Junsi 206 abgebrannt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • garth
    Senior Member
    • 17.11.2009
    • 2631
    • Helmut
    • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

    #1

    Junsi 206 abgebrannt

    Jetzt hats mich auch erwischt, mein Junsi 206 ist heute abgebrannt.
    Ich hab das ganze Jahr über immer mit den vollen 300W geladen, was meine Turnigy 4000 40C/5C Akkus gut verkraften, der Junsi offensichtlich nicht.

    Es zeigt sich immer mehr daß bei den Junsis zu viel Leistung in einem zu kleinen Gehäuse verbaut wurde.

    Schade, den sonst sind die Dinger echt gut.

    In Amerikanischen Foren hab ich ne Menge Einträge gefunden, denen es auch so ging, gibt es hier auch wen ?
    Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren
  • DJBlue
    Senior Member
    • 12.08.2010
    • 3330
    • Thilo
    • Kempten und Umgebung

    #2
    AW: Junsi 206 abgebrannt

    Sorry, aber wenn dir (und auch anderen Piloten) das Ladegerät bei angegebener Leistung abfackelt, dann kanns wohl nicht so gut sein, oder?
    DJBlue´s Wix-Page

    Kommentar

    • Crizz
      Gast
      • 10.03.2009
      • 1514
      • Chris

      #3
      AW: Junsi 206 abgebrannt

      Kann das Problem nicht nachvollziehen, ich hab die Lader auch oft mit Leistungslimit am laufen und mit noch keinem der geräte Probleme gehabt. Allerdings ist bekannt, das man im Sommer darauf achten sollte, das bei den extremen Außentemperaturen es zu nem Hitzestau kommen kann, wenn das Gerät auch noch in der Sonen steht. Ist ja nichts außergewöhnliches. Ebenso wird gerne darauf verzichtet, die Gerätefüße unter das Gehäuse zu kleben, oder die Lader fest in einem Koffer montiert. Dann wird es auch kritischer.

      Kommentar

      • garth
        Senior Member
        • 17.11.2009
        • 2631
        • Helmut
        • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

        #4
        Junsi 206 abgebrannt

        Hi,

        er wurde nie Heiß, darauf achte ich sehr, der Lüfter ist recht effektiv.

        Zitat : "Sorry, aber wenn dir (und auch anderen Piloten) das Ladegerät bei angegebener Leistung abfackelt, dann kanns wohl nicht so gut sein, oder? "

        .. ich hab ja geschrieben ....SONST sind die Dinger gut, Bedienung, Software etc.
        Wenn er natürlich abraucht ist er nicht mehr gut.
        Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

        Kommentar

        • Rossi 46
          Rossi 46

          #5
          AW: Junsi 206 abgebrannt

          Jeder Lader kann mal in Rauch aufgehen,egal von welchen Hersteller!!!!!!

          Kommentar

          • Crizz
            Gast
            • 10.03.2009
            • 1514
            • Chris

            #6
            AW: Junsi 206 abgebrannt

            Es muß ja auch ncith unbedingt der Lader selber gewesen sein, der einen Fehler aufwies. Je nach Konstellation reicht auch ein kurzer Stromausfall im Lichtnetz, wenn gerade ein fetter Akku mit hohem Strom geladen wird kann es unter ungünstigen Voraussetzunge auch dazu kommen, das es den Lader grillt. Hatten wir entweder hier oder im Nachbaruniversum in diesem Sommer erst gehabt, finde nur gerade den Thread nicht. Deshalb ist es bei solchen Fällen immer wichtig, welche Hardware beteiligt ist, was genau vorgefallen ist usw.

            Leider läßt sich nicht alles immer nahtlos nachvollziehen, da kann man dann nur mutmaßen.

            Kommentar

            • Boseman
              Boseman

              #7
              AW: Junsi 206 abgebrannt

              Mir sind schon 2 Junsis abgeraucht. Einmal das 1010B+ und vor zwei Wochen das 3010. Beides Mal an 10S. Habe das 3010 jetzt zu Hückmann geschickt und werde mal schauen, was die sagen.

              Warum bringt denn kein Hersteller man was in der 1000W Klasse raus was taugt?

              Trauen die sich nicht oder woran liegts?

              Mein Traum: Ein Lader mit 14S, dazu 1000W Ladeleitung und ein 1A Balancer für unter 300,-- €!

              Das müsste doch zu machen sein!

              Kommentar

              • MartinSausF
                xtremeracing.de/
                Onlineshop
                • 28.08.2007
                • 754
                • Martin
                • Rund um München

                #8
                AW: Junsi 206 abgebrannt

                Zitat von Boseman Beitrag anzeigen
                ...Mein Traum: Ein Lader mit 14S, dazu 1000W Ladeleitung und ein 1A Balancer für unter 300,-- €!

                Das müsste doch zu machen sein!
                Ich kenn nen Lader, der angeblich bald kommt und bis auf den Preis Deine Wünsche erfüllen wird :-) Der Preis wird aber kein Traum sondern eher ein Albtraum werden befürchte ich: Pulsar3

                Kommentar

                • Oli_Berlin
                  Oli_Berlin

                  #9
                  AW: Junsi 206 abgebrannt

                  Hallo,

                  bei welcher Temperatur sollte denn der Lüfter angehen?

                  Ich lade grad 6s mit 2.5 Ampere, mit meinem neuen 206er - Es riecht verdächtig nach Elektronik - innen sind 49 Grad und der Lüfter läuft nicht!

                  Danke und Gruß,
                  Oli

                  Kommentar

                  • Oli_Berlin
                    Oli_Berlin

                    #10
                    AW: Junsi 206 abgebrannt

                    Da hab ich wohl einen defekten abbekommen. Selbst wenn ich im Setting Menu Cooling Fan auf ON stelle läuft das Ding nicht an - ich denke bei 50 Grad sollte der Lüfter auch längst laufen - es riecht auch nicht gesund...

                    Kommentar

                    • Tauchpilot
                      Tauchpilot

                      #11
                      AW: Junsi 206 abgebrannt

                      Zitat von Boseman Beitrag anzeigen
                      Mir sind schon 2 Junsis abgeraucht. Einmal das 1010B+ und vor zwei Wochen das 3010. Beides Mal an 10S. Habe das 3010 jetzt zu Hückmann geschickt und werde mal schauen, was die sagen.

                      Warum bringt denn kein Hersteller man was in der 1000W Klasse raus was taugt?

                      Trauen die sich nicht oder woran liegts?

                      Mein Traum: Ein Lader mit 14S, dazu 1000W Ladeleitung und ein 1A Balancer für unter 300,-- €!

                      Das müsste doch zu machen sein!

                      Wie wäre es wenn man zusätzliche einen PC/CPU Lüfter an-/einbaut?
                      Dann sollte sich das Problem veringern, oder sogar erledigt haben!

                      Gerade bei LiPo Ladegeräten bietes sich dies an, das die Spannung identisch ist!

                      Kommentar

                      • MastaChief
                        MastaChief

                        #12
                        AW: Junsi 206 abgebrannt

                        Also Ich habe auch nen Junsi 206B, lade aber nur mit max. 5A meine 2S Lipos etc. aber wenn Ich hier höre Junsi abgebrannt? Wie lief das denn ab? Nur rauch oder was ist passiert?

                        Kommentar

                        • Idefix
                          Idefix

                          #13
                          AW: Junsi 206 abgebrannt

                          Zitat von Boseman Beitrag anzeigen
                          Mir sind schon 2 Junsis abgeraucht. Einmal das 1010B+ und vor zwei Wochen das 3010. Beides Mal an 10S. Habe das 3010 jetzt zu Hückmann geschickt und werde mal schauen, was die sagen.

                          Warum bringt denn kein Hersteller man was in der 1000W Klasse raus was taugt?

                          Trauen die sich nicht oder woran liegts?

                          Mein Traum: Ein Lader mit 14S, dazu 1000W Ladeleitung und ein 1A Balancer für unter 300,-- €!

                          Das müsste doch zu machen sein!

                          Hat zwar etwas gedauert, aber ich glaube Hyperion hat deine Wünsche erhört:
                          EOS 720i Super Duo 3

                          Lediglich die Sache mit dem hohen Balancerstrom hat noch kein Hersteller wirklich auf die Reihe gekriegt.
                          Bei gut selektierten Lipos halte ich pers. aber 300mah immer noch für ausreichend.

                          Gruß Holger

                          Kommentar

                          • Colonia
                            Colonia

                            #14
                            AW: Junsi 206 abgebrannt

                            Also ich habe auch seit mehr als einem halben Jahr ein Junsi 206. Mein Junsi ist auch noch nicht abgebrannt *auf den Tisch klopf*. Ich lade die Akkus meistens mit 3A. Das höchste was ich geladen habe waren 10A mit den Life's.
                            Ist aber schon traurig zu sehen, dass die Junsis so oft abfackeln...

                            Kommentar

                            • garth
                              Senior Member
                              • 17.11.2009
                              • 2631
                              • Helmut
                              • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                              #15
                              AW: Junsi 206 abgebrannt

                              Zitat von MastaChief Beitrag anzeigen
                              Also Ich habe auch nen Junsi 206B, lade aber nur mit max. 5A meine 2S Lipos etc. aber wenn Ich hier höre Junsi abgebrannt? Wie lief das denn ab? Nur rauch oder was ist passiert?
                              Vorab - Meine Junsis wurden aufm Feld immer mit Maxleistung betrieben, an der Autobatterie.

                              zwei/drei mal habe´ich die Meldung Low Input Voltage Error gesehen, danach ging er wieder. ( obwohl an einer Autobaterie mit U>11V)

                              In dem Moment wo er abgebrannt ist kam wieder diese Meldung, ich hab die Ladung abgebrochen und wieder gestartet, und es hat sofort gezischt und geraucht.
                              Dies direkt an einer vollen Autobtterie, zusammen mit dem 2. 206er, der einwandfrei durchlief.Die Meldung dürfte erst ab 10,5V kommen ( ist einstellbar), und dann sollte er abschalten, nicht abrauchen!

                              Je mehr ich Berichte über die Junsis lese, destomehr scheint es ( mir persönlich) daß es nur denen passiert die wie ich immer an der Leistungsgrenze bei 12V geladen haben, wo die Eingangsströme durchweg über 20A liegen.


                              Mein 2. 206er hatte diese Fehlermeldung auch schon, seit ich Ihn aber nur noch an 24V betreibe nicht mehr.
                              Bevor mir jetzt jemand erklärt daß das die Unterspannungswarnung ist - Das weis ich, aber die sollte halt nicht schon bei 11,x Volt kommen wenn auf 10,5 eingestellt.

                              Ich bin mittlerweile recht zuversichtlich daß er kein Problem mehr machen wird, solange er mit 24V gefüttert wird, deshalb hab ich Ihn auch nicht verkauft. Außerdem hat er noch ein bischen Garantie. Und, ich hatts schon erwähnt, die Software mit all Ihren Möglichkeiten ist echt nicht schlecht.


                              Ich hab auch schon darüber nachgedacht ob evtl. die 10,5V zu niedrig sind, so daß er da bereits Probleme hat, und ob es helfen könnte die Schwelle auf 11V einzustellen.

                              Ein Frage die mich hierzu interessieren würde : Sind Geräte bei Spannungen oberhalb des 12V Bereiches abgebrannt ? Also bei 24V Betrieb ?
                              Zuletzt geändert von garth; 13.02.2011, 12:49.
                              Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X