Raptor30 Riemenspannung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ã?bble
    Ã?bble

    #1

    Raptor30 Riemenspannung?

    Hi,

    Ich habe einen Rappi30!

    Vertig zusammengebaut alles sitzt und funzt (trocken noch nicht in der Luft) Das Heckrohr habe ich mit aller Kraft nach hinten gezogen, um den Riemen zu spannen, aber der Riemen lässt sich zwischen dem Zahnrad auf der Hauptrotorwelle und den Führungsrollen vor dem Heckrohr mit dem Finger 0,5cm eindrücken.

    Das ist mein erster Heli in dem überhaubt ein Riemen ist (vorher immer Uni geflogen)

    Kann ich das so lassen? Oder ist die Spannung zu stark? Oder zu schwach?

    Vielen Dank für Antworten!

    Philipo
  • gerrytech
    Member
    • 30.12.2002
    • 789
    • Gerald
    • www.FSCEssen.de

    #2
    Raptor30 Riemenspannung?

    also, zu stark gespannt darf er nicht sein, und zu schwach natürlich auch nicht. Leider gibt die Bedienungsanleitung auch keinerlei Auskünfte über die Riemenspannung.

    Ich denke mal deine 0,5 sind so schon in Ordnung.

    bei mir ist es fast identisch.
    Gruss, Gerald
    Oxy3-Qube;Voodoo 400;Voodoo 700;Henseleit TDF; div. Flächen, MZ-24

    Kommentar

    • martin_fuerst
      RC-Heli TEAM
      • 12.06.2001
      • 3966
      • Martin
      • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

      #3
      Raptor30 Riemenspannung?

      Hallo Philipo,

      Meine Erfahrung (beim Raptor):
      Liebe etwas lockerer, als zu straff - mein Riemen
      lässt sich sich sicher 0,5-1cm (hinter dem großen Zahnrad) eindrücken.
      ßberspringen tut er selbst bei wildesten Manövern nicht.
      Die Kugellager (am Heck) werden auch nicht so belastet
      und die Störungen durch Aufladungen reduzieren sich (oder sind erst garnicht vorhanden)

      LG
      Martin
      Wettbewerbsklasse J4F​

      Kommentar

      • krausewolfgang
        krausewolfgang

        #4
        Raptor30 Riemenspannung?

        Hallo Philipo

        Die Riemenspannung darf nur nicht zu fest sein, da du sonst einen erhöten Verschleiß hast, was sich übel auswirken kann! Aber er sollte so 5- 10 mm tief eindrücken lassen. Achte auch auf die Spannung wenn Du fliegen gehst, habe das nie gemacht. Irgentwann flog mein Rappi etwas störrich durch die gegend und wollte nicht mehr so ganz wie ich es wollte. Das Heck war nicht mehr steuerbar und machte eigenartige geräusche. In meiner Panik, als Anfänger, bin ich an meinen Schieberegler für die Drehzahleinstellung gekommen und nahm sie ´bis auf ninimum zurück. Als die Drehzahl von 1600U/min auf ca 1200U/min gefallen war konnte ich wieder steuern. Der riemen ließ sich fast 20 mm eindrücken!

        Also hat man einwenig Spiel wenn er zu locker ist und man kann noch eine Notlandung machen.


        Wolfgang

        Kommentar

        • Hilbi
          Hilbi

          #5
          Raptor30 Riemenspannung?

          Hallo Philipo,

          also in der Anleitung (Seite 13, Schritt 15) steht:

          ... um den Zahnriemen zu spannen. Er sollte sich nicht mehr als 5 mm eindrücken lassen ...

          Kommentar

          • Ã?bble
            Ã?bble

            #6
            Raptor30 Riemenspannung?

            Vielen Dank für die Antworten!!

            Jetzt kann ich mir schon ein Bild machen

            Philip

            Kommentar

            • AndreasW
              AndreasW

              #7
              Raptor30 Riemenspannung?

              Hi,

              das Hero wird auch in kalter Luft um einiges kürzer. Wenn Du den Heriemen im warmen Bastelkeller spannst, dann isser bei den Temperaturen draussen seeehhhr schlapp.

              Generell ist das, was zur Heriemenspannung in der Anleitung steht mit Vorsicht zu genießen. Ist der Riemen so fest, daß er sich nur so gerade eindrücken läßt, dann werden wie schon geschrieben Lager etc. stark belastet. Bei mir isses so, daß zudem der Freilauf nicht mehr so frei läuft. Also geh´s locker an, dann macht´s mehr Spaß

              Grüße

              Andreas

              Kommentar

              Lädt...
              X