Also ich bin auf der Suche nach einem ( habe noch keins ) Ladegerät und habe absolut keine Ahnung von den ganzen Unterschieden die es gibt.
Was muss es können und warum ?
Ich habe bis jetzt eine DX6i und einen mSR, so das ich mir wünschen würde sowohl die Funke als auch die mini Lipos von ihm laden zu können...(1S 160mHa)
Also nächstes möchte ich mir erstmal ein RC Car zulegen


So, da ich mal davon ausgehe, das es bei den Auto Akkus nicht an die Grenzen kommen wird, kommen wir dazu warum ich die Frage bei euch stelle...
Momentan bin ich noch immer fleissig am PC Simulator am fliegen üben, aber nen richtigen Heli werde ich mir erst im nächsten Jahr zulegen. Hierfür möchte ich aber eben schon mit dem Ladegerät gewappnet sein und nicht nochmal neu kaufen müssen.
Wenn ich mir dann einen Heli anschaffe wird es Max. ein 500er sein, womit ich ja dann die maximale Zellenanzahl etwa begrenze, oder ? Das sind dann Sachen wovon ich keine Ahnung habe *g* Naja auf jeden Fall sollte das Ladegerät die Lipos die ich in einem 500er verwenden werde auch laden können. Wären dann doch 6S oder ? Naja, ihr werdet mir ja bestimmt helfen

Ich würde mir wünschen, das das Ladegerät kompakt ist und alles integriert an Bord hat, also Balancer und Netzteil. Naja es sollte eben Einstiegsfreundlich sein

Naja nun kommts zur größten einschränkung, wie immer, dem Preis. Das ganze sollte sich so um die 100 € belaufen und schon relativ Zeitnah besorgbar sein. Also nicht das ich 4 Wochen warten muss, wenn ichs in HK bestelle oder sowas in der Art.
Da ich ja Planlos bin, mal ein paar Gimmiks die ich cool fände, aber nicht weiss ob sich das in der Preislage finden lässt , das man 2 Akkus gleichzeitig laden kann und das ganze auch vielleich in einer annehmbaren Zeit *G* Dachte da so an max 1,5 - 2 h ? Ist sowas realistisch ?
Vielen Dank, Gruß Karim.
Kommentar