Motor schon am Limit oder geht da noch was?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Felge der Nacht
    Member
    • 29.05.2007
    • 902
    • Johannes
    • Würzburg

    #1

    Motor schon am Limit oder geht da noch was?

    Hallo zusammen!

    Es schreiben ja viele, dass ihre Motoren im Raptor Titan die 10° oder 11° Pitch ohne Drehzahleinbruch durchziehen. Mit meinem Setup (Titan, Redline, 13-Schaufel ALU Lüfter, OS 8, Hatori 523, 15 % Nitro, Rev Max, TT CFK-Blätter) bin ich davon noch ein Stück entfernt und da würde mich interessieren, ob an meiner Einstellung einfach noch was hakt oder ob ich nur eine falsche Vorstellung von "durchziehen" habe ;-)

    Habe einen Motoreinstelltag hinter mir und als bestes Resultat ist er bei etwa 2150 U/min (ich weiß, etwas viel, aber Drehzahl musste ich akkustisch messen und erst daheim am PC auswerten ;-) ) auf etwa +9° Pitch schätzungsweise 100 bis 200 U/min eingebrochen. Nach etwa 2 Minuten exzessivem 10 Meter hoch und runter bin ich gelandet und hatt als Maximaltemperatur 130° am Kopf.
    Was das Einstellen von Motoren betrifft möchte ich mich schon als recht erfahren bezeichnen. Hab auch verschiedene Kombinationen/Variationen von Teil- und Vollastnadeleinstellungen probiert, bis ich zu oben genanntem Kompromiss aus Temperatur und Leistung gekommen bin. Ich will mit der Drehzahl auf 2000 u/min runter und da wird er ja dann noch weniger durchziehen...

    Meine Fragen:

    1. Wenn ihr schreibt, dass der Motor ?° Pitch durchzieht, bezieht das dann einen kleinen Einbruch von 100-200 Umdrehungen mit ein oder meint ihr dann, dass er maximal kurz einbricht und trotz Vollpitch wieder zur Solldrehzahl ansteigt?

    2. Spricht eigentlich was dagegen, sich damit abzufinden, dass er einbricht, solange er fett genug ist und ausreichend qualmt?

    3. Angenommen ich finde mich mit der Leistung ab und bleibe bei +-9°, muss ich mir dann sorgen machen, falls ich mal autorotieren will? Denn bei meiner Funke kann ich das für die AURO nicht extra einstellen!

    4. Brauchen die schwarz-weißen TT Blätter sehr viel Leistung auf Pitch? Wär ja auch ne Möglichkeit!

    Vielen Dank schonmal! Finde es nämlich komisch, dass der Motor eigentlich übelst die Reserven hat, die ich ihm aber nicht entlocken kann, ohne dass er zu heiß wird!

    Gruß
    Johannes
    T-Rex 600 Nitro, OS 55
    T-Rex 700 Century Benzin Umbau
    Protos 500, Blade mcpx (nano)
  • crasher
    Modellbau Kripp
    Onlineshop
    • 31.07.2003
    • 983
    • Christian
    • Obermiethnach/Kirchroth bei Straubing

    #2
    AW: Motor schon am Limit oder geht da noch was?

    Hallo,
    für den Redline mit 15% Nitro ist der Durchzug etwas niedrig und die Temp. etwas hoch. Der Redline hat einen sehr gute Durst - auch bei wenig Nitro und deshalb eine gute Innenkühlung.
    Die Temp. dürfte ihm aber keine Probleme bereiten. Ich würde noch etwas experimentieren - mehr Sprit und andere Kerze vielleicht, da es vieleicht zu Frühzündungen kommt? Event. ist er auch noch nicht richtig eingelaufen.
    MfG. Christian
    ßbrigens:
    ein geringes Einbrechen der Drehzahl bei starker Belastung ist normal.

    Kommentar

    • Shuttle ZXX
      Shuttle ZXX

      #3
      AW: Motor schon am Limit oder geht da noch was?

      Versuch mal die Enya 4 kerze mit der hab ich sehr gute Erfahrungen im Redline gemacht.
      Bei mir zieht er die 10° gut durch, nach kurzem einbrechen tourt er dann sogar wieder ein wenig auf.
      Flieg mit CP 15%, 10schaufel HT lüfter, Funtech dämpfer und BBT blätter mit ca. 1900-2000 U/min bei Temperaturen um die 120°. Flugzeit um die gute 9min bis zum Haupttank ende.
      Hab jetzt aber auf Blattschmied umgestellt, was noch zu testen wäre.

      Beim wechseln der Blätter ist mir allerdings aufgefallen, dass die BBT latten nur 58,5cm lang waren von Bohrung mitte bis Blattspitze dafür etwas breiter ca. 5mm auf der gesamten Länge.

      Gruß Jens

      Kommentar

      • Felge der Nacht
        Member
        • 29.05.2007
        • 902
        • Johannes
        • Würzburg

        #4
        AW: Motor schon am Limit oder geht da noch was?

        Danke für die schnellen Antworten!

        Das gibt mir Grund zu Optimismus!

        Eingelaufen ist er definitiv! Hab ihn gleich nach Erscheinen gekauft.

        Hab auch mal andere Beiträge zu OS 8 vs. Enya 4 gelesen und da heißt es ja, dass die Motoren mit der Enya weicher laufen. Mein Redline hat ohnehin einen eher brutalen Sound ;-)

        Die Enya hab ich nur leider nicht da. Kennt jemand nen Shop, der die einem einzeln für 1-2 Euro Versandkosten in einem Briefumschlag zuschickt?

        Hab noch die Redline R3 da, von der TT sagt, dass sie am besten mit dem Redline geht. Werd ich auch mal testen!

        Also von der Theorie her: Ich will fetteres Gemisch wegen Kühlung. Fetter = späterer Zündzeitpunkt und daher eine heißere Kerze um dem entgegenzuwirken?!

        Gruß
        Johannes
        T-Rex 600 Nitro, OS 55
        T-Rex 700 Century Benzin Umbau
        Protos 500, Blade mcpx (nano)

        Kommentar

        • Uwe Z.
          Senior Member
          • 14.08.2005
          • 9886
          • Uwe

          #5
          AW: Motor schon am Limit oder geht da noch was?

          Meine Fragen:

          1. Wenn ihr schreibt, dass der Motor ?° Pitch durchzieht, bezieht das dann einen kleinen Einbruch von 100-200 Umdrehungen mit ein oder meint ihr dann, dass er maximal kurz einbricht und trotz Vollpitch wieder zur Solldrehzahl ansteigt?


          ....

          also das heist schon das er nur sehr wenig einbricht bzw auf dem Level bleibt und durch zieht.... zb 2300 beim Schweben und zb beim richtigen 3D fliegen 2100 unter max Last . Bei "nur" max Pitch is der Motor aber nicht überfordert normal. Erst bei Sachen wie Tic Tocs seitlich oder fixierten Rollen auf gleicher höhe, merkt man was die Kiste an Leistung hat.

          Kommentar

          • crasher
            Modellbau Kripp
            Onlineshop
            • 31.07.2003
            • 983
            • Christian
            • Obermiethnach/Kirchroth bei Straubing

            #6
            AW: Motor schon am Limit oder geht da noch was?

            Zitat:
            Also von der Theorie her: Ich will fetteres Gemisch wegen Kühlung. Fetter = späterer Zündzeitpunkt und daher eine heißere Kerze um dem entgegenzuwirken?!


            Hallo,
            thoeretischer Ansatz richtig, aber ....
            durch das fetter Gemisch kann und wird es zu einer höher Kompression kommen, was wiederum den Zündzeitpunkt vorverlegt. Dann braucht man wieder eine kältere Kerze. Deshalb ausprobieren.
            MfG. Christian

            Kommentar

            • Shuttle ZXX
              Shuttle ZXX

              #7
              AW: Motor schon am Limit oder geht da noch was?

              Hi nochmal,

              also ich hatte am Anfang die TT R3 drin (schön vorbildlich nur originalzubehör ) leider war die nach 3 Tankladungen feddich (R3 = 3xfliegen* ) dann hab ich die Enya 4 reingemacht, war frühers schon angetan von den Enya kerzen im RC Car, jedenfalls motorlauf war ruhiger im standgas und sprang auch besser an. Etwas später wechselte ich dann auf die OS 8 con der ich aber weniger angetan war, da mit ihr im LL nicht so die "performance" erreicht wurde wie mit der Enya. Hab mir jetzt 4 wstück auf lager gelegt.
              Bei Helicraft.com kriegst die zu 4€ ca. bestellst halt noch bissl krimskrams dazu dann lohnt sich das auch. (zollfrei Pauschale 45€ ab 1.Dez 150€ )

              Gruß Jens

              Kommentar

              • Felge der Nacht
                Member
                • 29.05.2007
                • 902
                • Johannes
                • Würzburg

                #8
                AW: Motor schon am Limit oder geht da noch was?

                Hallo und Danke für die Antworten!

                War gestern nochmal fliegen und hab statt der OS 8 mal die Redline R3 reingemacht. Unterschied konnte ich keinen feststellen. Komisch fand ich nur, dass auf der Packung die Kerzen R1, R2 und R3 aufgelistet waren: bei der R3 stand "general purpose", bei der R1 stand was von für 0 - 15 % Nitro. Komische Empfehlungen irgendwie.

                Hab mich letztendlich mit der Leistung abgefunden und den Motor halbwegs eingestellt. Ich werd mir die Tage mal verschiedene Kerzen bestellen und ausprobieren.

                Zu meinem Sprit sei allerdings gesagt, dass es selbstgemischter ist. Vielleicht hat der dann standardmäßig weng weniger Leistung als WC oder CC.

                Gruß
                Johannes
                T-Rex 600 Nitro, OS 55
                T-Rex 700 Century Benzin Umbau
                Protos 500, Blade mcpx (nano)

                Kommentar

                • Uwe Z.
                  Senior Member
                  • 14.08.2005
                  • 9886
                  • Uwe

                  #9
                  AW: Motor schon am Limit oder geht da noch was?

                  also die R1 ist etwas länger als die R3 und die R1 ist auch die sehr heisse Kerze. Bei meinen Webra P5 55er mach ich es so, das wenn mit 1% Nitro fliege, ich die R1 reinschraube, da mit so wenig Nitro der Motor sehr gut geht.

                  Wenn dann wieder mit 20% Nitro fliege benutze die R3 oder OS8.

                  also mit der R1 max Verdichtung, da etwas länger und Zündzeitpunkt etwas früher, da nur bzw kein Nitro vorhanden ist.

                  mit der R3 dann normale max Verdichtung.. und Zündzeitpunkt etwas später, da mit viel Nitro geflogen wird.

                  Meine R3 Kerzen halten sehr gut seit paar Litern.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X