Raptor 50, muss man die Blatthalter tauschen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MGK
    MGK

    #1

    Raptor 50, muss man die Blatthalter tauschen?

    Gruß,

    kann es sein die Kunststoffblatthalter beim Raptor mit der zeit weich werden und gewechselt werden müssen?

    Bye

    Marcus
  • seijoscha
    seijoscha

    #2
    AW: Raptor 50, muss man die Blatthalter tauschen?

    Sind deine denn weich?
    Oder anders als vorher?
    Wenn du das Gefühl hast das sie dir nicht mehr sicher genug sind wechseln .
    Ich Persönlich habe es noch nicht gehabt!!
    Eigentlich auch noch nicht gehört?


    mfg

    Kommentar

    • marius
      marius

      #3
      AW: Raptor 50, muss man die Blatthalter tauschen?

      Ist doch bei Kunststoff normal, dass er nach gaaaaanz langer Zeit mal spröde wird, wenns dich beruhigt, dann wechsel ihn, kostet ja nicht die Welt

      Kommentar

      • MGK
        MGK

        #4
        AW: Raptor 50, muss man die Blatthalter tauschen?

        Gruß,

        ich hatte gestern beim Einfliegen zweimal das Phänomen, wenn ich im 3D-Mode schlagartig Pitch gegeben habe das der Sturlauf für einige Sekunden nicht mehr gestimmt hat.

        Vor dem Flug wurde von mir alles kontrolliert, war nichts lose, nach dem Flug auch nicht.
        Jetzt ist meine Vermutung dass die Blatthalter weich sind, der Vorbesitzer hat nämlich gesagt in nicht allzu langer Zeit sollte ich mal die Blatthalter tauschen.

        Ich werde jetzt erst mal nicht mehr mit dem Heli fliegen bis ich die neuen Blatthalter habe. Weiß einer von euch zufällig ob beim Helitreffen in Dietzenbach auch ein Verkaufsstand mit Raptorteilen ist?

        Bye

        Marcus

        Kommentar

        • seijoscha
          seijoscha

          #5
          AW: Raptor 50, muss man die Blatthalter tauschen?

          Dann haben die aber schon einiges auf dem Buckel !
          Kannst ja auch auf Alu Umrüsten die bleiben auf jeden Fall länger hart

          mfg

          Kommentar

          • cc1975
            Senior Member
            • 27.11.2008
            • 3785
            • Christian
            • Dettingen, Baden-Württemberg

            #6
            AW: Raptor 50, muss man die Blatthalter tauschen?

            Zitat von MGK Beitrag anzeigen
            Gruß,

            ich hatte gestern beim Einfliegen zweimal das Phänomen, wenn ich im 3D-Mode schlagartig Pitch gegeben habe das der Sturlauf für einige Sekunden nicht mehr gestimmt hat.

            Vor dem Flug wurde von mir alles kontrolliert, war nichts lose, nach dem Flug auch nicht.
            Jetzt ist meine Vermutung dass die Blatthalter weich sind, der Vorbesitzer hat nämlich gesagt in nicht allzu langer Zeit sollte ich mal die Blatthalter tauschen.

            Ich werde jetzt erst mal nicht mehr mit dem Heli fliegen bis ich die neuen Blatthalter habe. Weiß einer von euch zufällig ob beim Helitreffen in Dietzenbach auch ein Verkaufsstand mit Raptorteilen ist?

            Bye

            Marcus
            Vielleicht sind auch deine drucklager hinüber oder die kopfdämpfung. hast das schon mal kontrolliert und auseinandergebaut? kann ja auch sein...
            gruß christian
            SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

            Kommentar

            • crasher
              Modellbau Kripp
              Onlineshop
              • 31.07.2003
              • 983
              • Christian
              • Obermiethnach/Kirchroth bei Straubing

              #7
              AW: Raptor 50, muss man die Blatthalter tauschen?

              Hallo,
              kann auch an den Blättern liegen. Rotorblätter mit zu großem Vorlauf begünstigen dieses verhalten. Alublatthalter vertuschen dieses zwar, nur würde diese "Fehlkraft" mit der Zeit irgend etwas anderes zerstören.
              MfG. Christian

              Kommentar

              • Hudson
                Hudson

                #8
                AW: Raptor 50, muss man die Blatthalter tauschen?

                Hallo Marcus,

                kannst du bitte mal berichten ob der Tausch der Blatthalter eine Besserung herbeiführt?

                Ich habe bei meinem R50 das gleiche.
                Ich habe das Aluzentralstück von TT mit der roten Dämpfung. Die Dämpfungsgummis habe ich mal erneuert. Brachte bei mir nix. Weiterhin nutze ich die Torsion-Blades. Die haben ja nicht wenig Vorlauf

                Bevor ich jetzt neue Blatthalter /Lager kaufe würde mich interessieren was bei dir rausgekommen ist.

                Gruß Markus

                Kommentar

                • MGK
                  MGK

                  #9
                  AW: Raptor 50, muss man die Blatthalter tauschen?

                  Gruß,

                  ich war ja in Dietzenbach, dort war man sich eigentlich einig das die Blatthalter nicht weich werden.
                  Nachdem ich die Blattlagerwelle ausgebaut habe und alle neu gefettet habe ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
                  Ich muss allerdings dazu sagen, dass vorher so gut wie kein Fett an der Welle und den Gummis war und das Fett was vorhanden war, war schon total angeknustert.

                  Ich fliege jetzt erst mal weiter und werde berichten.

                  Bye

                  Marcus

                  Kommentar

                  • Hudson
                    Hudson

                    #10
                    AW: Raptor 50, muss man die Blatthalter tauschen?

                    und hast du "nur" gefettet oder die BL-Welle getauscht??

                    Denn ich habe als ich meine Dämpfung erneuert habe alles wieder gefettet (robbe-fett) und problem wie beschrieben.

                    Ich war am WE auf nem treffen und da war es auch bei jedem Flug. Nach dem Start - Spurlauf perfekt. Sobald man an den Knüppeln reißt (diverse TicTocs) sieht man das er nicht mehr stimmt und hört auch ein ziemliches Wummern.

                    Das ist sicher für die gesamte Mechanik + Elektronik nicht gerade von vorteil. Aber einfach proforma den gesamten kopf tauschen habe ich keine Lust.

                    Ich werde demnächst mal zerlegen und alles nochmal kontrollieren.

                    Schön das es bei dir wieder passt. Aber schade für mich, da ich wieder bei 0 Anfange

                    Ich werde am WE einfach mal von den Torsion auf die Radix umstellen (wg Vorlauf) und sehen ob sich was ändert. Nur daran kann es aber nicht liegen, da ich am Anfang mit den Torsion dieses Prob nicht hatte. Ich werde berichten.
                    Gruß Markus
                    Zuletzt geändert von Gast; 04.08.2009, 09:11.

                    Kommentar

                    • Skump
                      Skump

                      #11
                      AW: Raptor 50, muss man die Blatthalter tauschen?

                      Das der Blattspurlauf einmal stimmt und danach plötzlich nicht mehr, hört sich schon nach einer verbogenen Blattlagerwelle an!
                      War bei mir damals auch so, obwohl sie neu war (hatte wohl beim einbauen nen Drücker bekommen)!

                      Ich würde sie mal tauschen, danach hat es bei mir wieder gepasst!!!

                      Kommentar

                      • Freestyler
                        Freestyler

                        #12
                        AW: Raptor 50, muss man die Blatthalter tauschen?

                        Habe das Problem mit dem Blattflattern derzeit auch an einem T-Rex 600N!
                        Liegt wohl an den Blättern. Das der zu empfindlich reagiert. ka.
                        Was bei mir dagegen hilft ist die Blätter gerade nur so fest anzuziehen das sie beim hochlaufen nicht einklappen. Hatte sie zuerst fester gezogen aber da trat das Problem noch verstärgt auf.
                        Was viele beim R50 machten war die Blatthalter um 180 Grad zu drehen so as ie Mutter auf der Obeseite war. Soll das Problem wohl auch beseitigen. Hat beim T-Rex jetz aber wohl noch keiner gemacht...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X