Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    raptor 30 oder 60

    Ich möchte mit dem Helifliegen beginnen. Ich weiss jedoch nicht, ob der Raptor 30 oder 60 zu bevorzugen ist. Klar,es ist ein enormer Preisunterschied, aber dafür wäre der 60er besser geeignet zum beginnen, da er nicht so lebendig zu fliegen ist. Was meint ihr?
    Danke euch für eure Hilfe.
    Tschüss

    adi

  • Bonetti Leo
    Bonetti Leo

    #2
    raptor 30 oder 60

    Hallo Adi,
    Ob 30er oder 60er, das Budget wird es am Schluss klären. Ich habe mit dem 30er Raptor begonnen zu fliegen. Heute kann ich Ihn auch bei Wind gut fliegen. Es macht mir eine Menge Spass. Meine Meinung ist, der 30er reicht beim Beginnen relativ lange. Bis die ersten wirklich kräftezehrenden Kunstflugfiguren kommen reicht er allemal. Neue Figuren lerne ich mit dem 30er. Ist dann bei Bruch auch wesentlich günstiger zu reparieren. Heute fliege ich auch eine 60er Maschine. Die ist ruhiger, aber im meinen Augen bei Windstille nur unwesentlich. Hat aber genug Dampf um auch bei brenzligen Situationen in eine normale Fluglage zu kommen. Mein Tip: Du kannst ruhig mit der 30er beginnen, die meisten meiner Kollegen haben das auch so gemacht. Mit fortschreitendem können wird der Wunsch nach mehr dann automatisch kommen. Letztes Wochenende ist sogat jemand an der Schweizermeisterschaft mit dem 60er Raptor gestartet. So falsch kann diese Maschine dann auch nicht sein.

    Noch einen guten Tip:
    Suche Dir unbedingt einen Platz von Anfang an auf dem Dir gezeigt wird wie es geht, wie was und wo eingestellt wir. Bitte!!!
    Du sparst Dir sehr viel Aerger und Entäuschungen. Glaube mir. Als Anfänger hast Du mit dem fliegen lernen genug am Hals, das wenigste was man dann noch gebrauchen kann ist eine Maschine welche nicht richtig eingestellt ist. Das kann man als Anfänger gar nicht wissen.
    Man wird Dir sicher helfen. Es wird niemand mit dem Finger auf Dich zeigen. Alle, auch ich habe einmal ganz klein angefangen, mache nicht dieselben Fehler.

    Ich wünsche Dir viel erfolg.
    Heli fliegen ist ein geiles Hobby!!!
    Manchmal besser als...

    Grüsse leo



    Editiert von - Bonetti Leo am 18/07/2001 16:22:37

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      raptor 30 oder 60

      Hallo Adi,
      ich würde Dir auch den 30er empfehlen. Ich habe selber einen und er macht jede Menge Spaß. Ich habe ihn bisher 3 mal geerdet und dafür insgesamt grob 500 DM bezahlt. Bei einem 60er kannst Du warscheinlich 1000 DM drauflegen. Der 60er Raptor soll an einigen Stellen nicht ganz ausgereift sein.

      Am besten sparst Du Dir die Mehrkosten für den Sechziger und stattest den 30er dafür gut aus. Auch ein paar DM mehr für die FS zahlen sich aus. Gut ausstatten heisst Futaba Servos - und zwar der oberen Klasse. Mach nicht den Fehler, den ich zuerst gemacht habe (alles 3001er) - früher oder später schmeisst du wenigstens das Pitch- und das Heckservo wieder raus.

      Achja : Weisse Rotorblätter erleichtern das Fliegen. Die vom Raptor sind braun.


      Viel Spass,
      Patrick

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        raptor 30 oder 60

        [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
        Gut ausstatten heisst Futaba Servos - und zwar der oberen Klasse. Mach nicht den Fehler, den ich zuerst gemacht habe (alles 3001er) - früher oder später schmeisst du wenigstens das Pitch- und das Heckservo wieder raus.
        [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana\" size=1 id=quote]

        Will ja nix sagen aber es soll auch gute Graupner Servos geben.

        gruß timo

        [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
        Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          raptor 30 oder 60

          Hallo Leo,

          das Hobby kannste dann eigentlich nur noch toppen indem Du Dir einen Hubi im Schlafzimmer an die Decke hängst... [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle] [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle] [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

          Grüsse
          Rolf

          Kommentar

          • Bonetti Leo
            Bonetti Leo

            #6
            raptor 30 oder 60

            Hallo Ralf,
            Jo genau so habe ich mir das vorgestellt.
            Weiss noch nicht wie ich das dann erklären soll...!!!

            Grüsse Leo

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              raptor 30 oder 60

              Hi, timo !

              Hast ja Recht, aber: Leider sieht man es denen nicht an. Erst nach dem Absturz weiss man dann, welches Graupner-Servo gut war und welches nicht. ;-)

              Tschau,
              Patrick

              Kommentar

              • ElmoBuscon
                ElmoBuscon

                #8
                raptor 30 oder 60

                Hallo adi,
                ich persönlich würde dir einen 30er empfehlen, da die Anschaffung und die Ersatzteile günstiger sind. Raptor oder Shuttel ZXX sind sehr zuempfehlen wobei bei der Entscheidung welcher Hubimarke es werden soll folgende ßberlegung mit einfließen sollte: Ersatzteilversorgung vor Ort, welche Hubimarke kennt man auf dem Platz damit man dir beim Einstellen besser helfen kann.
                Um nicht unnötige Entäuschungen zuerleben, kann ich Dir auch nur den Rat von Leo ans Herz legen, versuch es nicht alleine.


                Liebe Grüsse Harald

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  raptor 30 oder 60

                  Danke für eure Hilfe. Ich werde mir den 30er besorgen.

                  Grüsse aus der Schweiz

                  Adi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X