Erfahrungen mit MT e325 Agusta RTF?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ollerrolli
    ollerrolli

    #1

    Erfahrungen mit MT e325 Agusta RTF?

    hallo,

    ich spiele mit dem gedanken mir das rtf kit vom mt e325 agusta zu kaufen. habe bisher einen kestrel 500sx geflogen mit dem ich einigermassen sicher bin und suche nun einen hubi für draussen als anschluss, der optisch auch gut aussieht.

    z.b. diesen hier:



    daher ein paar fragen:

    -wer hat so ein kit?
    -welche erfahrungen (qualität)?
    -ist es fertig montiert bzw. was muss man noch selber machen (habe bisher noch keinen heli selber zusammengebaut)?
    -passt da das preis/leistungsverhältnis?(ich weiss, bessere komponenten gibt es immer)
    -schwer oder eher einfach zu fliegen?(ich will keinen kunstflug machen)
    -was wären in der preisklasse alternativen?

    für kommentare wäre ich dankbar,

    olaf
  • chris-eschi
    Member
    • 30.06.2009
    • 880
    • Christian
    • Landkreis MB / RO

    #2
    AW: Erfahrungen mit MT e325 Agusta RTF?

    Hallo.
    Ich besitze einen Mini Titan im Agusta Kleid, allerdings nicht das RTF Paket.
    Die Qualität des Rumpfes fand ich größtenteils recht gut.
    Gaffel hat mir, dass der Rumpf sehr leicht ist und die Flugeigenschaften nicht/kaum beeinflusst.
    Mit den zusätlich montierten Paddelstangen-Gewichten fliegt sich der Heli sehr gutmütig.

    Wenn du noch eher Anfänger bist, würde ich dir aber raten lieber einen Trainer-Heli (also ohne Rumpf) anzuschaffen, da ein Crash nur unnötig teurer ausfallen würde.
    ...Kauf dir doch den Mini Titan ohne Rumpf, dann kannst du selber Komponenten aussuchen und erstmal so üben und wenn du sicheren Rundflug beherrscht, den Rumpf dazukaufen (gibts schon ab 60€).

    Kommentar

    • wanderfalke
      wanderfalke

      #3
      AW: Erfahrungen mit MT e325 Agusta RTF?

      tach zusammen,

      kann meinem Vorredner nur voll zustimmen. Der Mini Titan ist, wie jeder andere CP-Heli oder auch "normale" FP-Heli, nicht mit dem Kestrel zu vergleichen. der Kestrel lässt sich deshalb so einfach fliegen, weil er eine 45 Grad Paddelstange hat.

      Kauf dir den MT ohne Rumpf und dafür ein Trainingsgestell dazu und dann am besten auch noch einen Sim, da sind Abstürze nicht so teuer

      Der Rumpf ist zwar sehr leicht und auch von recht ordentlicher Qaulität, aber eben aus Lexan. Das sieht eben nach einem auch nur leichtem Crash aus, als wenn Du auf nen Joghurtbecher getreten hast.

      Gruß
      Markus

      Kommentar

      Lädt...
      X