Raptor 50 E/V

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PascalR
    Gast
    • 02.04.2008
    • 1991
    • Pascal
    • MSC Schöneck

    #1

    Raptor 50 E/V

    Ich habe ein Problem.
    Der Raptor 50 V 2.5 war und ist mein erster Heli... Ich will ihn UMBEDINGT nicht verkaufen. Aber ihn weiterhin benutzen...
    Leider hat er mit seinem Setup zu wenig Power um einem PascalR zu gefallen...

    Original Motor
    Zimmermann Dämpfer
    Gy 401

    nebensächlich:
    die Servos sind alle Top...

    Wenn ich natürlich das Powerpaket schlechthin haben will, bräuchte ich nen Redline (170,-) HiFLow Pipe (85,-) anderen Kreisel (siehe Thread) Spartan/ Gy 520 (eher Spartan 160,-)

    Plus zusätzlich etwas mehr Nitro zum bolzen, mit 15% komme ich nicht weit, da haut er mir bei jeden Tic Tocs vom Fleisch.
    30% Nos, 10 Liter ungefähr 80,- ?)

    Macht zusammen 495 ,-.

    Ist ne Menge um ihm Beine zu machen.
    Ich kann mich absolut nicht entscheiden. Ich liebe Elektrohelis, habe einen Logo 600 mit 10s...
    Würde es mehr Sinn machen einen neuen Raptor für 350 ,- zu holen (E620) und die 10s dort hineinzusetzen? Werde ich damit glücklich als 2.Heli ?

    Ich bräuchte vielleicht ein wenig Unterstützung was es alles an Möglichkeiten gäbe.

    ( <--- Link Das Ding ist sicher auch GEIL )


    Zuletzt geändert von PascalR; 07.08.2009, 14:23.
  • Chas
    Chas

    #2
    AW: Raptor 50 E/V

    Zitat von PascalR Beitrag anzeigen
    [...]
    Würde es mehr Sinn machen einen neuen Raptor für 350 ,- zu holen (E620) und die 10s dort hineinzusetzen? Werde ich damit glücklich als 2.Heli ?
    [...]
    Ich glaube, das ist nicht zielführend, außer Du willst Dich mit den Kosten (so wie ich) nur immer portionsweise belügen.
    Zu den 350 Euro brauchst Du ja dann wieder die Komponenten, außer, Du kannst alles vom 50er verwenden. Dann ist der 50er allerdings wiederum nicht zu gebrauchen, weil nackt.
    Reicht Dir denn der L600 nicht? Wär doch ne gute Kombination: L600 für Power und R50 für Entspannung, solange die Akkus laden. Da biste doch fein bedient, oder? Und wenn Du dann vielleicht zufällig in den Kleinanzeigen mal was entdeckst (Redline, o.ä.) kannst Du immer noch langsam aufbauen.

    Gruß,
    Martin

    Kommentar

    • PascalR
      Gast
      • 02.04.2008
      • 1991
      • Pascal
      • MSC Schöneck

      #3
      AW: Raptor 50 E/V

      Ich glaube, das ist nicht zielführend, außer Du willst Dich mit den Kosten (so wie ich) nur immer portionsweise belügen.
      Zu den 350 Euro brauchst Du ja dann wieder die Komponenten, außer, Du kannst alles vom 50er verwenden. Dann ist der 50er allerdings wiederum nicht zu gebrauchen, weil nackt.
      Reicht Dir denn der L600 nicht? Wär doch ne gute Kombination: L600 für Power und R50 für Entspannung, solange die Akkus laden. Da biste doch fein bedient, oder? Und wenn Du dann vielleicht zufällig in den Kleinanzeigen mal was entdeckst (Redline, o.ä.) kannst Du immer noch langsam aufbauen.
      Der Sprit ist mir schon ein wenig zu teuer nur um ihn mal hin und wieder zu fliegen.
      Natürlich wird der Raptor ausgeschlachtet und die Servos+ Elektronik+ HRBlätter landen im E Raptor. Alles was ich an ihm nicht mehr gebrauchen kann landet in der Bucht oder hier. Großteils kann ich den VRappen ja als Ersatzteile verwenden. Abgesehen vom Chassis.
      Nur was mach ich wenn ich mal den L600 crashe? Warten bis Weihnachten? Ich bin Schüler und da ist es sehr unangebracht wenn Unsummen gleich flöten gehen... . Der Raptor kostet meistens an die 280 Euro bei nem Totalschaden (Baukasten) der Logo gleich 600 € mit VStabi Kopf.

      Gut, es kann sein das da noch ein Servo dazu kommt oder so, aber alleine der Baukasten sagt ja schon ne Menge aus

      L600= Wettbewerbsmodell, Raptor 620= Funmodell, Spaßwettbewerbe im Verein, Styrostangen kürzen?
      Ich hoffe es ist klar was ich meine...

      Zur Entspannung habe ich meinen 99 Euro Segler

      Kommentar

      • SFL
        SFL

        #4
        AW: Raptor 50 E/V

        Tja, ein Leistungs-Upgrade für wenig Geld ist schwierig.

        Mein Tip:
        Flieg den Rappen so weiter und nimm zum Rumbolzen den E-Heli.
        Wenn sich mal günstig ein TT-Redline oder Webra 55P5 anbietet, kannst du immernoch zuschlagen.



        Gruß
        Stephan

        Kommentar

        • crasher
          Modellbau Kripp
          Onlineshop
          • 31.07.2003
          • 983
          • Christian
          • Obermiethnach/Kirchroth bei Straubing

          #5
          AW: Raptor 50 E/V

          Hallo,
          probier doch mal den original Motor mit 30% - vor 3 Jahren war der mit diesen % noch gut im rennen. Heute ist der Redline deutlich besser - aber auch sehr schluckfreudig!
          Probiers einfach mal! Da ist nicht viel Geld weg. ßbrigens Tic-Toc's gehören zu den kraftraubensten Flugfiguren. Da fliegt fast jeder mit 30% oder 10S.
          MfG. Christian

          Kommentar

          • PascalR
            Gast
            • 02.04.2008
            • 1991
            • Pascal
            • MSC Schöneck

            #6
            AW: Raptor 50 E/V

            Fliegt jemand einen Raptor E620 mit 10s? Wieviel Power hat er mit dem mitgelieferten Motor+Regler?
            Angeblich soll der 49/08 (oder wie der heißt) ja bis 10 S können, auch der Regler.
            350 € für das Kit + 170 für nen Spartan Kreisel, das ist noch OK.

            Kommentar

            Lädt...
            X