Ich fliege einen Raptor 30, der mit einem Webra 50, Alulüfterrad und der längeren Untersetzung von Borchert aussgestattet ist. Außerdem kommt der verbesserte Kupplungsläufer von Borchert zum Einsatz, nachdem sich das Original schnell verabschiedet hatte.
Obwohl das Modell nur wenige Flugstunden aufweist, rutscht beim Anlassen die Anlasserwelle TPV0025 im Freilauf des Kupplungsläufers durch.

Nehme ich das Modell direkt aus dem warmen Auto, lässt es sich manchmal gerade so anlassen, da der Freilauf dann scheinbar gerade so klemmt. Steht der Heli aber eine Weile in der Kälte, rutscht der gnadenlos durch und der Motor kann nicht angelassen werden.
Die Anlasserwelle TPV0025 habe ich bereits ersetzt, doch das brachte absolut keine Besserung.

Da ich aufgrund vieler anderer Probleme und aufgrund der schlechten Lieferbarkeit von Ersatzteilen mit dem Modell sehr unzufrieden bin, wollte ich das Modell eigentlich nur noch bis zum nächsten Absturz fliegen und nichts mehr in Ersatzteile investieren.
Deshalb kam ich auf die Idee, den Freilauf in dem Kupplungsläufer einfach festzusetzen, da ja mein Starter über einen eigenen Freilauf verfügt. [!--emo&

Somit habe ich einfach den Freilauf ausgiebig entfettet und ihn dann mit reichlich hochfestem Schraubensicherungslack geflutet.
Anschließend mal wieder den Motor eingebaut und die Anlasserwelle so befestigt, dass der Freilauf klemmt.
Nach einer Wartezeit von ca. 24 Stunden zeigte sich jedoch, dass diese Maßnahme keinerlei Erfolg hatte. Der Freilauf bewegt sich absolut genauso leicht wie vorher. ?(
Hat jemand eine Idee, wie ich mit einfachen Mitteln den Freilauf dauerhaft festsetzen kann?
Danke für Eure Hilfe,
Gruß
Matthias
Kommentar