Freilauf im Kupplungsläufer defekt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias Kluge
    Matthias Kluge

    #1

    Freilauf im Kupplungsläufer defekt

    Hallo zusammen.

    Ich fliege einen Raptor 30, der mit einem Webra 50, Alulüfterrad und der längeren Untersetzung von Borchert aussgestattet ist. Außerdem kommt der verbesserte Kupplungsläufer von Borchert zum Einsatz, nachdem sich das Original schnell verabschiedet hatte.

    Obwohl das Modell nur wenige Flugstunden aufweist, rutscht beim Anlassen die Anlasserwelle TPV0025 im Freilauf des Kupplungsläufers durch.

    Nehme ich das Modell direkt aus dem warmen Auto, lässt es sich manchmal gerade so anlassen, da der Freilauf dann scheinbar gerade so klemmt. Steht der Heli aber eine Weile in der Kälte, rutscht der gnadenlos durch und der Motor kann nicht angelassen werden.

    Die Anlasserwelle TPV0025 habe ich bereits ersetzt, doch das brachte absolut keine Besserung.

    Da ich aufgrund vieler anderer Probleme und aufgrund der schlechten Lieferbarkeit von Ersatzteilen mit dem Modell sehr unzufrieden bin, wollte ich das Modell eigentlich nur noch bis zum nächsten Absturz fliegen und nichts mehr in Ersatzteile investieren.

    Deshalb kam ich auf die Idee, den Freilauf in dem Kupplungsläufer einfach festzusetzen, da ja mein Starter über einen eigenen Freilauf verfügt. [!--emo&)--][img]http://rc-heli.local/forum_101/html/emoticons/happy.gif\' border=\'0\' valign=\'absmiddle\' alt=\'happy.gif\'][!--endemo--]

    Somit habe ich einfach den Freilauf ausgiebig entfettet und ihn dann mit reichlich hochfestem Schraubensicherungslack geflutet.

    Anschließend mal wieder den Motor eingebaut und die Anlasserwelle so befestigt, dass der Freilauf klemmt.

    Nach einer Wartezeit von ca. 24 Stunden zeigte sich jedoch, dass diese Maßnahme keinerlei Erfolg hatte. Der Freilauf bewegt sich absolut genauso leicht wie vorher. ?(

    Hat jemand eine Idee, wie ich mit einfachen Mitteln den Freilauf dauerhaft festsetzen kann?

    Danke für Eure Hilfe,

    Gruß

    Matthias
  • dheli
    dheli

    #2
    Freilauf im Kupplungsläufer defekt

    Hallo Matthias,
    bist Du sicher das es der Freilauf ist? Bei meinem 46 er Rappi gleiche Symtome gewesen aber es war nicht der Freilauf sondern der kleine schwarze Sechskantaufsatz der trotz angezogenen Madenschrauben durchgerutscht ist. Lösung: Welle mit Dremel etwas abgeflacht neue schrauben und Sechskant mit Logtite befestigt Keine Props mehr :]

    Gruß Dietmar

    Kommentar

    • Matthias425
      Member
      • 27.11.2001
      • 381
      • Matthias

      #3
      Freilauf im Kupplungsläufer defekt

      hallo namenvetter,
      schraubensicherungslack härtet erst unter luftausschluß.
      nimm mal die maße des freilaufs und schau welche leistung dein starter aufbringt.mit diesen daten kannst du bei einem skf größhändler (den gibts bestimmt in mannheim)den passenden freilauf finden.
      bei so einem großhändler ists misicherheit auch noch billiger als mei tt

      gruß
      matthias

      Kommentar

      • Jürgen Pieper
        Jürgen Pieper

        #4
        Freilauf im Kupplungsläufer defekt

        Also; ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es der Freilauf ist. Eine typische Raptor-Krankheit ist - wie Dietmar auch schon vermutet - der 6-Kant Adapter, der auf der Anlasswelle durchrutscht (das ist auch bei meinem 60-er oft passiert und vorher bei meinem 30-er auch).

        Es ist außerdem unwahrscheinlich, dass ein Freilauf so kaputt geht, dass er in beide Richtungen frei läuft. Normalerweise geht er so kaputt, dass er fest sitzt - also gar nicht mehr frei läuft.

        Kommentar

        Lädt...
        X