Der erste Start ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Hars
    Michael Hars

    #1

    Der erste Start ??

    Hallo,

    bei mir steht nun bald nach einigem einstellen und basteln, der erste Motorstart an.
    Leider find ich hier bei mir in der gegend niemanden der mir zur seite steht obwohl ich schon 2. in der nähe befindlich clubs angeschrieben habe.

    was muss ich beachten wenn ich das erste mal den Motor starte ? welche einstellungen sind am motor notwendig ? Rizinus in den sprit ? (hab ich in nem schlauen Buch gelesen)
    lass ich die rotorblätter erstmal ab ?
    Vorallem : WIE stelle ich den Motor ein ? ich hab einen PRO-50H Motor.

    das ist mein erstes Flugmodell und mein erster Verbrenner, ich komme aus dem schiffsmodellbau und bin völlig ahnungslos ....
  • seijoscha
    seijoscha

    #2
    AW: Der erste Start ??

    Da hast du dir ja was Vorgenommen .
    Noch nie Geflogen ?Hast du einen Sim das du wenigstens schon mal das Fliegen Virtuell üben konntest?
    Den Motor würde ich erst mal in der Werkseinstellung anlassen.
    Aber wenn du wirklich so ahnungslos bist würde ich mir auf alle fälle hilfe suchen.
    Grade ein Verbrenner ist am Anfang nicht leicht einzustellen.
    Hast du den Heli selbst aufgebaut?
    Pack doch mal alles ein und fahre zum Verein vielleicht gibt es da Heli Flieger die dir helfen.
    Oder jemand der die ans Lehrer/Schüler Kabel nimmt.
    Um den Motor anzulassen würde ich beim ersten mal auf alle fälle die Blätter abnehmen .
    Dann kann bei Problemen dir der Heli mit den Blättern nicht Verletzen oder Unkontrolliert abhauen.
    Aber bitte nie einen Heli auf den Boden oder Werkbank schnallen oder Fixieren .
    Das kann zu starken Vibrationen und Schwingungen führen das ist sehr gefährlich.
    Immer schön Step by Step und nur mit jemanden der was davon versteht.


    mfg

    Kommentar

    • ZX7R
      ZX7R

      #3
      AW: Der erste Start ??

      Und nicht in den Heckrotor packen, denn meine Fingerkuppe ist gerade wieder am verheilen.

      Ich würde erstmal ein paar Flugstunden bei einem Lehrer nehmen.

      Ist kein vergleich mit einem Sim, aber Sim ist besser als garnichts.

      Sehe mal im Forum nach, ob es nicht Leute gibt in Deiner Nähe.

      Kommentar

      • MrDDTS
        MrDDTS

        #4
        AW: Der erste Start ??

        Hallo Michael,

        wenn Du noch nie einen Heli geflogen hast, dann
        solltest Du, bevor Du am Samstag den Heli versenkst, erst am Simulator die Grundfunktionen lernen.
        Hier kannst Du auch noch etwas lernen.
        HELISCHOOL - die virtuelle Flugschule für alle Modellhelikopter in mehr als sechzehn Lektionen.


        Wie von meinem Vorgänger schon erwähnt:
        Besser noch einen erfahrenen Piloten dazu holen.

        Am besten zu den Clubs, die Du angeschrieben hast, persönlich hinfahren und
        ein Pläuschen halten. Die geben Dir bestimmt Tips.

        Gruss Harald
        Zuletzt geändert von Gast; 20.07.2009, 05:38.

        Kommentar

        • thorsten0211
          thorsten0211

          #5
          AW: Der erste Start ??

          Hi Michael,

          die beiden (Edit: Jetzt sind es schon deren drei) Vorredner haben hier schon Tips gegeben, die soweit richtig sind.
          Es ist ja nicht nur der Motor........der ganze Heli sollte von der Einstellung her überprüft werden. Zudem wirst Du ihn voraussichtlich nicht besonders gut fliegen können, wenn Du nicht schon am Sim/in Echt Stunden hattest.

          Auch mein dringender Rat: Verschiebe den geplanten Start etwas, such wirklich Leute (hier im Forum mit der "Landkarte)) die Dir helfen. Lass Dich an´s Kabel nehmen und flieg (Edit: Schwebe) da mal 5-10 Flüge. Hier ist ein Besuch einer professionellen Flugschule - z. B. im Sauerland bei Bernd - tatsächlich eine lohnenswerte Investition.

          Guten Start wünscht

          Thorsten

          Kommentar

          • MrDDTS
            MrDDTS

            #6
            AW: Der erste Start ??

            Zitat von thorsten0211 Beitrag anzeigen
            Hi Michael,

            Auch mein dringender Rat: Verschiebe den geplanten Start etwas, such wirklich Leute (hier im Forum mit der "Landkarte)) die Dir helfen. Lass Dich an´s Kabel nehmen und flieg (Edit: Schwebe) da mal 5-10 Flüge.
            Thorsten
            Z.B. hier




            Gruss Harald

            Kommentar

            • Michael Hars
              Michael Hars

              #7
              AW: Der erste Start ??

              ist ja super wie das hier läuft.... ich werd von helfern überschüttet. super Danke

              hab jetzt profihilfe aus meiner näheren umgebung angeboten bekommen und werd mich wohl beim FMK Sickte melden, die sind nur 20 km von mir entfernt.

              Zitat:
              Aber bitte nie einen Heli auf den Boden oder Werkbank schnallen oder Fixieren .
              Das kann zu starken Vibrationen und Schwingungen führen das ist sehr gefährlich.
              Immer schön Step by Step und nur mit jemanden der was davon versteht.

              ich hab hier ein Buch : Dave Day richtig abgestimmt fliegen. darin steht genau das gegenteil, sogar mit bild !!! hoher stand, heli oben drauf, festgeschnallt zum Motor einstellen .

              Das Buch am besten samt meine Bedienungsanleitung wegwerfen ?

              Kommentar

              • thomas1130
                RC-Heli TEAM
                Admin
                • 26.11.2007
                • 25657
                • Thomas
                • Österreich

                #8
                AW: Der erste Start ??

                Zitat von Michael Hars Beitrag anzeigen
                Das Buch am besten samt meine Bedienungsanleitung wegwerfen ?
                Nee - das Buch ist durchaus in Ordnung!

                Bloß das mit dem Festschnallen würde ich weglassen..

                Grüße
                Thomas
                Stay hungry. Stay foolish.

                Kommentar

                • Mig21
                  Mig21

                  #9
                  AW: Der erste Start ??

                  Zitat von Michael Hars Beitrag anzeigen
                  ist ja super wie das hier läuft.... ich werd von helfern überschüttet. super Danke

                  hab jetzt profihilfe aus meiner näheren umgebung angeboten bekommen und werd mich wohl beim FMK Sickte melden, die sind nur 20 km von mir entfernt.

                  Zitat:
                  Aber bitte nie einen Heli auf den Boden oder Werkbank schnallen oder Fixieren .
                  Das kann zu starken Vibrationen und Schwingungen führen das ist sehr gefährlich.
                  Immer schön Step by Step und nur mit jemanden der was davon versteht.

                  ich hab hier ein Buch : Dave Day richtig abgestimmt fliegen. darin steht genau das gegenteil, sogar mit bild !!! hoher stand, heli oben drauf, festgeschnallt zum Motor einstellen .

                  Das Buch am besten samt meine Bedienungsanleitung wegwerfen ?
                  festschnallen würde ich einen heli nie im leben! das ganze kann sich bis zum umkippen aufschaukeln (bodenresonanz )

                  Kommentar

                  • BerndFfm
                    heli-technik.de
                    Onlineshop
                    • 05.11.2007
                    • 1015
                    • Bernd

                    #10
                    AW: Der erste Start ??

                    Zum Festschnallen von Helis gibt es verschiedene Meinungen.

                    Fakt ist : "Bodenresonanzen" treten nur bei grossen manntragenden Helikoptern mit 3-Blatt-Rotoren und mehr auf. Kann man gerne bei Wikipedia oder in Luftfahrt-Büchern nachlesen.

                    Trotzdem können sich Vibrationen verstärken wenn der Heli festgeschnallt ist. Wenn der Heli nicht festgeschnallt ist bei den gleichen Vibrationen kann er umkippen.

                    Fakt 2 : Es sind schon bei Testen viele Helis kaputtgegangen, die es überlebt hätten wenn sie festgeschnallt worden wären.

                    Ob nun mehr Helis kaputtgehen wenn man alle festschnallen würde oder wenn nicht, das kann wohl keiner beantworten.

                    Also muss jeder machen und verantworten wie er denkt.

                    Grüße Bernd


                    PS.: Ich kenne jemanden der seit 30 Jahren Modell-Helis baut, und der lässt jeden (Elektro-) Heli auf seiner Werkbank festgeschnallt laufen. Und zwar nur festgeschnallt. Wenn der Heli lose steht wird er nicht eingeschaltet.
                    Zuletzt geändert von BerndFfm; 20.07.2009, 21:34.
                    Heli : Logo 500 V-Stabi
                    Websites: www.heli-technik.de & www.partyfotos.de/heli

                    Kommentar

                    • HelisamV2
                      Gast
                      • 10.04.2005
                      • 2114
                      • Sam
                      • Heilbronn

                      #11
                      AW: Der erste Start ??

                      Zitat von BerndFfm Beitrag anzeigen

                      PS.: Ich kenne jemanden der seit 30 Jahren Modell-Helis baut, und der lässt jeden (Elektro-) Heli auf seiner Werkbank festgeschnallt laufen. Und zwar nur festgeschnallt. Wenn der Heli lose steht wird er nicht eingeschaltet.
                      Klugscheiss an:
                      Ich kenne auch jemaden der schneidet gerne an sich herum mit dem Messer anstatt Tomaten oder sonstige Lebensmittel......

                      Klugscheissen aus:

                      Weiss jetzt nicht was die Bemerkung soll von dir, aber Sinnvoll und ein guter Rat ist das mit Sicherheit nicht!

                      Kommentar

                      • Baldi
                        Baldi

                        #12
                        AW: Der erste Start ??

                        Hi Michael,

                        such dir auf jeden Fall jemanden der sich mit Helis auskennt und lass ihn das ganze nochmal durchschauen und dann einstellen.

                        Ansonsten kann ich dir sehr sicher versprechen wird es zumindest für den Heli sehr unglimpflich ausgehen!

                        Vor allem hast du ihn dann auch schonmal fliegen gesehen und kannst dich erstmal darauf verlassen das die Einstellungen so einigermassen passen.

                        VG
                        Baldi

                        Kommentar

                        • Chas
                          Chas

                          #13
                          AW: Der erste Start ??

                          Zitat von BerndFfm Beitrag anzeigen
                          Zum Festschnallen von Helis gibt es verschiedene Meinungen.

                          Fakt ist : "Bodenresonanzen" treten nur bei grossen manntragenden Helikoptern mit 3-Blatt-Rotoren und mehr auf. Kann man gerne bei Wikipedia oder in Luftfahrt-Büchern nachlesen.
                          [...]
                          Wikipedia kennt weder "Bodenresonanz" noch "Bodenresonanzen", also wird man das da nicht "gerne nachlesen können".
                          Resonanzen treten nicht nur bei "großen" auf. Wer das testen möchte, kann seinen Heli mal gemächlich ohne Kufenstopper auf Asphalt hochdrehen lassen. Da gibt's immer Drehzahlbereiche, in denen der Heli (ganz ordentlich) schaukelt und vibriert und sich die Vibrationen durch die Frequenz weiter verstärken (können). Im Allgemeinen merkt man davon nichts, weil zum einen die Landegestelle recht flexibel sind und viel aufnehmen und der betreffende Drehzahlbereich schnell durchfahren wird.

                          Zum Thema Motoreinstellung / -start:
                          Hol Dir einen Erfahrenen mit dazu, dann macht's auch gleich viel mehr Spaß, fachzusimpeln.

                          Gruß,
                          Martin
                          Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2009, 18:55.

                          Kommentar

                          • seijoscha
                            seijoscha

                            #14
                            AW: Der erste Start ??

                            Hallo Jungs !!

                            Mit meiner Meinung das der Heli nicht festgeschnallt werden soll wollte ich nicht den
                            Klugscheißer spielen.
                            Das ist die Meinung vieler ich habe mal ein Video gesehen da hat einer seinen 90er Rappi
                            draußen auf eine Werkbank geschnallt das ging auch ßbel aus .
                            Wie man es macht muß jeder selbst Entscheiden aber ich kann das einem Anfänger der noch nie einen Heli laufen hatte nun mal eben nicht Raten.Schon gar nicht bei einem Verbrenner
                            wo mal schneller was Passieren kann.

                            Wenn es einer seit 30 Jahren macht OK vielleicht bin ich das etwas vorsichtig.

                            mfg

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X