Ja ich weiss es gibt hier einige Beiträge dazu. Die gehen dann aber alle in Richtung "Heizkoffer", etc. Das alles will/brauche ich nicht.
Ich habe bei mir gegenüber meinem Haus eine riesen Wiese, dort fliege ich oft bzw. fahre ich zum Club ca. 20 Minuten mit dem Auto.
Reicht es, wenn ich im Herbst/Winter (sagen wir mal maxmimale Aussentemperatur 5-10 Grad, weil darunter wird es sicher mit den Fingern zu kalt..aber darüber will ich jetzt gar nicht sprechen), den Lipo Zimmerwarm (oder eben aus dem geheiztem Auto) in den Heli packe und dann gleich losfliege?
Nach 1-2 Minuten wird ja der Lipo auch schon wärmer (auf Grund der Belastung).
Oder muss ich den Lipo wirklich aktiv quasi "vorheizen" damit es dann keine böse ßberraschung gibt.
Zw. meinem Haus und der Wiese sind es 30 Meter Gehweg. Wenn es also kalt ist, würde ich den Zimmerwarmen Lipo in den Hubi packen und mit dem ganzen Ding zur Wiese wandern und fliegen. Kühlt mir der Lipo da vielleicht schon zu stark aus?
LG
Martin
PS: Es geht um 10S/12S Lipos..für meinen Logo 600/TREX-700E...das entscheide ich noch
Kommentar