Ich habe auf meiner Funke Heck und Gas auf links, Nick und Roll rechts. So soll´s ja bei Mode 2 auch sein. Aber: Ist das so sinnvoll? Ich würde lieber das Heck auf rechts und Roll auf links haben. Also im Prinzip Mode 4.
Ich fliege ebenfalls Mode 3 (ist wie Mode 2 nur "vertauscht"). Mach es so, wie es dir am ehesten liegt und wie es bereits geschrieben wurde. Egal, was die anderen fliegen oder sagen.
Ich hoffe, hier wird nicht wieder (unsinnig) diskutiert, wie in den anderen "Welchen Mode"-Themen.
Ja und deine Funke umbauen da du auf dem Gas ja sicher keine Feder willst.
Also ich hab mir auch immer früher bei Fläche gedacht das Mode 2 am sinnvollsten ist, da ich die wichtigen Steuerfunktionen mit meiner Schreibhand steuern möchte (rechts). Da bin ich ein feinfühligsten und es macht für mein Gehirn am meisten Sinn.
Hab dann allerdings zu der Zeit Mode 1 gelernt weil die anderen im Verein, die das fast alle fliegen, dann auch mal eingreifen können. 1 Jahr Pause - mit Helis angefangen im Mode 2. Sofort logische Steuerung für mich, da hats garnicht gehangen.
vielen Dank für Eure Antworten. Gestern habe ich den Heli das erste mal gestartet, mein Adrenalinpegel war immens hoch :-) Es hat alles geklappt, er ist abgehoben, ich habe die ersten Schwebeflüge hinter mir und bin total glücklich :-) Hier und da ein paar Einstellungen am Motor, Pitch, Roll etc. verändert, bis er schön ruhig in der Luft stand. Das Heck war ab und zu etwas nervös und hat gezittert, aber auch das kriege ich noch in den Griff, ganz sicher.
Alles im Mode 2 geflogen, komme doch besser damit zurecht als ich dachte.
Ein kleines Problem habe ich allerdings: Irgendwo am Motor tropft Benzin aus, ich weiß noch nicht wo, da im eingebauten Zustand schwer ersichtlich ist, wo es tropft. Kennt jemand von Euch das Problem und kann mir bei der Fehlersuche helfen? Eventuell tropft es am Vergaser, kann das sein?
vielen Dank für Eure Antworten. Gestern habe ich den Heli das erste mal gestartet, mein Adrenalinpegel war immens hoch :-) Es hat alles geklappt, er ist abgehoben, ich habe die ersten Schwebeflüge hinter mir und bin total glücklich :-) Hier und da ein paar Einstellungen am Motor, Pitch, Roll etc. verändert, bis er schön ruhig in der Luft stand. Das Heck war ab und zu etwas nervös und hat gezittert, aber auch das kriege ich noch in den Griff, ganz sicher.
Alles im Mode 2 geflogen, komme doch besser damit zurecht als ich dachte.
Ein kleines Problem habe ich allerdings: Irgendwo am Motor tropft Benzin aus, ich weiß noch nicht wo, da im eingebauten Zustand schwer ersichtlich ist, wo es tropft. Kennt jemand von Euch das Problem und kann mir bei der Fehlersuche helfen? Eventuell tropft es am Vergaser, kann das sein?
Viele liebe Grüße aus Lüneburg,
Frank Maximilian
Hallo Frank Maximilian,
gehe wie folgt vor:
1. Säubere grob deinen Motor von ßl usw. (möglichst an den typischen Stellen: Krümmer Auslass, Vergaser, Zylinderkopf, Auslaß Auspuff)
2. Starte dein Heli ohne abzuheben, um möglichst wenig Verwirbelung zu bekommen.
3. Schaue dann nach, wo das ßl austritt, bzw. wo das ßl zu sehen ist
4. Ist es Sprit, oder verbranntes ßl(dickflüssig, zäh)?
5. Mach das ganze nochmal mit nem Rundflug oder so, vielleicht sind es auch nur die verwirbelten Abgase, die sehr "Fett" sein können, je nach Vergasereinstellung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar