Raptor 550 E Hilfe bei Taumelscheibe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • werner58
    Member
    • 03.02.2009
    • 185
    • Werner
    • Kärnten(A); Lloret de Mar(ESP); München(D)

    #1

    Raptor 550 E Hilfe bei Taumelscheibe

    Hallo,

    beim Raptor 550E bekomme ich bei max. Rollausschlag einen Wiederstand am Rotor,
    macht sich so bemerkbar das bei Max Roll das Nick pendelt (allso die Taumelscheibe), sodas bei max. Ausschlag die Rotorwelle regelrecht abbremst wird? woran liegt das?

    s.g.
    werner
    Henseleit MP-XL V91; TDR; L213a, Swift S1, u.a.
  • Chlaus
    Member
    • 23.04.2008
    • 537
    • Niklaus
    • Trogen/AR/CH

    #2
    AW: Raptor 550 E Hilfe bei Taumelscheibe

    Hoi

    Bei mir war das nicht so. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstehe. Es könnte aber sein dass du zu lange Servowege programmiert hast. Auf wie Viel Prozent hast du denn die Taumelscheibenmixer?
    Bei mir sind alle auf 60% und nichts läuft an.

    Gruss Chlaus

    Kommentar

    • Bacces26
      Bacces26

      #3
      AW: Raptor 550 E Hilfe bei Taumelscheibe

      Dieses Problem habe ich auch nicht. Kein Pendeln der Taumelscheibe. Mein Servoweg beschränkt sich auch auf ca.60%. Ausprobieren ist angesagt.

      Kommentar

      • werner58
        Member
        • 03.02.2009
        • 185
        • Werner
        • Kärnten(A); Lloret de Mar(ESP); München(D)

        #4
        AW: Raptor 550 E Hilfe bei Taumelscheibe

        Hallo,

        An den Servowegen sollte es nicht liegen, Taumelscheibenmixer alle auf 50% Taumelscheibe 90°.

        s.g.
        werner
        Henseleit MP-XL V91; TDR; L213a, Swift S1, u.a.

        Kommentar

        • key2
          key2

          #5
          AW: Raptor 550 E Hilfe bei Taumelscheibe

          Schlägt die Taumelscheibe nur bei max oder min Pitch an? Oder auch bei 0°-Pitch und max Roll?

          Kommentar

          • werner58
            Member
            • 03.02.2009
            • 185
            • Werner
            • Kärnten(A); Lloret de Mar(ESP); München(D)

            #6
            AW: Raptor 550 E Hilfe bei Taumelscheibe

            Hallo,

            Zitat: key2
            Schlägt die Taumelscheibe nur bei max oder min Pitch an? Oder auch bei 0°-Pitch und max Roll?

            sobald ich über 0° Pitch komme und Rolle schlägt sie an!

            s.g.
            werner
            Henseleit MP-XL V91; TDR; L213a, Swift S1, u.a.

            Kommentar

            • key2
              key2

              #7
              AW: Raptor 550 E Hilfe bei Taumelscheibe

              Dann tippe ich mal auf irgendwelche Gestängelängen, die da nicht stimmen. Schau Dir den Zusammenbau noch einmal ganz genau an. Irgendwo muss das was mechanisch nicht stimmen. Im schlimmsten Fall den Kopf nochmal zerlegen und neu aufbauen.
              Grüße

              Andreas

              Kommentar

              • werner58
                Member
                • 03.02.2009
                • 185
                • Werner
                • Kärnten(A); Lloret de Mar(ESP); München(D)

                #8
                AW: Raptor 550 E Hilfe bei Taumelscheibe

                Hallo,

                Na ja, so wie es jetzt ausschaut, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als in den sauren Apfel zu beissen und den Kopf in seine tausend Einzelteile zu zerlegen (und dann wohl gleich einen neuen zu bestellen, weil den krieg`ich nie wieder zusammen...)

                s.g.
                Henseleit MP-XL V91; TDR; L213a, Swift S1, u.a.

                Kommentar

                • MrMaJo
                  Senior Member
                  • 14.02.2007
                  • 1882
                  • Marco
                  • Bottrop

                  #9
                  AW: Raptor 550 E Hilfe bei Taumelscheibe

                  Kannst ja vieleicht auch erstmal ein paar Bilder machen. Vieleicht erkennt man ja was...
                  Gruß,
                  Marco

                  Kommentar

                  • key2
                    key2

                    #10
                    AW: Raptor 550 E Hilfe bei Taumelscheibe

                    Gute Idee. Stelle mal ein paar Bilder vom Kopf rein...

                    Kommentar

                    • thorsten0211
                      thorsten0211

                      #11
                      AW: Raptor 550 E Hilfe bei Taumelscheibe

                      Zitat von werner58 Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      Na ja, so wie es jetzt ausschaut, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als in den sauren Apfel zu beissen und den Kopf in seine tausend Einzelteile zu zerlegen (und dann wohl gleich einen neuen zu bestellen, weil den krieg`ich nie wieder zusammen...)

                      s.g.
                      Nicht den Kopf (Deinen) in den Sand stecken!!!

                      Natürlich bekommst Du den Kopf (vom Hubschrauber) wieder zusammen, solltest Du ihn überhaupt zerlegen müssen! Stück für Stück und ganz in Ruhe.

                      Echt jetzt....das klappt schon!

                      Gruß
                      Thorsten

                      Kommentar

                      • key2
                        key2

                        #12
                        AW: Raptor 550 E Hilfe bei Taumelscheibe

                        Genau: Stück für Stück! Die Anleitung ist auch super, damit ist das ganz einfach!

                        Kommentar

                        • werner58
                          Member
                          • 03.02.2009
                          • 185
                          • Werner
                          • Kärnten(A); Lloret de Mar(ESP); München(D)

                          #13
                          AW: Raptor 550 E Hilfe bei Taumelscheibe

                          vielen Dank Männer.

                          Habe heute Abend Stück für Stück die Anlenkungen von der Taumelscheibe zum Rotorkopf entfernt um festzustellen, woher der Widerstand kommt. Am Ende war nur mehr der Pitchkompensator übrig, und nach genauerer Kontrolle habe ich festgestellt, dass ich ursprünglich den Halter ("Washout Base") des Pitchkompensators auf der Hauptrotorwelle VERKEHRT montiert habe. Damit konnten zwar die sogenannten "Flybar Cotrol Lever" fast wie vorgesehen montiert werden, nur leider seitenverkehrt, was dann bei den beiden ebenfalls verkehrt montierten "Washout Linkage" zur mechanischen Begrenzung des Weges führt, sobald man sich im positiven Pitch-Bereich befindet.

                          Also den Kopf abgenommen, alles nochmal - und diesmal richtig herum - montiert, und siehe da: alles funktioniert wie vorgesehen, die Taumelscheibe läuft einwandfrei und auch der Widerstand ist weg!

                          Was mich aber immer noch überrascht ist die Tatsache, dass man offensichtlich auch mit einem seitenverkehrt montierten Pitchkompensator 30 Stunden lang unfallfrei fliegen kann!

                          Jedenfalls nochmals vielen Dank für die Inputs!

                          s.g.
                          werner
                          Henseleit MP-XL V91; TDR; L213a, Swift S1, u.a.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X