kurzschluĂ? bei 2x3s akkus laden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge
  • KDS-freak
    KDS-freak

    #1

    kurzschluĂ? bei 2x3s akkus laden

    hi leute,
    ich habe mir bei hk diesen http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...%285pcs/bag%29 balancer adapter zum laden von 2 3s akkus geholt, beim anschließen gabs einen kurzschluß, was hab ich falsch gemacht, wie macht mans richtig ?
    glaube, wurde hier schonmal gepostet, habs aber leider nicht gefunden..,

    mfg chris
  • Crizz
    Gast
    • 10.03.2009
    • 1514
    • Chris

    #2
    AW: kurzschluß bei 2x3s akkus laden

    Drauf achten, von welchem Akku der Pluspol und von welchem der Minuspol an den Lader geht. Der Akku, dessen Minuspol an den Lader geht, muß auch BalancermĂ€ĂŸig am Minuspol hĂ€ngen. ( PIN 1 ). Es ist nur die Sache, welchen Plus man mit welchem Minus verbindet. Das muß an den Hauptleitungen genauso sein wie am Balancer, sonst schließt du die Packs kurz.

    Kommentar

    • KDS-freak
      KDS-freak

      #3
      AW: kurzschluß bei 2x3s akkus laden

      hm, verstehen tue ich das schon, aber in der praxis komme ich damit noch nicht klar, wieder ein kurzer xD.
      kann mal einer sagen, z.B. der akku, dessen minuspol in den lader kommt muss auf dem balancer adapter den ersten steckplatz haben oder so ?!
      wÀre das correckt ?

      Kommentar

      • maxl95
        Member
        • 06.01.2010
        • 677
        • Maximilian
        • LSV-Wolfhagen

        #4
        AW: kurzschluß bei 2x3s akkus laden

        Hallo Christian,

        hast du dich ĂŒber die dinger schon informiert bevor du sie verwndet hast ?

        *Warning. Do not use this item unless you know what youre doing. Incorrect connections to the iMAX charger will cause a short circuit.
        das Stand in der Artikel beschreibung, ich gehe mal davon as das du das nicht gelesen hast.

        Die Verkabelung sieht anders aus als bei dem hier *

        mfg maxl
        Trex 550 V1 DFC, Diabolo 550
        LSV-Wolfhagen

        Kommentar

        • Crizz
          Gast
          • 10.03.2009
          • 1514
          • Chris

          #5
          AW: kurzschluß bei 2x3s akkus laden

          So schwer ist das doch nun wirklich nicht :

          Du hast ein Adapterkabel, das an die Platine geht ( vom Lader ). Die rote Leitung ist Plus, und damit die Letzte Zelle des Verbunds - egal ob 2x3s oder 2x 10s ( okay, das geht net, is nur Beispiel ). Meist sind die restlichen leitungen schwarz, die ganz außen ist Pin 1 - soweit klar ?

          Okay.... und PIN 1 ist immer Minus des Packs, der rote Plus des Packs.

          Die Leiterbahnen laufen auf der Platine nicht wild durch die Gegend, d.h. der Anschlußstecker, der an der Seite sitzt, wo der Minus des Balancers eingespeist wird, muß auch mit der Minus-Hauptleitung mit dem Lader verbunden werden. Der Plus geht dann an den Minus des zweiten Akkus. Der Plus des zweiten Akkus geht an den Lader, d.h. der Balancer dieses Akkus muß auf der Seite eingesteckt werden, wo die Kontaktleiste an die Plusleitung des Balancers geht.

          Kommentar

          • KDS-freak
            KDS-freak

            #6
            AW: kurzschluß bei 2x3s akkus laden

            ja, sieht es..,

            Kommentar

            • KDS-freak
              KDS-freak

              #7
              AW: kurzschluß bei 2x3s akkus laden

              ah, jetzt versteh ichs, man muss nur auf den balaner schauen...,

              danke @ all !!

              Kommentar

              • Speedy955
                Speedy955

                #8
                AW: kurzschluß bei 2x3s akkus laden

                Der Akku mit dem schwarzen minus Kabel am Lader muß auf die ersten Pins des Ballancer also bei einem 3S 1-4 belegen. Der zweite Akku mit dem roten plus Kabel am Lader steckt mit seinem Ballancerkabel auf 5-8. Die beiden losen Kabel (rot + vom ersten und schwarz - vom zweiten Akku werden verbunden.

                Wenn du die beiden Akkus jedoch einzeln verwendest kann das Laden lÀnger dauern als wenn Du diese hintereinander auflÀdst.
                Grund ist die mehr oder weniger unterschiedliche Zellenspannung der beiden Packs die dann ĂŒber den Ballancer angeglichen werden was unter UmstĂ€nden bei großer Differenz entsprechend dauert.

                Gruß Bernd

                Kommentar

                LĂ€dt...
                X