Member
                              • 01.03.2004
                              • 724
                              • Wolfgang

                              #15
                              AW: Starrantrieb Räpi 90 SE

                              @ Udo

                              Auf Gel bin ich nicht gekommen. Muß mir das noch ansehen, da ich momentan erst noch einen 50er Ti aufbaue. Der 90er liegt noch im Karton.
                              Nützliche Tipps, denke ich , sollte man besser schon vorher sammeln.

                              Grüße

                              Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X