Raptor 50 - Lüfterprobleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ossifrag
    Member
    • 05.11.2006
    • 27
    • Karl-Heinz

    #1

    Raptor 50 - Lüfterprobleme

    Liebe Raptor-Flieger,

    ich studiere seit Wochen das Forum nach einer Lösung für das Hitzeproblem bei meinem Raptor 50 Titan mit Rossi R53(H).
    Habe schon das Lüfterrad gewechselt (moskitoworld), stelle aber kaum einen Unterschied fest und kann gar nicht glauben, daß andere nach einem Austausch keine Probleme mehr haben.

    Ich fliege auch Futura und wenn man da die Hand unter den Kühlschacht hält, hat man das Gefühl einen Fön eingebaut zu haben, wobei das Lüfterrad einfachst aus Kunststoff ist! Auch ist der Kühlschacht ganz anders ausgeführt, das Lüfterrad ist von unten her "eingepackt", was beim Raptor nicht der Fall ist, da kann man den ganzen Lüfter sehen.

    Weitere Angaben: Original Vergaser von Rossi, Sprit: Methanol mit 12% ßl, 1%Nitro (möchte auch nicht höher gehen).
    Der Motor ist so fett wie möglich schon eingestellt worden, bringt auch keine Verbesserung.

    Ich weiß, dieses Thema wurde schon so oft diskutiert, aber vielleicht finde ich auf diesem Weg doch noch eine Lösung für mein Problem.

    Vielen Dank im Voraus,
    Karl-Heinz
  • HelisamV2
    Gast
    • 10.04.2005
    • 2114
    • Sam
    • Heilbronn

    #2
    AW: Raptor 50 - Lüfterprobleme

    Versuche den Kühlschacht seitlich und vorne bei der Glühkerze zu schliessen damit die Luft auch wirklich am Motor vorbei geht und nicht kurz vorher seitlich ausweicht.

    Kommentar

    • DerMitDenZweiLinkenHänden
      RC-Heli TEAM
      • 09.12.2004
      • 12085
      • Kurt
      • Hinterbrühl/Wien

      #3
      AW: Raptor 50 - Lüfterprobleme

      Hi!

      Auf meiner Homepage siehst du die Kühlschächte, die für die TT-Motore passen. Da sind Fotos dabei, wie sie seitlich und vorne abdecken.
      Schau dir das an, laminier' dir ein paar Abdeckungen und befestige sie wie dort zu sehen.

      Dann sollten 10 Grad weniger kein Problem sein.

      Auch wenn du nicht mehr als 1% Nitro nehmen möchtest: sollte der Motor mehr "aushalten", solltest du es mal mit mindestens 5%, besser 10% _probieren_.

      Kurt
      Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

      Kommentar

      • Heli-Ralle
        Member
        • 25.06.2008
        • 588
        • Ralf
        • Dierdorf

        #4
        AW: Raptor 50 - Lüfterprobleme

        also ein neues Lüfterrad wie von Moskito alleine bringt es nicht ?

        Kommentar

        • Shuttle ZXX
          Shuttle ZXX

          #5
          AW: Raptor 50 - Lüfterprobleme

          wie hoch sind denn deine Temperaturen und wo/wie gemessen*

          Gruß Jens

          Kommentar

          • Heli-Micha
            Heli-Micha

            #6
            AW: Raptor 50 - Lüfterprobleme

            Hatte auch immer Hitzeprobleme mit dem OS50 im Raptor V2.5. Ich habs in den Griff bekommen mit Lötterle-Lüfterrad und 15% Nitro. Jetzt hat er Leistung und erreicht max. 110°C.

            Gruß
            Micha

            Kommentar

            • Helifan49
              Helifan49

              #7
              AW: Raptor 50 - Lüfterprobleme

              Hallo Karl-Heinz!

              Du wirst den Motor selbst mit Alulüfter und Zusatzluftschacht ruinieren, wenn Du ihn weiter mit 1% fliegst. Das liegt in der Natur der Dinge, und ist technisch nicht zu ändern! Der R53H ist ein Hochleistungsmotor der einfach einen höheren Nitroanteil benötigt um nicht zu *sterben*!

              Ich denke, so ab 10% sollte das dann schon eher funktionieren!


              Gruss,
              Helifan49

              Kommentar

              Lädt...
              X