Einstellung Pitch und Gas Raptor 50

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tappi
    tappi

    #1

    Einstellung Pitch und Gas Raptor 50

    Hallo Leute,
    da ich Anfänger auf dem Gebiet Raptor 50 bin hab ich einige Fragen, das Schweben mit dem Raptor klappt schon super, aber ein Problem hab ich, wenn ich höher fliege, bekomm ich ihn schwer wieder runter, was soll ich machen, im Negativpitch mehr Drehzahl geben, oder einfach mehr Negativpitch? Fliege jetzt mit angegebenen Anfängerpitch von -2 Grad.
    Wie verhält sich das im allgemeinen, kann mit abnehmenden Pitch auch die Drehzahl sinken, oder benötigt man trotzdem konstante oder höhere Drehzahl?Es bezieht sich jetzt nur auf Schwebe und Rundflug, kein 3D.
  • PascalR
    Gast
    • 02.04.2008
    • 1991
    • Pascal
    • MSC Schöneck

    #2
    AW: Einstellung Pitch und Gas Raptor 50

    Hi Tappi,

    ich würde en bisschen mehr negativpitch geben oder die drehzahl ein gaaaaanz klein wenig runterschrauben

    Kommentar

    • steveman
      Senior Member
      • 16.05.2007
      • 4226
      • Stefan
      • Österreich

      #3
      AW: Einstellung Pitch und Gas Raptor 50

      Kenne das Problem, aber vorsicht bei Drehzahl ruterschrauben, damit der Heli noch gut steuerbar bleibt. Gib ein wenig mehr negativ Pitch und lasse die Drehzahl nicht zu stark sinken.
      Ich fliege auch nur Rundflug, Kunstflug interessiert mi net wirklich.
      Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

      Kommentar

      • pbskat
        pbskat

        #4
        AW: Einstellung Pitch und Gas Raptor 50

        Wenn du aus dem Kompletter-Anfänger-Stadium heraus bist, solltest du langsam darüber nachdenken, ob eine halbwegs symmetrische Pitcheinstellung nicht sinnvoller wäre, wobei du am Anfang die Servowege oben und unten begrenzen könntest, damit es nicht zu heftig wird. Also z.B. -6°, 0°, und +8°, wobei aber 0° bei Knüppelmitte anliegen würden. Damit gewöhnt man sich meiner Meinung nach früher auf ein realitätsnahes Steuern des Helis.

        LG Peter

        Kommentar

        • HelisamV2
          Gast
          • 10.04.2005
          • 2114
          • Sam
          • Heilbronn

          #5
          AW: Einstellung Pitch und Gas Raptor 50

          Empfehlenswert finde ich 2 Flugmoduse zu haben.
          Idle 1 für den Start und Idle 2 für den Rundflug (ist dann auch für Loopings usw geeignet)

          Beispiel. Idle 1 ..Gas 5,25,50,75,100 Pitch dann anpassen mit -2 anfangen hoch auf den MaxPitch den du verwendest.

          Idle 2. Gas . 100,75,55,75,100 Pitch (sagen wir Knüppel Mitte ist Null Grad) -10,-6,0,+6,+10

          Die Kunst dabei ist dein Pitch und Gas so abzustimmen das alles passt und der Motor weder würgt noch zu hoch dreht.
          Wenn du einen Drehzahlregler hast,hat sich das dann eh erübrigt.

          Ich gehe mal davon aus das du eh mit Idle 1 fliegst ..dann progge einfach Idle 2 und schalte wärend dem Schweben auf Idle 2 um.Der Schwebepitch muss aber bei idle 1 und 2 identisch sein sonst hast du einen Höhenversatzt des Helis beim Umschalten und das ist net so dolle.

          Kommentar

          • steveman
            Senior Member
            • 16.05.2007
            • 4226
            • Stefan
            • Österreich

            #6
            AW: Einstellung Pitch und Gas Raptor 50

            Wie macht ihr die Einstellung mit Knüppelmitte o Grad. Muss man bei den Gestängen viel ändern oder macht ihr das Elektronisch.
            Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

            Kommentar

            • HelisamV2
              Gast
              • 10.04.2005
              • 2114
              • Sam
              • Heilbronn

              #7
              AW: Einstellung Pitch und Gas Raptor 50

              An den Gestängen wird garnix verändert..das Proggt man übern Sender..Pitchkurve.

              Kommentar

              • pbskat
                pbskat

                #8
                AW: Einstellung Pitch und Gas Raptor 50

                Zitat von HelisamV2 Beitrag anzeigen
                An den Gestängen wird garnix verändert..das Proggt man übern Sender..Pitchkurve.
                Sorry, Sam, aber das muss schon vorher mechanisch sauber eingestellt sein. D.h. von den Winkeln der Servohörner über die Längen der Anlenkungen bis zu den Winkeln der Mischerarme muss die mechanische Einstellung so sein, dass in der Mitte 0° anstehen und die Wege sauber bis zum mechanischen Maximum und Minimum passen. Das Feintuning - mit Betonung auf Fein - kann dan auf der Funke gemacht werden.

                LG Peter

                Kommentar

                • steveman
                  Senior Member
                  • 16.05.2007
                  • 4226
                  • Stefan
                  • Österreich

                  #9
                  AW: Einstellung Pitch und Gas Raptor 50

                  Das heißt Umlenkhebel gerade, Pitchkompensator gerade , und dann 0 Grad. Würde sagen da muss einiges an den Gestängen gemacht werden. Oder?
                  Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                  Kommentar

                  • pbskat
                    pbskat

                    #10
                    AW: Einstellung Pitch und Gas Raptor 50

                    Wieviel du wo ändern musst, hängt davon ab, wie der Heli jetzt eingestellt ist, was davon mechanisch und was auf der Funke eingestellt ist. Das lässt sich übers Forum nur schwer machen, da müsste ich den Heli vor mir sehen.

                    LG Peter

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X