Es schreiben ja viele, dass ihre Motoren im Raptor Titan die 10° oder 11° Pitch ohne Drehzahleinbruch durchziehen. Mit meinem Setup (Titan, Redline, 13-Schaufel ALU Lüfter, OS 8, Hatori 523, 15 % Nitro, Rev Max, TT CFK-Blätter) bin ich davon noch ein Stück entfernt und da würde mich interessieren, ob an meiner Einstellung einfach noch was hakt oder ob ich nur eine falsche Vorstellung von "durchziehen" habe ;-)
Habe einen Motoreinstelltag hinter mir und als bestes Resultat ist er bei etwa 2150 U/min (ich weiß, etwas viel, aber Drehzahl musste ich akkustisch messen und erst daheim am PC auswerten ;-) ) auf etwa +9° Pitch schätzungsweise 100 bis 200 U/min eingebrochen. Nach etwa 2 Minuten exzessivem 10 Meter hoch und runter bin ich gelandet und hatt als Maximaltemperatur 130° am Kopf.
Was das Einstellen von Motoren betrifft möchte ich mich schon als recht erfahren bezeichnen. Hab auch verschiedene Kombinationen/Variationen von Teil- und Vollastnadeleinstellungen probiert, bis ich zu oben genanntem Kompromiss aus Temperatur und Leistung gekommen bin. Ich will mit der Drehzahl auf 2000 u/min runter und da wird er ja dann noch weniger durchziehen...
Meine Fragen:
1. Wenn ihr schreibt, dass der Motor ?° Pitch durchzieht, bezieht das dann einen kleinen Einbruch von 100-200 Umdrehungen mit ein oder meint ihr dann, dass er maximal kurz einbricht und trotz Vollpitch wieder zur Solldrehzahl ansteigt?
2. Spricht eigentlich was dagegen, sich damit abzufinden, dass er einbricht, solange er fett genug ist und ausreichend qualmt?
3. Angenommen ich finde mich mit der Leistung ab und bleibe bei +-9°, muss ich mir dann sorgen machen, falls ich mal autorotieren will? Denn bei meiner Funke kann ich das für die AURO nicht extra einstellen!
4. Brauchen die schwarz-weißen TT Blätter sehr viel Leistung auf Pitch? Wär ja auch ne Möglichkeit!
Vielen Dank schonmal! Finde es nämlich komisch, dass der Motor eigentlich übelst die Reserven hat, die ich ihm aber nicht entlocken kann, ohne dass er zu heiß wird!
Gruß
Johannes
Kommentar