Mini Titan Motortemperatur messen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carsten
    Carsten

    #1

    Mini Titan Motortemperatur messen

    Hallo,

    ich habe in meinem Mini Titan einen Eagle Tree eLogger v3 eingebaut. Zur Zeit mit einem Temperatursensor mit dem ich die Akkutemperatur messe.

    Der Logger kann mehrere Temperaturen aufzeichnen. Daher würde ich auch gerne zusätzlich noch die Motortemperatur loggen lassen.

    Nur wie und wo befestige ich am besten einen Temperatursensor, und welchen nimmt man da am besten? Beim Außenläufer ist ja fast alles in Bewegung. Oder ist die Messung eh zu ungenau weil man nicht dicht genug an den Motor rankommt mit dem Sensor?

    Gruß,
    Carsten
  • scotty600
    Member
    • 23.04.2007
    • 491
    • Matthias
    • Peking / China

    #2
    AW: Mini Titan Motortemperatur messen

    Tja, bei einem Außenläufer ist das tasächlich blöd. Eigentlich brauchst Du aber diese Temp. gar nicht unbedingt aufzeichnen.
    Wenn Du nach dem Fluge den Sensor dran hälst und dir die Temp. als live Meßwert anzeigen lässt, reicht das doch eigentlich, weil es die max. Temp. ist.

    Kommentar

    • conny
      conny

      #3
      AW: Mini Titan Motortemperatur messen

      Hi

      Beim MiniTitan ist die Trägerplatte auf die du den Motor montierst ideal dafür geeignet einen Temp Sensor anzubringen. Klar man misst dann nicht direkt die Temperatur am Motor aber bei mir war es definitif so (zumindest mit dem Originalmotor) daß sich die Platte mehr oder weniger gleichmäßig mit dem Motor erwärmt hat. Je näher du den Sensor natürlich an den Motorsockel bringst desto besser.
      M.E. langt aber die MEssung am Ende des FLuges auch aus (mit sensor oder Temp-Gun ).
      ..Alternativ einen anderen Motor einbauen und der Motor bleibt kalt :-) (dafür wird der Akku wärmer , und den zu messen macht m.E. auch Sinn)

      Gruß

      Conny

      Kommentar

      • hansl1972
        hansl1972

        #4
        AW: Mini Titan Motortemperatur messen

        Zitat von conny Beitrag anzeigen
        Hi


        ..Alternativ einen anderen Motor einbauen und der Motor bleibt kalt :-)

        Gruß

        Conny

        Und welcher Motor wäre für den MT zu empfehlen ? Ich will den orig. Motor durch einen nicht so stromfressenden ersetzen.

        Kommentar

        • conny
          conny

          #5
          AW: Mini Titan Motortemperatur messen

          Hi,

          also ich fliege einen Scorpion 2221-8 im MT . Flugzeiten liegen bei ca. 8-9 Minuten mit einem Kokam 2400/3s (RUndflug , kein Kunstflug mangels Pilotenkönnen :-) ). Der Motor st danach schlicht kalt. Der Heli geht mit dem Motor allerdings deutlich besser als mit dem Stock Motor. Was den Stromverbruach angeht so bin ich noch nicht dazugemommen ihn mit dem ET V3.0 zu messen werde das aber demnächst tun, meine Vermutung ist daß der Verbrauch aber etwas ßBER dem Stock Motor rangiert (dafür sprechen geringfügige Reduktion der FLugzeit sowie die höhere Erwärmung meiner akkus).

          Gruß

          Conny

          Kommentar

          Lädt...
          X