Kurze Frage zu Lipos und kalter Jahreszeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • martin_p
    martin_p

    #1

    Kurze Frage zu Lipos und kalter Jahreszeit

    Hi Leute!

    Ja ich weiss es gibt hier einige Beiträge dazu. Die gehen dann aber alle in Richtung "Heizkoffer", etc. Das alles will/brauche ich nicht.

    Ich habe bei mir gegenüber meinem Haus eine riesen Wiese, dort fliege ich oft bzw. fahre ich zum Club ca. 20 Minuten mit dem Auto.

    Reicht es, wenn ich im Herbst/Winter (sagen wir mal maxmimale Aussentemperatur 5-10 Grad, weil darunter wird es sicher mit den Fingern zu kalt..aber darüber will ich jetzt gar nicht sprechen), den Lipo Zimmerwarm (oder eben aus dem geheiztem Auto) in den Heli packe und dann gleich losfliege?

    Nach 1-2 Minuten wird ja der Lipo auch schon wärmer (auf Grund der Belastung).

    Oder muss ich den Lipo wirklich aktiv quasi "vorheizen" damit es dann keine böse ßberraschung gibt.

    Zw. meinem Haus und der Wiese sind es 30 Meter Gehweg. Wenn es also kalt ist, würde ich den Zimmerwarmen Lipo in den Hubi packen und mit dem ganzen Ding zur Wiese wandern und fliegen. Kühlt mir der Lipo da vielleicht schon zu stark aus?

    LG

    Martin

    PS: Es geht um 10S/12S Lipos..für meinen Logo 600/TREX-700E...das entscheide ich noch
  • Alugaga
    Gast
    • 02.07.2009
    • 202
    • Klaus

    #2
    AW: Kurze Frage zu Lipos und kalter Jahreszeit

    Also ich starte den Heli direkt vom Garten aus und habe bei -8 grad (Kälter wars noch nie) keine Probleme (nur der Riemn nervt)
    akku 6s 4000mah kokam

    Kommentar

    • Tomdolley
      Tomdolley

      #3
      AW: Kurze Frage zu Lipos und kalter Jahreszeit

      es reicht völlig aus , wenn Du das so machst.

      Ich fliege auch im Winter durch und habe nur eine beheizte Funke

      Gruß Holger




      Zitat von martin_p Beitrag anzeigen
      Hi Leute!

      Ja ich weiss es gibt hier einige Beiträge dazu. Die gehen dann aber alle in Richtung "Heizkoffer", etc. Das alles will/brauche ich nicht.

      Ich habe bei mir gegenüber meinem Haus eine riesen Wiese, dort fliege ich oft bzw. fahre ich zum Club ca. 20 Minuten mit dem Auto.

      Reicht es, wenn ich im Herbst/Winter (sagen wir mal maxmimale Aussentemperatur 5-10 Grad, weil darunter wird es sicher mit den Fingern zu kalt..aber darüber will ich jetzt gar nicht sprechen), den Lipo Zimmerwarm (oder eben aus dem geheiztem Auto) in den Heli packe und dann gleich losfliege?

      Nach 1-2 Minuten wird ja der Lipo auch schon wärmer (auf Grund der Belastung).

      Oder muss ich den Lipo wirklich aktiv quasi "vorheizen" damit es dann keine böse ßberraschung gibt.

      Zw. meinem Haus und der Wiese sind es 30 Meter Gehweg. Wenn es also kalt ist, würde ich den Zimmerwarmen Lipo in den Hubi packen und mit dem ganzen Ding zur Wiese wandern und fliegen. Kühlt mir der Lipo da vielleicht schon zu stark aus?

      LG

      Martin

      PS: Es geht um 10S/12S Lipos..für meinen Logo 600/TREX-700E...das entscheide ich noch

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Kurze Frage zu Lipos und kalter Jahreszeit

        Kühlt mir der Lipo da vielleicht schon zu stark aus?
        Sprichst du nur von 1 Akku? Oder müssen die anderen beiden Akkupacks inzwischen 1 Stunde auf ihren Abflug warten?
        Wegen 1 Akku würde ich mir auch keinen Heizkoffer zulegen. Ab 2 schon. ßbrigens kostet ein Heizkoffer nur ca. 10 Euro, wenn man ihn nicht gerade im Modellbauladen um den Faktor 15 teurer kauft.

        Kommentar

        • martin_p
          martin_p

          #5
          AW: Kurze Frage zu Lipos und kalter Jahreszeit

          Hi!

          Das wäre auch eine Idee. Bei mir geht das leider nicht, weil ich über die Strasse muss. Da müsste ich mit dem Heli über den Zaun schweben und über die Strasse (Nebenfahrbahn wo e fast nie ein Auto fährt).

          Aber bei diesem Weg haut es mich dann sicher x-mal auf die Schnauze.

          INRONIE-AUS.

          Aber gut zu wissen, dass das bei -4 Grad auch noch funktioniert.

          LG
          Martin

          Kommentar

          • martin_p
            martin_p

            #6
            AW: Kurze Frage zu Lipos und kalter Jahreszeit

            Hi!

            Ja zu Hause würde es immer nur um einen Akku gehen, die weiteren liegen ja im warmen Haus.

            Am Platz würden die dann im (ausgekühlten) Auto liegen.



            LG

            Martin
            Zuletzt geändert von Gast; 13.09.2010, 12:29.

            Kommentar

            • Alugaga
              Gast
              • 02.07.2009
              • 202
              • Klaus

              #7
              AW: Kurze Frage zu Lipos und kalter Jahreszeit

              Nein ich hab ja das Flugfeld direkt neben dem Garten muss nur die Himbeerstauden überfliegen und dann hab ich ein Maisfeld

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Kurze Frage zu Lipos und kalter Jahreszeit

                Hast Du einen Link für so einen Koffer
                Klar, ich bin der Kofferprofi, sozusagen der Vollkoffer.
                Nimm Ebay, such nach "Mini-Kühlschrank" oder so ähnlich. Kühlschrank deshalb, weil nahezu alle besseren Heizkoffer auch einen Sommermodus fürs Coca Cola haben.

                Kommentar

                • martin_p
                  martin_p

                  #9
                  AW: Kurze Frage zu Lipos und kalter Jahreszeit

                  vollkoffer passt da perfekt *megalach*

                  danke

                  martin

                  Kommentar

                  • schnute
                    Member
                    • 02.02.2009
                    • 384
                    • Stefan
                    • Oberhausen/NRW

                    #10
                    AW: Kurze Frage zu Lipos und kalter Jahreszeit

                    Grundsätzlich sollten Lipos schon eine entsprechende Temperatur haben. Vor allem kommt es aber darauf an was du mit dem Heli anstellen willst. Wenn du nur ein bisschen Rundflug ohne Faxen machen willst, funktioniert alles. Wenn du aber richtig rumtoben willst, sprich hohe Ströme fließen, müssen deine Akkus zwingend die richtige Temperatur, ca. 20°C. aufwärts haben, ansonsten kann der erste Flug/Zyklus auch schon der letzte sein.

                    Gruß Stefan

                    Kommentar

                    • raserluis
                      Member
                      • 24.02.2009
                      • 223
                      • Lars
                      • Piesau

                      #11
                      AW: Kurze Frage zu Lipos und kalter Jahreszeit

                      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                      ...such nach "Mini-Kühlschrank" oder so ähnlich.
                      Habe noch eine Kühlbox für Lebensmittel mit Kühl-/Heizfunktion auf Lager. Mit dem integrierten 12V Anschluß für´s Auto wäre die doch eigentlich auch für solche Zwecke zu missbrauchen, oder?
                      (vorausgesetzt die Heiz-Temperatur stimmt)
                      T-REX 600
                      T-REX 450

                      Kommentar

                      • martin_p
                        martin_p

                        #12
                        AW: Kurze Frage zu Lipos und kalter Jahreszeit

                        Hi!

                        Nein, betreibe nur Rundflug mit Loopings, also kein Mega 3D.

                        Ok, dann sollte dem E-Heli nichts mehr im Wege stehen (und dem Fliegen im Winter/Herbst).

                        @Wärmekoffer:

                        Ich habe bei Ebxxx mal gesucht. Solche Kühlschränke mit Wärmefunktion gibt es ja dort wie Sand am Meer. Die sollten fürs Warmhalten/wärmen sicher reichen. Kosten tun die auch nicht sehr viel.

                        Die meisten haben diese Daten:

                        Warmhaltefunktion: max 40 °C über Umgebungstemperatur
                        Leistungsaufnahme Wärmen: 30-55 Watt

                        LG
                        Martin

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #13
                          AW: Kurze Frage zu Lipos und kalter Jahreszeit

                          Man sollte sich noch im Autozubehörhandel eine Autobatterieunterspannungsschutzschaltung kaufen (ca. 12 Euro), die die Autobatterie im parkenden Auto schützt, sofern das (moderne) Auto den Schutz nicht von sich aus schon eingebaut hat.

                          Praktisch ist für die Heizbox auch eine Zigarettenanzünderbuchse im Netzgerät vom Ladegerät (zum Vorheizen zu Hause) oder die Heizbox geht auch direkt mit 230 Volt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X