Raptor 50 V2 startet nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Krümel
    Krümel

    #1

    Raptor 50 V2 startet nicht mehr

    Hi,

    tja, bin brandneu hier bei Euch und komme gleich mit einem Thema um die Ecke, was gar nicht so einfach ist (zumindestens für mich!).

    Mein Rappi 50 (Original TT-Motor) und ich kennen uns nun ca. 1/2 Jahr. Also viel Erfahrung habe ich noch nicht sammeln können. Schwebe noch so vor mich hin und bin fleißig am ßben. Nun hatte ich im Sommer meinen ersten Crash. Nachdem ich wieder alles repariert hatte, stellte sich heraus, dass die Zylinderkopfdichtung hin ist. Nachdem auch diese ausgetauscht war, ist es mittlerweile Herbst geworden -> Sturmzeit. Viel geflogen bin ich seitdem nicht.

    Nun war in den letzten Tagen wieder wunderbares Flugwetter. Schön windstill aber richtig kalt. Mir war bewußt, dass ich den Rappi etwas magerer stellen musste, habe den Flug aber erstmal mit "Sommereinstellung" probiert. Klappte auch, hing nur nicht so gut am Gas.

    Mir fiel auf, dass ich an der Funke (MX-12) das Gas relativ hoch justieren musste, die Trimmung war fast am Anschlag, damit er mir nicht ausging. Die Nadel am Vergaser war ca. 2 Umdrehungen rausgedreht. Damit flog er aber relativ schlecht. Nun machte ich mir auch Gedanken um das Standgas, da ich mit der Trimmung ja wie gesagt am Anschlag war. Es paßte also vorne und hinten nichts!

    Nun dachte ich mir: Was solls, wenn man nicht probiert, dann lernt man auch nichts. Also habe ich versucht, an der Gasschraube (da wo der Servo dran zieht) das Standgas zu justieren. Leider ist mir das nicht gelungen. Auch mit der Einstellung der Nadel bin ich unsicher. Entweder er läuft im Stand und geht aus, wenn ich Gas gebe oder er springt gar nicht an.

    Mir ist aufgefallen, dass er unten am Motor etwas Sprit verliert. Lags an einer zu fetten Einstellung? Oder ist vielleicht doch ne Dichtung hinüber?

    Was könnt ihr mir raten, was kann ich tun?
    Apropos: Ich war auch schonmal bei einem Club, allerdings fliegt da niemand meinen Rappi. Derjenige, der sich damit auskennt, fliegt nicht Mode 2 wie ich und traut sich daher verständlicherweise nicht ran.

    Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand Tipps geben könnte.

    Danke und Gruß
    Krümel
  • DerMitDenZweiLinkenHänden
    RC-Heli TEAM
    • 09.12.2004
    • 12085
    • Kurt
    • Hinterbrühl/Wien

    #2
    AW: Raptor 50 V2 startet nicht mehr

    Hi!

    Zieh mal alle Schrauben nach: Zylinderkopf und Kurbelwellengehäusedeckel. Dann sollte kaum noch Sprit kommen. Allerdings rotzt glaublich jeder Motor auch beim Vergaser raus, das ist normal und kann dann auch mal zu Tropfen führen.

    Welchen Sprit und welche Kerze hast du denn?
    Nimm jedenfalls 15% Nitro und eine Enya 4 bzw. OS 8.

    Dann stell die Leerlaufschraube (die, die man mit dem Schraubendreher drehen muss) bei GESCHLOSSENEM Küken (also "Motor aus - Stellung") auf 5,5 Umdrehungen raus. Vollgas (das ist die Nadel die man mit der Hand drehen kann) 2,5 Umdrehungen auf.

    Dann 1/4 bis 1/3 Gas geben (Drosselküken muss also MINDESTENS 1/4 offen sein) und starten.
    Glühung dranlassen und Motor mit etwas Gas 2 Minuten warmlaufen lassen.
    Glühung ab und Motor auf Touren bringen.

    Erst wenn der Motor warm ist, kann man ihn im Leerlauf laufen lassen, andernfalls stirbt er ab.

    Der Motor muss beim schweben auch richtig auf Temperatur kommen. Hast du ein Thermometer an der Standardposition angebracht, sollte er 100 bis 110 Grad kommen.
    Kein Thermometer: halt den Finger in den Kurbelwellendeckel. Er darf maximal so heiß sein, dass du den Finger 3 Sekunden drin halten kannst. Ist er nicht annähernd so heiß, ist der Motor noch zu kalt bzw. läuft zu fett.

    Jedenfalls kann man nur bei warmem Motor die Einstellung prüfen. Aus dem Leerlauf rasch kurz 3/4 Gas geben (2 Sekunden lang). Geht der Motor röhrend-hungrig aus, ist er an der Leerlaufnadel zu mager. Nadel 1/4 aufdrehen und nochmals testen.
    Kommt der Motor nur spotzend innerhalb von ein paar Sekunden auf Touren, ist er zu fett. Leerlauf 1/4 magerer drehen, testen.

    ßbers Vollgas reden wir ein andermal.

    Hast du den Motor einlaufen lassen?

    Kurt
    Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 03.01.2009, 16:59.
    Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

    Kommentar

    • Krümel
      Krümel

      #3
      AW: Raptor 50 V2 startet nicht mehr

      Hi Kurt,

      das ist ja mal ne klasse Anleitung, vielen Dank dafür. Mal sehen, ob ichs morgen gleich mal probieren kann.
      Ich fliege 15% Nitro ("Waldmeistersprit") und habe die OS8 Kerze drin.

      Habe nochmal ne Frage: Ich lese immer wieder was von "Drosselküken". Was ist damit gemeint?

      Ich besitze zudem ein IR Thermometer. Nach dem Flug kontrolliere ich die Temp. am Kurbelwellendeckel. Hatte bisher auch nur Aussagen gelesen, wie Du auch schon geschrieben hast, dass man mit dem Finger testen "kann". Aber wie hoch darf die Temperatur denn sein, am Kurbelwellendeckel? Oder müßte ich mit dem IR Thermometer woanders messen?

      Was mich auch noch stutzig macht: Starten mit 1/4 oder 1/3 Gas? Ist das wirklich so? Dachte immer, ich gehe ich Leerlauf und starte dann! Man lernt ja nie aus! Wenn der Motor kalt ist, also immer mit etwas Gas starten, wenn er warm ist, darf er aber im Leerlauf keinesfalls ausgehen, oder?

      Danke und Gruß
      Krümel

      Kommentar

      • DerMitDenZweiLinkenHänden
        RC-Heli TEAM
        • 09.12.2004
        • 12085
        • Kurt
        • Hinterbrühl/Wien

        #4
        AW: Raptor 50 V2 startet nicht mehr

        Das Drosselküken ist der Teil, den du siehst, wenn du in den Vergaser schaust.
        Bewegst du Gas, dann bewegst du das Drosselküken mit seiner ßffnung (die die Luft durchlässt).

        Das mit dem Finger und der Temperatur habe ich schon beschrieben. "Ziemlich heiß" trifft es am besten.
        Das IR Thermometer kannst vergessen. Nimm den Finger oder kauf dir eines, das mit einem Draht um den Zylinder misst.

        Unbedingt mit mindestens 1/4 Gas starten. Den Rotor hältst du beim Startvorgang ja, oder?

        Wenn du den Motor so einstellst, dass du ihn mit Leerlauf (Drosselküken hat eine minimale ßffnung) starten kannst, dann ist er zum Flug falsch eingestellt.
        Der Motor wird zu jeder Jahreszeit so gestartet.
        Wenn er warm ist, darf er nicht ausgehen. Außer du hast die Leerlaufstellung zu knapp gedrosselt.

        Kurt
        Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

        Kommentar

        • Monzta
          Senior Member
          • 17.10.2007
          • 2534
          • Andre
          • 55469 Simmern

          #5
          AW: Raptor 50 V2 startet nicht mehr

          Hallo Kurt,
          das musst du mir jetzt aber auch mal genauer erklären. Ich kann meinen Motor auch mit Standgas starten. Was soll jetzt am Motor falsch eingestellt sein?

          MfG Andre
          Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

          Kommentar

          • Peter020565
            Peter020565

            #6
            AW: Raptor 50 V2 startet nicht mehr

            @monzta
            ich denke das was kurt meint bezieht sich hauptsächlich auf den original tt-50 motor.



            man muß die teillastnadel wirklich sehr fett stellen damit der motor nicht zu heiß wird.
            hält man ihn beim starten nicht ein bischen auf gas, überfettet er und geht aus.

            ich mache es wie kurt - starten, glühkerzenstecker noch 1 minute angeklemmt lassen, etwas auf gas halten bis der motor ein etwas temperatur hat.

            meine einstellung ist übrigens: teillast 4 3/4 raus, vollast knappe 2 1/2, temp 110 grad

            gruß
            peter

            Kommentar

            • Krümel
              Krümel

              #7
              AW: Raptor 50 V2 startet nicht mehr

              Vielen Dank für die Antworten!
              Das mit dem Drosselküken habe ich immer noch nicht verstanden! :dknow:
              Hat mal jemand ein Foto?

              Gruß
              Krümel

              Kommentar

              • DerMitDenZweiLinkenHänden
                RC-Heli TEAM
                • 09.12.2004
                • 12085
                • Kurt
                • Hinterbrühl/Wien

                #8
                AW: Raptor 50 V2 startet nicht mehr

                Das mit dem Drosselküken habe ich immer noch nicht verstanden!
                Hat mal jemand ein Foto?
                Schau einfach in den Vergaser rein. Das metallische, was du siehst, ist das Drosselküken. Wenn du am Gashebel des Vergasers drehst, dreht sich das Drosselküken und das Loch, das du siehst, wird größer oder kleiner. Die Größe des Loches drosselt die Zufuhr des Gemisches.

                Ich kann meinen Motor auch mit Standgas starten.
                Hast du einen TT-Motor?

                Kurt
                Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                Kommentar

                • Monzta
                  Senior Member
                  • 17.10.2007
                  • 2534
                  • Andre
                  • 55469 Simmern

                  #9
                  AW: Raptor 50 V2 startet nicht mehr

                  Nee sorry, hab kein TT-Motor.

                  MfG Andre
                  Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

                  Kommentar

                  • DerMitDenZweiLinkenHänden
                    RC-Heli TEAM
                    • 09.12.2004
                    • 12085
                    • Kurt
                    • Hinterbrühl/Wien

                    #10
                    AW: Raptor 50 V2 startet nicht mehr

                    Ebend.

                    Kurt
                    Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                    Kommentar

                    • VTSler
                      VTSler

                      #11
                      AW: Raptor 50 V2 startet nicht mehr

                      Zitat von DerMitDenZweiLinkenHänden Beitrag anzeigen
                      D
                      Unbedingt mit mindestens 1/4 Gas starten. Den Rotor hältst du beim Startvorgang ja, oder?
                      Kurt
                      Man sollte das nur nicht übertreiben... sonst ist irgendwann die kupplung im ...


                      Ansonsten genauso wie Kurt beschrieben hat. Mache es ähnlich... Habe nur die Leerlauftrimmung schon recht hoch programmiert.
                      Es reicht bei mir, wenn ich den Trimmhebel ganz hochschiebe.

                      Kommentar

                      • JD
                        JD

                        #12
                        AW: Raptor 50 V2 startet nicht mehr

                        Hi Krümel,

                        Wilkommen im Club der Drehflügler.

                        Du kannst versuchen, es einigen, die Dir gerne helfen möchten, noch einfacher zu machen.
                        Wie macht mann`s?
                        Einfach einen Ort in Deinem Profil angeben.
                        Die Chance, dass sich wer aus deiner Nähe bei Dir meldet wird einfach größer.
                        Ansonnsten hilft nur lesen, lesen, lesen und ausprobieren ;-) .

                        Gruß
                        Jörn

                        Kommentar

                        • Krümel
                          Krümel

                          #13
                          AW: Raptor 50 V2 startet nicht mehr

                          Moin,

                          jau, den Tipp habe ich beherzigt und meinen Flugort eingetragen.
                          Ansonsten bin ich leider noch nicht dazu gekommen, meinen Heli einzustellen, da ich ne Woche krank war!

                          Werde aber berichten, wenn es soweit ist.
                          Vielen Dank soweit!

                          Gruß
                          Krümel

                          Kommentar

                          • Krümel
                            Krümel

                            #14
                            AW: Raptor 50 V2 startet nicht mehr

                            So, leider kann ich mich jetzt erst wieder melden.
                            Bisher bin ich leider nicht dazu gekommen, mir wieder richtig Zeit zu nehmen, um den Heli einzustellen.

                            Aber heute habe ich mal den Motor ausgebaut und mal in den Vergaser geschaut. Hier wurde ja von 5,5 Umdrehungen der Leerlaufnadel gesprochen. Ich habe die Leerlaufnadel mal ganz reingeschraubt. Hier im Forum habe ich ein Foto gefunden, in dem eine Vergasereinstellung fotografiert und als richtig eingestuft wurde. Um meinen Vergaser genauso einzustellen, müßte ich aber 7mal schrauben, da reichen keine 5,5. Schaut mal hier, so sieht das mit 7 Umdrehungen aus:



                            Wenn ich weniger schraube, steckt die Leerlaufnadel weiter drin und dieser kleine "Spalt" ist halt weg. Was ist nun richtig?

                            Gruß
                            Krümel

                            Kommentar

                            • tc1975
                              Senior Member
                              • 18.08.2008
                              • 6752
                              • Timo
                              • MFG Tangstedt

                              #15
                              AW: Raptor 50 V2 startet nicht mehr

                              ...das sieht schon ganz gut aus so - denn das ist bei jedem Vergaser anders - dafür lohnt eben immer einausbau!!!
                              abhängig für den abstand ist natürlich auch noch die spritsorte bzw. der nitrogehalt...
                              Zuletzt geändert von tc1975; 22.02.2009, 19:39.
                              RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X