Bau-Zwischenbericht Raptor50 V.2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • felix
    felix

    #16
    Bau-Zwischenbericht Raptor50 V.2

    mein Senf noch zum Thema Heckrotoranlenkung...

    bei meinem R30 habe ich das Servo am Heckrohr. Das funktioniert mit dem direkten Carbongestänge sehr gut, da es spiel- und quasi reibungsfrei ist; Standardlösung halt.

    Mir gefällt die Lösung aber nicht so gut, weil
    1) es mir optisch nicht gefällt
    2) das Servo weniger gut geschützt ist als im Vorbau
    3) je nach Schalldämpfer der Schwerpunkt noch weiter nach hinten verlagert wird

    Die Originallösung mit dem Knick im Gestänge und den hackeligen Führungen am Heckrohr ist aber auch keine gute Alternative.

    Für meinen R60 habe ich versucht, die Vorteile beider Lösungen zu vereinen. Also Servo an den vorgesehenen Platz, gerades Originalgestänge durch die etwas aufgeweiteten Führungen im Chassis bis zum Heckrohr und von da an ein frei fliegendes Carbonrohr bis nach hinten.

    Diese Anlenkung ist sehr leichtgängig, sieht unauffällig aus und ist preiswert.

    Gruss von Felix

    Kommentar

    • Sven
      Sven

      #17
      Bau-Zwischenbericht Raptor50 V.2

      @ Felix

      Ich habe das Servo bei meinem 60er ans Heckrohr verlegt. Den Schwerpunkt kann man z.B. durch vorverlegen des Akkus verbessern.
      Habe ich übrigens vor kurzem gemacht und dokumentiert, siehe mein Thread:

      [a href=\"http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=13061&boardid=50\"]http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=13061&boardid=50[/a]

      Gruß,
      Sven.

      Kommentar

      • Sven
        Sven

        #18
        Bau-Zwischenbericht Raptor50 V.2

        @ Felix

        Hehe jetzt lese ich gerade, das du den Thread schon gesehen hast

        Kommentar

        • gerrytech
          Member
          • 30.12.2002
          • 789
          • Gerald
          • www.FSCEssen.de

          #19
          Bau-Zwischenbericht Raptor50 V.2

          Hi Thomas und der Rest der Welt.
          Nach zwei Wochen Abstinenz (Tot des Raptor 30) habe ich seit dem 01.02.2003 einen Raptor 50 V2.

          @ThomasN
          Meiner ist flugfertig, und deiner??
          Ja Nachschicht und Bauerfahrung vom 30èr haben sich echt bezahlt gemacht :loeblich: . Die Montageanleitung habe ich nicht mal mehr benötigt.

          Also dann kanns jetzt wieder los gehen.
          Gruss, Gerald
          Oxy3-Qube;Voodoo 400;Voodoo 700;Henseleit TDF; div. Flächen, MZ-24

          Kommentar

          • Christof Schneider
            Christof Schneider

            #20
            Bau-Zwischenbericht Raptor50 V.2

            Na dann mal viel Spass beim erstflug, hoffe der lebt länger als dein erster !

            Kommentar

            • ThomasN
              ThomasN

              #21
              Bau-Zwischenbericht Raptor50 V.2

              @gerrytech
              Meiner ist auch fertig. Ist richtig gut geworden. Nur die Haube will ich noch lackieren. Weißt Du, wie man da vorgeht ??


              @alle
              Ich habs an dem ausgeschnittenen Teil schon mal probiert, mit ner Spühdose zu lackieren. Aber der Lack läßt sich leicht wieder abkratzen. Muss da noch eine Grundierung drunter ??
              Für den Erstflug alles Gute. Schreib mal wies war. Bin sehr gespannt.

              Gruss
              Thomas

              Kommentar

              • Sven
                Sven

                #22
                Bau-Zwischenbericht Raptor50 V.2

                Auf jeden Fall anschleifen und grundieren !
                Und selbst dann hält der Lack auf dem dünnen Kunststoff nicht allzu gut...
                Wenn du vernünftig lackieren willst, solltest auf jeden Fall eine GFK Haube verwenden.

                Gruß,
                Sven.

                Kommentar

                • Rene D.
                  Rene D.

                  #23
                  Bau-Zwischenbericht Raptor50 V.2

                  Hi!

                  @Thomas: Wenn es dein erster Heli ist dann spar Dir das lackieren.....
                  Kleb die Aufkleber auf und freu dich.... Die Haube hat schneller "Blötsche" als Du denkst.
                  Wenn Du dann nach einiger Zeit sicher fliegen kannst dann kauf Dir am besten eine GFK-Heube die Du besser lackieren kannst.
                  Gut gemeinter Tip.

                  Kommentar

                  • Henning Piez
                    Senior Member
                    • 23.10.2001
                    • 3345
                    • Henning
                    • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

                    #24
                    Bau-Zwischenbericht Raptor50 V.2

                    Hi Gerald!

                    dann werd ich ja noch ein paar tage auf meinen vogel warten müssen. hoffe mal das er am we eintrudelt. wie war es bei dir mit dem zoll? wieviel musstest du zahlen und wie wurde bei dir verfahren. musstest du zum zollamt die kiste abholen oder hat der freundliche postbeamte für dich die gebühren eingezogen?


                    gruss und schon mal danke für die antwort

                    Henning Piez
                    euer Henning Piez (ENSONIC)

                    TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

                    Kommentar

                    • Ralf P.
                      Senior Member
                      • 06.06.2001
                      • 1614
                      • Ralf
                      • www.mfc-red-baron.de

                      #25
                      Bau-Zwischenbericht Raptor50 V.2

                      bleibe bei der org. haube, meine rappis sind schon ein paar mal übel eingeschlagen - die haube is immer ganz geblieben, das material is dermaßen zäh! Alles andere bricht sofort.

                      with friendly regards, Ralf
                      ... flying inverted is nothing to write home about ...

                      Kommentar

                      • gerrytech
                        Member
                        • 30.12.2002
                        • 789
                        • Gerald
                        • www.FSCEssen.de

                        #26
                        Bau-Zwischenbericht Raptor50 V.2

                        @Henning
                        Kann ich dir garnicht so genau sagen. ?( Ich habe über oder besser mit Coocop bestellt. Ich glaube wir hatten 80€ Versand und Zollkosten.
                        Abholen brauchst du ihn nicht. Er wird ganz normal per Post zugestellt.
                        Du wirst wohl von der Zollbehörde bescheid bekommen wie hoch deine Zollkosten sind.

                        Ist aber alles nur Spekulation, da ich nicht der Besteller war.
                        Gruss, Gerald
                        Oxy3-Qube;Voodoo 400;Voodoo 700;Henseleit TDF; div. Flächen, MZ-24

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X