Lagern von Ersatzteilen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nichtdiemama
    Member
    • 27.08.2021
    • 320
    • Jens-Frederik
    • Dettenheim

    #1

    Lagern von Ersatzteilen

    Hallo Leute

    Hab mal eine etwas andereFrage und zwar würde mich mal interessieren wie ihr die Ersatzteile lagertechnisch handhabt.

    Ich habe bisher noch kein richtiges system. Ich hab nur eine kiste mit tüten. Da muss man immer wühlen und es ist nach Helis sortiert.

    Mein Problem ist, man sieht nicht immer gleich was man hat und sucht eine Schraube und denkt nicht daran dass sie vielleicht bei einem anderen heli gibt.

    Bevor ich mir jetzt irgendwelche Sortierboxen kaufe wollte ich wissen wir ihr eure Ersatzteile lagert.
    MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D
  • echo.zulu
    Senior Member
    • 03.09.2002
    • 3881
    • Egbert
    • MFG Wipshausen

    #2
    AW: Lagern von Ersatzteilen

    Allgemeine Kleinteile wie Schrauben, Steckverbinder, Kabel, Schrumpfschläuche, Kugelpfannen, ... lagere ich in Kleinteilemagazinen oder Sortierboxen. Alle helispezifischen Ersazteile kommen entweder in den Karton vom Heli oder ähnlich. Allerdings habe ich auch kaum noch Heli-Teile liegen, da es erstens gar nicht mehr so viel Verschleiß wie früher gibt und ich zweitens die Erfahrung machen musste, dass bei einem evtl. Crash doch nicht die Teile kaputt gehen, die man liegen hat. Dann bestelle ich eben alle defekten Teile zusammen, als nur ein Gestänge oder Lager.
    CU,
    Egbert.

    Kommentar

    • boulons
      Member
      • 07.12.2018
      • 592
      • detlef
      • Ostfriesland

      #3
      AW: Lagern von Ersatzteilen

      Moin,
      ich lagere meine Ersatzteile in Kartons auf dem Dachboden.
      Dazu habe ich mir eine einfache Tabelle angelegt und alle Teile (auch Gebrauchtteile) mit der Originalteilenummer erfasst und zugeordnet.
      Ist einmal eine Fleißaufgabe, je nach Teilemenge, aber wenn die Daten gepflegt sind, unschlagbar.
      Gruß aus dem Norden
      Detlef
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Yellowsporty
        Member
        • 05.09.2013
        • 227
        • Gerhard
        • Südbayern

        #4
        AW: Lagern von Ersatzteilen

        Ich nutze die kleinen (ca A5) Versandkartons von den Ersatzteilen, um die schon mal einzelnen Helis/Projekten zuzuordnen.

        Da hält sich die Wühlerei in Grenzen, aber manchmal "verstecken" sich bestimmte Schachteln ganz von selbst!

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #5
          AW: Lagern von Ersatzteilen

          Zitat von Yellowsporty Beitrag anzeigen
          aber manchmal "verstecken" sich bestimmte Schachteln ganz von selbst!
          Genau.
          Und sie tauchen erst auf wenn Ersatz geordert ist.

          Ich habe irgendwann aufgegeben mit sortieren.
          Bei mir herrscht das Ludolfsche Haufenprinzip.
          Aber die Haufen sind nach Vario/Heim, Schlüter, Hirobo, Align usw räumlich getrennt. :-)
          Das einzige worauf ich wirklich wert lege:
          Rotorblätter aufhängen und GFK teile so weglegen das sie sich möglichst nicht verformen.

          Kommentar

          • boulons
            Member
            • 07.12.2018
            • 592
            • detlef
            • Ostfriesland

            #6
            AW: Lagern von Ersatzteilen

            Zitat von Watson Beitrag anzeigen
            Das einzige worauf ich wirklich wert lege:
            Rotorblätter aufhängen und GFK teile so weglegen das sie sich möglichst nicht verformen.
            Moin,
            wie hängst du deine Blätter auf?
            Gruß aus Ostfriesland
            Detlef

            Kommentar

            • echo.zulu
              Senior Member
              • 03.09.2002
              • 3881
              • Egbert
              • MFG Wipshausen

              #7
              AW: Lagern von Ersatzteilen

              Da gibt es bei Vario ganz bestimmt ein speziell abgestimmtes Hakensystem.

              Man kann natürlich auch ein Schlüsselbrett nehmen oder noch einfacher nen Nagel in die Wand hauen.
              Auch ein Stück Schnur, durch beide Blattschraubenbohrungen gezogen,
              erfüllt den Zweck und man hat sogar die Möglichkeit Blattpaare zu bilden.

              Sorry, aber wir sind doch schließlich auch Modellbauer.
              CU,
              Egbert.

              Kommentar

              • boulons
                Member
                • 07.12.2018
                • 592
                • detlef
                • Ostfriesland

                #8
                AW: Lagern von Ersatzteilen

                Hallo Egbert,
                leider hat Vario dazu nichts im Programm.
                Gibt es andere Helianbieter, die soetwas im Programm haben? Dann würde ich sofort wechseln.
                Ich bin da ganz unglücklich.

                Mir ist bisher noch nichts vernünftiges eingefallen, daher meine Frage.
                Weitermachen
                Gruß von der Küste
                Detlef
                Zuletzt geändert von boulons; 13.04.2023, 12:55.

                Kommentar

                • garfield2412
                  Senior Member
                  • 04.02.2011
                  • 1815
                  • Kay

                  #9
                  Na hier gibt es nur eine vernünftige Aufbewahrungsweise... Zumindest was E-Teile von Helis anbelangt die nicht mehr am Markt erhältlich sind, aber noch gut fliegen:
                  ein Tresor oder auch Schatzkiste!
                  Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380

                  Kommentar

                  • Bernhard Kerscher
                    Senior Member
                    • 26.04.2010
                    • 3226
                    • Bernhard
                    • Dingolfing/Frontenhausen

                    #10
                    Da ich mich auf nur einen Hersteller beschränkt habe gestaltet sich das Sortieren bei mir einfach.
                    Ich habe in meiner Bastelbude eine Große MDF Platte an der Wand in der ich mit kleinen Stiftnägel alle größeren Teile auf hänge.
                    Dort hängt von Chassis Hälften, Rotorköpfe, Heckrohre, Kufen, Zahnräder, Blattcadys, Heckgestänge, alles an der Wand.
                    Es kommt auch immer darauf an wie stark die Staubbelastung bei jedem ist, bei mir sehr gering deshalb kein Problem.
                    Sonneneinstrahlung habe ich auch keine weil Keller :-)
                    Der Kleinkram geht in so Sortierboxen vom Baumarkt (die sind so A3 groß in etwa) diese lassen sich schön stapeln und haben vorne einen Griff.
                    Auch der Elektronik Kram findet darin Platz, Servos, Regler, FBL und auch die Motore.

                    Für die Rotorblätter habe ich mir in der Wohnung einen schönen Platz im Flur geschaffen.
                    Ich nehme dazu eine Küchentür Hochglanz/weiß von IKEA (die ist so 60x60cm) und habe die an die Wand geschraubt.
                    Daran wieder mit Stiftnägel die Rotorblätter gehängt.
                    Grüße Bernhard
                    Angehängte Dateien
                    Selber denken schadet nicht ! YouTube

                    Kommentar

                    • echo.zulu
                      Senior Member
                      • 03.09.2002
                      • 3881
                      • Egbert
                      • MFG Wipshausen

                      #11
                      Geht doch Bernhard. Dem Modellbauer ist doch nichts zu schwer. 😉👍
                      CU,
                      Egbert.

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 11.10.2016
                        • 8445
                        • Torsten

                        #12
                        Ich habe im Normalfall überhaupt keine Ersatzteile vorrätig. Ist totes Kapital.
                        Wird nach Bedarf bestellt.
                        Was ich aber habe ist von jeder Schraube in jeder Länge von M2 bis M5 mind. 5 Stück in guter Qualität auf Vorrat. Denn sowas braucht man immer wieder mal und ist Universal einsetzbar.
                        Gelagert in Sortimentboxen von SPRO Parts.

                        Gruß Torsten
                        Zuletzt geändert von Heli87; 18.04.2023, 09:18.

                        Kommentar

                        • Breiti
                          Helischule
                          • 16.08.2014
                          • 1510
                          • Christian
                          • Amberg-Sulzbach

                          #13
                          Ich verwende für jeden Heli eine Eurobox. Darin liegen alle Ersatzteile in Tütchen, gebrauchte Kleinteile und angebrochene Ersatzteiltütchen habe ich jeweils in einem Lättabehälter darin.
                          Ja, ab und zu muß man halt ein wenig kramen und ein paar Tütchen rausnehmen bis man das richtige findet.
                          Ich habe auch mal angefangen, Listen zu schreiben und wieder aufgegeben. Wenn das nicht konsequent immer penibel gepflegt wird, ist das ein deutlicher Mehraufwand und man hat nie die Sicherheit, ob der Bestand mit der Liste übereinstimmt.

                          Gruß
                          Breiti​
                          20171015_091839.jpg
                          Breiti's Helischule

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X