miniTitan im Governormode

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gecko03
    Gesperrt
    • 14.04.2009
    • 1607
    • Frank

    #1

    miniTitan im Governormode

    mich würde mal interessieren wer den mini im Governor fliegt, wenn ja mit wieviel % Regleröffnung und mit welcher Drehzahl.

    der mini war mir mit zu 2300 U/min und 10° Pitch zu schwach, jetzt mit 2500 U/min. schon besser, aber immer noch nicht gut.

    Regleröffnung ist bei 85%
  • Donidon
    Gesperrt
    • 01.04.2010
    • 661
    • Don

    #2
    AW: miniTitan im Governormode

    Ja was willst du wissen? Mit einem Jazz als Regler hast du schon mal andere Drehzahlen als mit dem ACE Regler. Mit einem anderen Motor als dem originalen auch. Ritzel gibt es auch mehr als eins.
    Drehzahl habe ich nie gemessen, aber die müsste eher hoch sein, denn der Heli ist Giftig und die Flugzeit gering.

    Kommentar

    • gecko03
      Gesperrt
      • 14.04.2009
      • 1607
      • Frank

      #3
      AW: miniTitan im Governormode

      nein, ich meine mit dem originalen BLC-40 Regler.
      würd mich interessieren, wer den mit welcher Drehzahl, ßffnung und Ritzel erfolgreich fliegt.

      gecko03

      Kommentar

      • Crizz
        Gast
        • 10.03.2009
        • 1514
        • Chris

        #4
        AW: miniTitan im Governormode

        Gut gemeinter Rat : flieg ihn im Stellerbetrieb oder investiere ein paar Euros in einen vernünftigen regler, der den Governormode auch beherrscht. Der TT-Regler mag das 12er Ritzel auf dem Motor und ne große Regleröffnugn, ich meine mich an Werte von um 80 % zu erinnern, wo er halbwegs wie ein Governor arbeitete. Mich hat das ewige Heckwackeln tierisch genervt, und seit ich in 2007 mit dme MT angefangen habe ( und mittlerweile insgesamt 8 Stück hatte ) hat jeder nen Jazz oder CC-Regler bekommen, was das fliegen erheblich angenehmer machte. M.E. ne Investition, die sich gelohnt hatte, denn den Spaß am fliegen wollte ich mir nicht durch Regler-Unzulänglichkeiten nehmen lassen.

        Aber wie gesagt : 12er Ritzel drauf, große regleröffnugn und probieren - die Regleröffnugn zu ändern ist ja wirklich kein Akt, und auch das Ritzel ist schnell getauscht. Ich weiß nur, das das 13er Ritzel die meisten Probs macht, und der MT Drehzahl liebt ( ab 2400 läßt er sich wirklich gut fliegen , besser +2600 rpm )

        Kommentar

        • gecko03
          Gesperrt
          • 14.04.2009
          • 1607
          • Frank

          #5
          AW: miniTitan im Governormode

          Dank Dir für die Info.
          ich frag mich da nur, warum die den Governor Mode anpreisen, wenn er angeblich nicht funktioniert...
          hab gedacht vielleicht findet sich ein MT Flieger, der mit dem Governor Mode Glück gehabt hat, und ihn auch so betreibt.

          gecko03

          Kommentar

          • Crizz
            Gast
            • 10.03.2009
            • 1514
            • Chris

            #6
            AW: miniTitan im Governormode

            "Funktionieren" kann man von zwei Seiten betrachten. Die aktuelel Variante ist erheblich besser als die regler vor 3 Jahren, die waren einfach nur grottig. Trotzdem hat der Regler keine wirklich guten Governorqualitäten, der Bereich wo er halbwegs gut regelt ist sehr schmal und tüddelig zu finden, mit mehreren Drehzahlen ( z.b. für Schwebetraining bzw Halle / Rundflug ) ist da eigentlich nix drinne. Wenn du einmal einen Kontronik ( z.b die Jazz 40, kriegt man günstig gebraucht und sind unverwüstlich ) ider Castle Creation Phoenix oder IceLite ( auch günstig zu bekommen, und das neu ) im Einsatz hattest wirst du keinen TT-Regler mehr wollen

            Kommentar

            Lädt...
            X