Quattro Lader vs. Einfachlader bei gleicher Ladeleistung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SaschaH
    SaschaH

    #16
    AW: Quattro Lader vs. Einfachlader bei gleicher Ladeleistung?

    Zitat von housemeister Beitrag anzeigen
    Mich würde mal interessieren ob bei dem quattro die 5A pro ausgang sind?
    Oder 5A insgesammt?
    Danke an alle...

    Wahrscheinlich nehm ich den Quattro von Staufenbiehl mit dem 20A Netzteil und ja der hat 5 A pro Ausgang also ca. in Summe 200W Ladeleistung (5x50W eben).
    Ich hab 8 Stück 3S 2200mAh, da kann ich alle achte mit 1C laden (jeweils 2 in Reihe). Bisher hab ich auch immer 2 in Reihe bei meinem 50W Einzellader geladen und hab gute Erfahrungen gemacht. Ich hab immer ein paar vom gleichen Typ / Fabrikant und achte dass die Zellenspannung nicht weiter wie 0,2V auseinander sind bevor ich in Reihe lade. Das geht ganz gut mit nem Timer in der Funke.

    Gruss
    Sascha

    Kommentar

    • Crizz
      Gast
      • 10.03.2009
      • 1514
      • Chris

      #17
      AW: Quattro Lader vs. Einfachlader bei gleicher Ladeleistung?

      Nix geschummelte Werbeangabe, wenn es klipp und klar heißt "50 W", dann sind das 50 W. Die 5A sind dann der maximal mögliche Strom bei einer Ausgangsspannung, die mehr als 50 W zulasse würde.

      Als Beispiel : 50 W @ 12.6 V = 3,97 A

      Damit läßt sich ein 3s-2200 mit fast 2c laden, aber mehr auch nicht. Wenn ich da jetzt nen 6s draus mache, weil ich zwei Pack in Reihe schalte, dann verdoppelt sich doe Spannung - also 50 W @ 25,2 V = 1,98 A maximaler Ladestrom. Nehme ich ne Einzelzelle , müßten 50 W @ 4.2 V möglich sein - das wären dann 11,9 A. Da sagt der Lader ab "njet !" und begrenzt auf 5 A Ladestrom.

      Deshalb ist es wichtig, die tech.Daten zu lesen. Wo keine eindeutigen Aussagen drinstehen, kann auch keine eindeutige Leistung erwartet werden

      Kommentar

      • Uija
        Senior Member
        • 15.08.2010
        • 2667
        • Jens
        • Hamburg

        #18
        AW: Quattro Lader vs. Einfachlader bei gleicher Ladeleistung?

        Ich hab den Quad Loader gekauft.
        Leistung reicht mir im Grunde nicht. Ich lade 6S 5000mAh Akkus. Mit 50Watt schaff ich gerade mal 2A. Ich brauch so 2-3 Stunden, je nachdem, wie voll sie waren.
        Dafür kann ich alle 4 Flugakkus parallel laden. Ich find das sehr angenehm. Zudem lad ich die Akkus nur mit rund 0,4C, das mögen auch die Akkus lieber, als ihnen 10A reinzupumpen.

        Ich werd mir sicherlich noch mal irgendwann nen 350 Watt Lader kaufen, um mal schnell n Akku voll zu bekommen, aber nacheinander Laden steigert das Risiko, dass man vergisst umzuklemmen und es am Ende doch länger dauert.
        LG, Jens
        Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
        Heli-Club Hamburg

        Kommentar

        • SaschaH
          SaschaH

          #19
          AW: Quattro Lader vs. Einfachlader bei gleicher Ladeleistung?

          Zitat von augur Beitrag anzeigen
          Moin.

          Würde drüber nachdenken einen Duo Lader zu holen. Die haben meistens auch genug Power für später wenn es an die großen Modelle geht. Bin selber sehr zufrieden mit dem Schulze 14-350. Hat zwei parallele Ausgänge welche man auch zu einem zusammenschalten kann. Ansonsten kaufst sicher zweimal.

          2x 170w oder 1x 350w

          Vg Nils
          Hi Nils

          "Zusammenschalten" - könntest Du mir das mal erklären wie das geht - klingt interessant. Ist das die 2 Ausgänge parallel schalten - aber wie geht das dann mit den Balanceranschlüssen Z.b. ein Lipo je Balancer?

          Danke

          Gruss
          Sascha

          Kommentar

          • Crizz
            Gast
            • 10.03.2009
            • 1514
            • Chris

            #20
            AW: Quattro Lader vs. Einfachlader bei gleicher Ladeleistung?

            Ist das die 2 Ausgänge parallel schalten - aber wie geht das dann mit den Balanceranschlüssen Z.b. ein Lipo je Balancer?
            ich glaub du läßt besser die Finger davon.....

            Kommentar

            • SaschaH
              SaschaH

              #21
              AW: Quattro Lader vs. Einfachlader bei gleicher Ladeleistung?

              Zitat von Crizz Beitrag anzeigen
              Nix geschummelte Werbeangabe, wenn es klipp und klar heißt "50 W", dann sind das 50 W. Die 5A sind dann der maximal mögliche Strom bei einer Ausgangsspannung, die mehr als 50 W zulasse würde.

              Als Beispiel : 50 W @ 12.6 V = 3,97 A

              Damit läßt sich ein 3s-2200 mit fast 2c laden, aber mehr auch nicht. Wenn ich da jetzt nen 6s draus mache, weil ich zwei Pack in Reihe schalte, dann verdoppelt sich doe Spannung - also 50 W @ 25,2 V = 1,98 A maximaler Ladestrom. Nehme ich ne Einzelzelle , müßten 50 W @ 4.2 V möglich sein - das wären dann 11,9 A. Da sagt der Lader ab "njet !" und begrenzt auf 5 A Ladestrom.

              Deshalb ist es wichtig, die tech.Daten zu lesen. Wo keine eindeutigen Aussagen drinstehen, kann auch keine eindeutige Leistung erwartet werden
              Ja stimmt im wesentlichen, am "Anfang" erreicht man ca. 2,2A bei 50W wenn die Akkus leer sind (ca. 3,8V/Zelle) - ja ist auch nicht die Hölle, aber ca. 1 C bei den 2200mAhs (2 x 3S in Reihe).

              Gruss
              Sascha
              Zuletzt geändert von Gast; 11.09.2010, 23:20. Grund: Präzisierung der Angaben

              Kommentar

              • SaschaH
                SaschaH

                #22
                AW: Quattro Lader vs. Einfachlader bei gleicher Ladeleistung?

                Zitat von Crizz Beitrag anzeigen
                ich glaub du läßt besser die Finger davon.....
                Warum? Weil Du's mir nicht zutraust oder weil die Methode fragwürdig ist?

                Gruss
                Sascha

                Kommentar

                • Crizz
                  Gast
                  • 10.03.2009
                  • 1514
                  • Chris

                  #23
                  AW: Quattro Lader vs. Einfachlader bei gleicher Ladeleistung?

                  nein, weil du die Lader-Ausgänge verschalten willst. Das klappt nicht, dazu braucht es spezielle Architekturen in der Schaltung, und die kosten Platz und Geld, deshalb gibt es diese sog. Kaskadierbarkeit bei Ladergeräten nicht - mit wenigen Ausnahmen, wie dem Revolectrix Powerlab 8s oder dem nicht lieferbaren 1200 W Lader von Freakware, der auch kaskadierbar sein soll.

                  Ansonsten kannst du nur die Akkus ein Reihe schalten ( von Parallelschaltung ist abzuraten, da nach der Nutzung jeder Akku unterschiedlich tief entladen ist und Zellenalterung etc. nicht wirklich angeglichen werden können - dann kann man sich den Balancer gleich sparen.

                  Was das Verschalten der Balancer betrifft, schau dir einfach mal das Schaltbild unten an - da siehst du den prinzipiellen Schaltungsaufbau eines Akkus mit Balancer-Port. Daraus sollte sich ergeben, wie du die Pack korrekt verschaltest, damit es klappt

                  Tipp am Rande : Balanceradapter kann man mit etwas Löt-Erfahrung problemlos selber bauen, man braucht nur ein entsprechendes fertig vorkonfektioniertes Kabel für den Lader und eine Stiftleiste im RM 2.54 mm für die Akkus sowie passenden Schrumpfschlauch...
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X