Der unbezwingbare TT36!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WGlauben
    Member
    • 02.06.2001
    • 82
    • Wolfgang
    • Saarland

    #1

    Der unbezwingbare TT36!?

    Hallo Raptoren!

    Ich bin am Ende.!Der TT36 raubt mir meine letzten Nerven.
    Seit mehreren Wochen versuche ich die optimale Einstellung
    zu erreichen. Aber Pustekuchen, es klappt einfach nicht.
    Drehe ich die Leerlaufnadel mehr raus und im Gegensatz die
    Düsennadel rein, kommt der TT36 bei Positiv-Pitch nicht
    auf Touren. Leerlaufnadel rein und Düsennadel raus, TT36 tourt
    auf!:O

    Hier ein Beispiel meiner vielen Einstellversuche:
    1. Schliesse Drosselküken komplett bis Anschlag (wie bei Autorotation),
    Düsennadel bleibt offen.
    2. Drehe Leerlaufnadel bis Anschlag zu und drehe sie dann wieder
    ca. 2 1/2 (oder 3) Umdrehungen auf.
    3. Drehe Düsennadel bis Anschlag zu und drehe sie dann weider ca. 2
    (oder 1 1/2) Umdrehungen auf.

    Irgendwas muss ich ja falsch machen.:I Vielleicht liegt es daran, weil ich
    Motoren-Einstellung nicht studiert habe!

    Ich glaube ein neuer OS muß her oder gibt es noch H I L F E !!??

    Gruss Wolle

  • AndreasW
    AndreasW

    #2
    Der unbezwingbare TT36!?

    Hi,

    welche Kerze und welchen Sprit verwendest Du?

    Grüße

    Andreas

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Der unbezwingbare TT36!?

      Die \"Geschlossen-Stellung\" der Leerlaufnadel ist abhängig von der Stellung der Vollgasnadel. Wenn die Vollgasnadel ganz geschlossen ist, dann kannst du die Leerlaufnadel nicht so weit eindrehen als wenn die Vollgasnadel offen ist.
      Besser ist es, zuerst die Vollgasnadel einzustellen und danach die Leerlaufnadel.

      Mein TT36 hat übrigens mindestens 10l Sprit gebraucht, bis er 9° Pitch ohne Drehzahleinbruch durchgezogen hat. Er lief zwar von Anfang an ohne Probleme, aber die Leistung kam erst später.

      Kommentar

      • BodosBastelEcke
        BodosBastelEcke

        #4
        Der unbezwingbare TT36!?

        moinmoin Wolfgang,
        die sog. Leerlaufnadel bitte nur 1/8-Weise verdrehen, sie ist einfach zu empfindlich. Mit der sog. Hauptdüsennadel bitte auch nur 2-3 \"Klicks\" arbeiten.

        mit internetten Grüßen
        Michael Brunnenmeier
        BodosBastelEcke

        info@bodos-bastel-ecke.de

        Kommentar

        • WGlauben
          Member
          • 02.06.2001
          • 82
          • Wolfgang
          • Saarland

          #5
          Der unbezwingbare TT36!?

          Vielen Dank für eure Anworten.
          Ich werde die Tage nochmal von
          vorne beginnen!

          Andreas und nun zu Deiner Frage
          -Sprit = RD-Heli-Sprit 5 % Nitro
          -Kerze = OS A3

          Gruss Wolle mit neuer Motivation!

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Der unbezwingbare TT36!?

            Die OS A8 geht im TT36Pro erfahrungsgemäss VIEL besser! Und RD 5% und CoolPower 5% sind net der riesen Unterschied.

            Gruss Henrik

            Kommentar

            • AndreasW
              AndreasW

              #7
              Der unbezwingbare TT36!?

              Hallo Henrik,

              muß Dir leider wiedersprechen, was die OS A8 anbelangt. Die geht nur solange gut, wie die Leerlaufnadel nich weiter als 2 Umdrehungen auf ist. Dreht man die aber 3 Umdrehungen auf, dann ist die A8 nicht mehr der große Brüller, dann ist die A3 eindeutig besser.
              Leider muß man den TT bei niedrigen Nitro-Anteilen mit einer mind. 2 3/4 aufgedrehten LL-Nadel betreiben, damit er überlebt, habe ich selber gerade noch rechtzeitig vor dem Motortot -Kurbelwellenzapfen war schon angelaufen [img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle] - beachtet und die Motoreinstellung entsprechend geändert. Hatte vorher auch eine A8 mit der der Motor sauber lief, leider eben unbemerkt immer etwas zu mager trotz eindeutiger Rauchzeichen (soviel zu der Einstelltheorie das eine subere Abgasfahne aussagekräftig is, einen Sch...dreck tut sie das. Einzig ßl und Nitroanteil bestimmen die Rauchmenge, der Motor kann zu mager abgestimmt sein und raucht trotzdem wie Sau).

              Grundeinstellung ist meiner Erfahrung nach:
              LL Nadel 3 Umdrehungen auf, Vollgasnadel 2 Umdrehungen auf.
              Dann die LL-Nadel ggf etwas (max. bis 1/3 Umdrehung weiter zu) und die Vollgasnadel klickweise zudrehen bis es passt.
              Motor kann 9-10° Pitch ziehen ohne Einbrüche (mit den orig. Holzblättern).
              Mit CP 5% ist eine deutliche Fahne sichtbar (aber CP hat auch 15-17% ßlanteil wenn ich mich richtig entsinne).
              Kurbelgehäusedeckel wird so warm, daß man den gerade noch anfassen kann, Zylinderkopf ist ca. 1-2 sec. anfassbar.

              Nicht Aufgeben!

              Grüße

              Andreas





              geändert von - AndreasW on 27/07/2001 07:46:22

              geändert von - AndreasW on 27/07/2001 07:47:59

              geändert von - AndreasW on 27/07/2001 07:49:42

              Kommentar

              Lädt...
              X