12S Lader - welcher jetzt nochmal?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amraim
    Member
    • 09.10.2008
    • 285
    • Christian
    • Stuggi - Remseck und Umgebung

    #1

    12S Lader - welcher jetzt nochmal?

    Hello Folks!

    Nochmal das (leidige) Thema Lader. Ich versuche mit dem Thread das hier mal zu konsolidieren, was bisher in verschiedenen Threads verfasst wurde.

    Ausgangsbasis:
    - "Wir" suchen einen 12S Lader (KEIN 10S!!!)
    - beide Varianten 2x6S vs. 1x12S
    - Ladeleistung min. 300W (alles andere macht bei 12S keinen Sinn)

    alles weitere sind Pro / Contra Punkte, die uns dann für einen Lader entscheiden lassen.

    Was steht zur Auswahl:
    1. Graupner Ultramat 18 klick
    2. Deutronic DBLM800Li klick
    3. Fusion L702B Pro klick

    Analyse:

    PRO Graupner Ultramat 18:
    • günstig
    • 300W Ladeleistung (max. 20A)
    • 12S am "Stück"

    CONTRA Graupner Ultramat 18:
    • "nur" 300W
    • Qualität unbekannt
    • Balancierstrom max. 300mA


    PRO Deutronic DBLM800Li:
    • Leistung satt bis zu 1200W (800W Dauer an 240V, 450W Dauer an 12VDC)
    • bis 14S am "Stück"
    • Balancierstrom max 1A

    CONTRA Deutronic DBLM800Li:
    • Unbekannt (Quali?)
    • Lieferdatum?
    • Informationen
    • Preis unbekannt


    PRO Fusion L702B Pro:
    • 2x 300W = satte 600W
    • Preis/Leistung
    • gutes Balancing
    • Erprobt und bewährt bei Einigen von uns

    CONTRA Fusion L702B Pro:
    • kein 12S am "Stück", nur 2x6S - die als Pack "zusammen" ladbar


    So, dass sind so meine Infos.

    Am meisten interessiert mich nun eure Meinung insbesondere zu dem Deutronics Gerät und ob jemand schon Erfahrung mit dem Ultramat 18 hat.

    Wenn jmd. noch einen entsprechenen Lader kennt, der die Anforderungen erfüllt, kann er gern auch so eine Pro/Contra Liste dazu erstellen.

    so weit mal von mir - ich warte auf Eure sachdienlichen Antworten.
  • Linken98
    Linken98

    #2
    AW: 12S Lader - welcher jetzt nochmal?

    http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...dProduct=11597

    kuck mal hier, 1000w

    Kommentar

    • crazy25814
      Member
      • 01.07.2010
      • 675
      • Marko
      • Mühlenbeck

      #3
      AW: 12S Lader - welcher jetzt nochmal?

      der macht aber keine 12s!
      HTB

      Kommentar

      • joachim68
        joachim68

        #4
        AW: 12S Lader - welcher jetzt nochmal?

        Na geh .....

        Zitat von amraim Beitrag anzeigen
        - "Wir" suchen einen 12S Lader ([SIZE="6"]KEIN 10S!!![/SIZE])
        Und der Link von dir ...
        iCharger 3010B 1000W 10s Balance/Charger

        Kommentar

        • Frank77
          Member
          • 28.02.2008
          • 169
          • Frank
          • rund um Ditzingen

          #5
          AW: 12S Lader - welcher jetzt nochmal?

          ich hatte mal bei Deutronic im Juni angefragt. Da wurde mir gesagt, dass der Lader voraussichtlich Ende des Jahre lieferbar sei. Zum Preis wollten/konnten Sie mir nichts sagen und haben mich darauf hingewiesen, dass Sie nicht an Privatpersonen liefern.

          Ich suche nämlich auch nen Leistungsstarken 12s Lader.

          Hat jemand Erfahrung mit dem Emcotec PowerCharger 12s?

          Gruß Frank

          Kommentar

          • fireball
            Senior Member
            • 07.04.2009
            • 2554
            • Marcus
            • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

            #6
            AW: 12S Lader - welcher jetzt nochmal?

            Wenn 2x 6S genehm ist (das war aus dem Ursprungspost nicht so recht ersichtlich) und eine Gesamtladeleistung von 400W:



            Das ganze in Verbindung mit einem MeanWell-Netzteil (PSP-600) - liegt zusammen unter 200 Euro und das Netzteil liefert noch genug Power für einen dritten Lader.

            Ich mein - was willste mit 20A? Willst Du die 12S-Klötze wirklich mit 20A vollballern? Das sind immerhin 4C oder drüber für die üblichen Sachen...
            Zuletzt geändert von fireball; 13.08.2010, 22:44.
            Greets,
            Marcus

            Kommentar

            • Acrobatflyer
              Acrobatflyer

              #7
              AW: 12S Lader - welcher jetzt nochmal?

              war vor 1 Woche vor dem selben Problem gestanden , habe mir den "neue" Schulze Lader als 2. Gerät gegönnt

              macht bis 14s

              damals verweigerte ich Schulze weil die alten Geräte nur per einschicken ein Update bekommen konnten

              die neuen Geräte kann der Kunde nun selbst updaten (Bugs kostenlos, Upgrade kostenplichtig)


              hat 2 "Vollwertige Ausgänge" jeweils 7Ampere

              2 Balancer mit 7S

              beim einstöpeln eines 12S an Eingang 1 werden Balancer v. KAnal 1 und 2 benutzt um den 12S zum balancen, der 2 Ladeausgang kann dann ohne Blanc genutzt werden.


              Next II Serie den 14-350

              400 Watt bei 24V
              350W bei 12V



              habe für den 14-350 Eco 379.- bezahlt

              wollte eigentlich auf den Pulsar 3 warten, aber wenn man auf die HP des Herstellers sieht liest man dass man bereits seit 3 Jahren von Bauschritten liesst aber immer wieder verschoben wird, das Ding kommt bestimmt irgendwann solll ca. 500 Watt haben, eingebaut Blancer aber der erhältliche Pulsar 2 mit Balancer v. Pulsar liegt bei ca. 500.- und das ist starker Tobak, der Pulsar 3 vermute ich wird auch nicht billiger, wenn er denn je mal kommt
              Ich jedenfalls habe das Gefühl der kommt am St. nimmerlein Tag

              Schulze Next II ist Hig-Tech und Realität und vor allem Lieferbar !

              LG

              Thomas
              Zuletzt geändert von Gast; 13.08.2010, 22:50.

              Kommentar

              • Ing. Düsentrieb
                Ing. Düsentrieb

                #8
                AW: 12S Lader - welcher jetzt nochmal?

                Den aktuellen Schulze-Lader wollte ich auch gerade in die Runde schmeißen. Die zwei vollwertigen Ladeausgänge finde ich spitze. In Erwägung zu ziehen wäre noch das Robbe E1, welches ein riesiges Display hat. Der zweite Ladeausgang hat aber keinen Balancer; und ist nur für 2-3 S, glaube ich. Die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig.

                Das P3 soll ja dieses Jahr kommen. Es soll aber keine zwei vollwertigen Ausgänge haben, wenn ich mich nicht täusche. Piotre ist leider nur ein Einmann-Betrieb. Deswegen geht wohl auch nichts weiter.

                Ich würde heute den Schulze-Lader nehmen.
                Zuletzt geändert von Gast; 13.08.2010, 23:26.

                Kommentar

                • piotre22
                  Senior Member
                  • 27.04.2009
                  • 3984
                  • Peter

                  #9
                  AW: 12S Lader - welcher jetzt nochmal?

                  Beim dem Schulze Lader ist irgendwie nur blöd, dass man nur maximal 14 Zellen insgesamt balancieren kann. Wenn man also gleichzeitig zwei 14s Packs laden will kann man nur einen Pack balancieren, den anderen muss man dann ohne Balancer laden.

                  Ich verstehe nicht wieso man da nicht zwei komplette 14s Balancer eingebaut hat.

                  Ansonsten sicherlich ein Top Lader

                  Piotre
                  Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                  Kommentar

                  • turrican007
                    turrican007

                    #10
                    AW: 12S Lader - welcher jetzt nochmal?

                    ich würde IMMER WIEDER 2mal 6s als 12s fliegen!!!
                    überlege dir doch mal wie teuer echte 12s Blöcke sind!!!
                    also 2 mal 6s ist wirklich um einiges günstiger und dann kannst du wenn du power laden willst das so machen wie hier... falls du eben Power laden willst..



                    einfach genial finde ich..

                    ansonsten würde ich sagen das von hobby king der 400 Watt Lader super ist.

                    ich selber habe hyperion Lader Duo und vor allem mit den 720 I NET´s bin ich super zufrieden.
                    ich würde immer wieder zu 2mal6s als 12s Akkus tendieren! weil echte 12s Blöcke ein vermögen kosten im Vergleich!!!

                    hoffe das hilft dir ein wenig, weil am Anfang war ich auch genauso wie du der Meinung das echte 12s am Stück besser seinen, aber es ist eben nicht so.. und dazu dann das problem das welchen lader um wirklich schnell die 12s am stück zu laden..besser bzw günstiger ist eben 2 mal 6s als 12 s zu bauen und vor allem kannst du dann mit 2 ladern einen 12s Block super schnell voll zu machen, bei mir sind es 28 min um 12s5000 Akkus mit 2 hyperion i net 720 ladern mit 11.2 A das sind 2.1c zu laden

                    MFG
                    Zuletzt geändert von Gast; 14.08.2010, 04:22.

                    Kommentar

                    • Gero Adrian
                      Gero Adrian

                      #11
                      AW: 12S Lader - welcher jetzt nochmal?

                      Moin

                      Zitat von turrican007 Beitrag anzeigen
                      überlege dir doch mal wie teuer echte 12s Blöcke sind!!!
                      MFG
                      ?? Bitte ßpfel mit ßpfeln vergleichen. Beim selben Anbieter werden 2x6S mehr oder minder das gleiche kosten, wie ein 12s. Wenn Du natürlich die 6s Hobbykingpreise (der bietet halt keine 12s an) mit Anbietern in D, die 12s verkaufen, vergleichst, ist das schlichtweg ein falscher Vergleich.

                      Back to topic: Habe selber das E1 und bin zufrieden, warum aber z.B. nicht das Akkumatik?

                      Kommentar

                      • Acrobatflyer
                        Acrobatflyer

                        #12
                        AW: 12S Lader - welcher jetzt nochmal?

                        Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
                        Beim dem Schulze Lader ist irgendwie nur blöd, dass man nur maximal 14 Zellen insgesamt balancieren kann. Wenn man also gleichzeitig zwei 14s Packs laden will kann man nur einen Pack balancieren, den anderen muss man dann ohne Balancer laden.

                        Ich verstehe nicht wieso man da nicht zwei komplette 14s Balancer eingebaut hat.

                        Ansonsten sicherlich ein Top Lader

                        Piotre
                        Ja 2 Blancer je 14S wären schöner, ich setzte nun immer ein Akku mit balancen aus, mache nach jeder Ladung einen Strick auf den Akku, mit Balancer mit nem punkt darüber (i) somit weiss ich welcher zuletzt balanct wurde.

                        Denke aber über einen zweiten 12S Balancer nach

                        Kommentar

                        • Linken98
                          Linken98

                          #13
                          AW: 12S Lader - welcher jetzt nochmal?

                          --------------------------------------------------------------------------------

                          Na geh .....


                          Zitat:
                          Zitat von amraim
                          - "Wir" suchen einen 12S Lader (KEIN 10S!!!)

                          Und der Link von dir ...

                          Zitat:
                          iCharger 3010B 1000W 10s Balance/Charger

                          _____________________________
                          das ist der dank....

                          Kommentar

                          • mad1313
                            mad1313

                            #14
                            AW: 12S Lader - welcher jetzt nochmal?

                            Hallo

                            bei Emcotec gibts noch den PowerCharger 600: http://shop.rc-electronic.com/e-vend...t=10&c=30&p=30

                            Gruss Stefan

                            Kommentar

                            • kleiner pilot
                              Senior Member
                              • 10.07.2004
                              • 1189
                              • Thorsten
                              • Sulinger Raum

                              #15
                              AW: 12S Lader - welcher jetzt nochmal?

                              Emcotec gibts noch den PowerCharger 600: http://shop.rc-electronic.com/e-vend...t=10&c=30&p=30
                              Aber für jeden Akkutyp( Zellenzahl) ein eigenes Ladegerät ist schon krass oder?

                              Gruß
                              Thorsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X