ich brauche dringend Eure Hilfe! Ich wollte heute meinen TT-Pro50 H Motor anwerfen, ich bekam den Motor nicht zum durchdrehen. Ich weiss auch warum er nicht drehen kann. Die Kupplung wird dermaßen stark in die Kupplungsglocke gepresst, dass einfach kein Durchdrehen möglich ist. Sobald ich die Befestigungsschrauben vom Motorträger löse ( was sehr schwer geht ), und den Motor vom Cassis gelöst habe, dreht der Hauptrotor wieder ganz leicht durch. Das hatte ich schon einmal, und weiss nicht wo es herkommt. Die Schraubenlöcher vom Cassis zur Befestigung des Motorträgers stimmen jetzt überhaupt nicht überein. Wenn ich den Motor einsetze, bekomme ich nicht mal mit leichter Gewalt die Löcher in ßbereinstimmung. Und wenn ich mit roher Gewalt den Motor nach oben drücke, habe ich ja wieder das Problem, dass der Motor bzw. der Hauptrotor nicht mehr leicht drehen kann. Ich habe ja auch beim Lösen der Motorträger-Schrauben gemerkt, dass alles total unter Spannung steht. Kann mir einer einen Tipp geben, wo das herkommt? Oder ob ich einfach die Schraubenlöcher am Cassis etwas größer machen soll? Also an der Kupplungsglocke kann es nicht liegen, da sie bis zum Anschlag ganz oben ist. Wäre echt cool, wenn mir jemand helfen könnte.
Motor dreht nicht mehr durch!!!
Einklappen
X
-
Frank
Motor dreht nicht mehr durch!!!
Hallo Leute,
ich brauche dringend Eure Hilfe! Ich wollte heute meinen TT-Pro50 H Motor anwerfen, ich bekam den Motor nicht zum durchdrehen. Ich weiss auch warum er nicht drehen kann. Die Kupplung wird dermaßen stark in die Kupplungsglocke gepresst, dass einfach kein Durchdrehen möglich ist. Sobald ich die Befestigungsschrauben vom Motorträger löse ( was sehr schwer geht ), und den Motor vom Cassis gelöst habe, dreht der Hauptrotor wieder ganz leicht durch. Das hatte ich schon einmal, und weiss nicht wo es herkommt. Die Schraubenlöcher vom Cassis zur Befestigung des Motorträgers stimmen jetzt überhaupt nicht überein. Wenn ich den Motor einsetze, bekomme ich nicht mal mit leichter Gewalt die Löcher in ßbereinstimmung. Und wenn ich mit roher Gewalt den Motor nach oben drücke, habe ich ja wieder das Problem, dass der Motor bzw. der Hauptrotor nicht mehr leicht drehen kann. Ich habe ja auch beim Lösen der Motorträger-Schrauben gemerkt, dass alles total unter Spannung steht. Kann mir einer einen Tipp geben, wo das herkommt? Oder ob ich einfach die Schraubenlöcher am Cassis etwas größer machen soll? Also an der Kupplungsglocke kann es nicht liegen, da sie bis zum Anschlag ganz oben ist. Wäre echt cool, wenn mir jemand helfen könnte.Stichworte: -
- Top
-
hannesw
AW: Motor dreht nicht mehr durch!!!
Hallo Frank,
Es kann sein dass sich die Mutter an der Kurbelwelle gelockert hat und die Kupplung dadurch nach "oben" gewandert ist, dann bringst Du den Motor von unten nicht mehr ins Chassis.
Uns ist beim einlaufen eines R50Titanium am Sonntag sowas passiert. Motor hat beim anstarten plötzlich blockiert weil die Kupplung in der Kupplungsglocke steckengeblieben ist.
Die Beilagscheibe an der Kurbelwelle soll man auch weglassen.
Kontrollier das mal.
schöne Grüße
Hannes
- Top
-
giberle
AW: Motor dreht nicht mehr durch!!!
Hi,
wahrscheinlich ist die Kupplung mit dem Lüfterrad "nach oben gewandert".
Das Thema hatte ich selbst schon mal, lag daran, dass sich die Mutter gelöst hatte und dann entsprechend Lüfterrad mit Kupplung sich nach oben bewegt.
Oder eine der Schrauben mit der die Kupplung am Lüfterrad befestigt ist hat sich rausgedreht und klemmt jetzt in der Kupplung.
Nimm den Motor komplett raus und prüf das.
Wie gesagt : hatte ich schon mal (beides).
Gruß
Georg
- Top
Kommentar
-
argee
AW: Motor dreht nicht mehr durch!!!
Hallo zusammen,
ich habe schon öfter vom Thema mit der Unterlagscheibe gelesen:
Die Beilagscheibe an der Kurbelwelle soll man auch weglassen.
Normalerweise kommen Unterlagscheiben unter die Mutter. Dummerweise passt der Innendurchmesser der Scheibe sehr genau auf die Kurbelwelle und verleitet dazu, dass sie unter das Lüfterrad montiert wird. (Warum hier? Das Lüfterrad sitz mit Gewinde fest auf Anschlag auf der Kurbelwelle!!)
Montiert man sie unter die Befestigungsmutter des Lüfterrades, macht es Sinn, und die Kupplung wird auch nicht in der Glocke streifen.
Ausserdem passt der Aussendurchmesser der Scheibe sehr genau in das Lüfterrad, ist also gleich im Rundlauf zur Welle in der Wucht.
Vielleicht wurde das Thema schon diskutiert, ist halt meine Meinung.
Gruß Ralf
- Top
Kommentar
Kommentar