Lipo von der Autobatterie laden ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Misajo01
    Misajo01

    #1

    Lipo von der Autobatterie laden ?

    Hallo !

    Wie oft kann ich einen 6S mit 3600 mAh von einer Autobatterie mit 60Ah aufladen ?

    Gruß Micha !
  • xels
    Gast
    • 04.07.2008
    • 338
    • Max
    • Ã?sterreich/Bez. Baden

    #2
    AW: Lipo von der Autobatterie laden ?

    Zitat von Misajo01 Beitrag anzeigen
    Hallo !

    Wenn ich dieses Ladegerät über 2 *12V 55Ah betreibe und damit 6S 3600 mAh mit 1 - 2C laden möchte
    Welches Ladegerät*

    MEHR INFORMATIONEN!!!

    Kommentar

    • Skyman
      Senior Member
      • 30.12.2008
      • 1279
      • Manuel
      • Siegen

      #3
      AW: Lipo von der Autobatterie laden ?

      8-10 mal je nach dem wie leer die akkus sind.



      ps. was hat das mit dem ladegerät zu tun. :dknow::dknow:

      Kommentar

      • xels
        Gast
        • 04.07.2008
        • 338
        • Max
        • Ã?sterreich/Bez. Baden

        #4
        AW: Lipo von der Autobatterie laden ?

        Zitat von Skyman Beitrag anzeigen


        ps. was hat das mit dem ladegerät zu tun. :dknow::dknow:

        Du mußt lesen um das zu verstehen.
        Er schreibt: "2*12Volt" !!!!!!

        Kommentar

        • mastermaisi
          mastermaisi

          #5
          AW: Lipo von der Autobatterie laden ?

          kommt vielleicht daher das er einen LKW hat, die haben nämlich 2x12Volt!!!

          Allerdings kommt dann berechtigt die Frage nach den 60Ah, was auch etwas mickrig ist, zumindest für nen LKW.........

          Kommentar

          • Misajo01
            Misajo01

            #6
            AW: Lipo von der Autobatterie laden ?

            Hallo !

            Tut mir leid. Ich habe Euch da ein wenig durcheinander gebracht, weil ich meine Frage nach dem einstellen nochmal geändert habe.

            Also zur Zeit habe ich zwei Robbe 6S EQ, die aber leider noch nicht mal eine 1C LAdung hinbekommen. Ladezeit ca 1:20 h. Die Frage zur Autobatterie waren zu diesem Ladegerät gestellt.

            Die zweite Alternative (aber halt die teurere) wäre ein EOS 615i DUO 3+. Da ich da aber gelesen habe das die richtige Power erst ab ca. 20V kommt und ich keine Lust auf ein teures Netzteil habe, war meine ßberlegung dieses Gerät halt über zwei 12V Bleiakkus zu betreiben(Bleigelakkus/keine Autobatterie). Hätte auch den Vorteil der Mobilität. Diese hätte ich vor im Kofferraum zu belassen und über ein Refreschlader während des normalen Betriebes des Autos nachzuladen.(Bzw evtl. zu Hause nachzuladen. Der Refrescher hat ein Zigarettenanschluß und dieser Funktioniert an meinem Auto erst bei eingeschalteter Zündung.

            Wäre um eure Meinungen dankbar.

            Gruß Micha !

            Kommentar

            • rkuechler
              rkuechler

              #7
              AW: Lipo von der Autobatterie laden ?

              Hi

              Hin und wieder lade ich Akkus von der Autobatterie auf dem Feld. Ich benutze das Hyperion EOS 610 DuoII.
              Nach meiner Erfahrung konnte ich so 3 bis 5 Akkus (6S, 2500mAh) wieder voll laden, einmal kam es vor dass mir der Wagen danach fast nicht mehr ansprang. Seit dem parke ich den Wagen immer in Hanglage, damit ich ihn im Notfall mit anrollen wieder an kriege.

              Die 12V der Autobatterie haben gereicht, um meine Akkus so mit 2 - 3 C zu laden. Manchmal habe ich sogar auf beiden Ausgängen geladen. Das mit dem Zigarettenanzünder habe ich schnell bleiben lassen; der war zu schwach abgesichert! Inzwischen habe ich mir zwei 4mm2 Litzen von der Batterie über's Handschuhfach ins Wageninnere gezogen, mit 40 A abgesichert. So kann ich wenn's sein muss sogar während der Fahrt zum Flugplatz laden.

              Soll aber keine allgemeine Gültigkeit haben, gut möglich dass meine Batterie nicht mehr allzu frisch ist...


              Grüsse.
              Zuletzt geändert von Gast; 09.11.2010, 17:59.

              Kommentar

              • Stephan Lukas
                lipoblitzer.de
                Hersteller Tuningteile
                • 02.01.2008
                • 4134
                • Stephan
                • etwas östlich von Berlin...

                #8
                AW: Lipo von der Autobatterie laden ?

                ist auch egal, ob du mit 1C, 2C oder 3C laden willst die entnommene Kapa ist immer die Gleiche ,

                Grüße Stephan
                Lipoblitzer und vieles mehr

                Kommentar

                • rkuechler
                  rkuechler

                  #9
                  AW: Lipo von der Autobatterie laden ?

                  Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
                  ist auch egal, ob du mit 1C, 2C oder 3C laden willst die entnommene Kapa ist immer die Gleiche ,

                  Grüße Stephan
                  Ja, aber das Hyperion braucht etwas mehr Spannung (so ab 15V) wenn man mit höheren Strömen laden will.

                  Grüsse.

                  Kommentar

                  • ncharly50
                    ncharly50

                    #10
                    AW: Lipo von der Autobatterie laden ?

                    Einfach den Motor laufen lassen, dann gibt es all die Probleme nicht mehr ! Laden.. laden.. laden...

                    Kommentar

                    • SteffMT
                      Member
                      • 24.02.2009
                      • 555
                      • Stefan
                      • Baden-Baden, Michelbach, Sandweier, Fliegergruppe Gaggenau

                      #11
                      AW: Lipo von der Autobatterie laden ?

                      Halte ich für keine tolle Idee den Sprit so raus zu blasen.

                      Theoretisch kannst du es über die Wattstunden berechnen.
                      Die Batterie hat (12Vx60Ah) 720Wh.
                      Der Akku hat (6x4,1Vx3,6Ah) 88,56Wh.

                      D.h. theoretisch kannst du 8mal entladen bevor die Batterie ganz leer ist.
                      Da aber noch andere Faktoren dazu kommen würd ich jetzt auf 5-6 mal tippen.
                      Voodoo 600

                      Kommentar

                      • rkuechler
                        rkuechler

                        #12
                        AW: Lipo von der Autobatterie laden ?

                        Zitat von ncharly50 Beitrag anzeigen
                        Einfach den Motor laufen lassen, dann gibt es all die Probleme nicht mehr ! Laden.. laden.. laden...
                        Habe ich ehrlich gesagt auch schon gemacht - aber mit einem denkbar schlechten Gewissen(!) ;-)

                        Grüsse, Roman.

                        Kommentar

                        • Der Lehrling
                          Der Lehrling

                          #13
                          AW: Lipo von der Autobatterie laden ?

                          Ich kann euch nur empfehlen eine extra Autobatterie zuzulegen.
                          So haben wir das beim RC Car fahren gemacht, wenn keinen Strom aus der Steckdose vorhanden war.

                          Die Autoelektronik von den modernen Autos hat das nicht sooo gerne, wenn ihr die Batterie immer durch das Entladen so belastet.
                          Vor allem wenn dann auch noch viele Kurzstrecken gefahren werden, und die Batterie kaum richtig aufgeladen werden kann.

                          Also ich komme nicht vorbei um euch anzuschieben

                          Gruß,
                          Ron

                          Kommentar

                          • Stephan Lukas
                            lipoblitzer.de
                            Hersteller Tuningteile
                            • 02.01.2008
                            • 4134
                            • Stephan
                            • etwas östlich von Berlin...

                            #14
                            AW: Lipo von der Autobatterie laden ?

                            Ehrlich mal, warum habt ihr dabei ein schlechtes Gewissen?

                            Man fährt quer durch eine Großsstadt, soll ja vorkommen, an jeder zweiten Ampel hält man an und wartet - macht da etwa freiwillig einer den Motor aus - und wenn ja, dann wird er ungläubig angeschaut

                            Das geht dann die ganze Woche so, nun rechnet mal zusammen, wie lange da der Motor im Leerlauf tuckert...

                            Und am Samstag Nachmittag dann wird geflogen und der Wagen tuckert nochmal 2 oder 3 Stunden, ist doch echt das Gleiche

                            So, jetzt aber ordentlich daruf hauen - bin schon weg ,

                            Grüße Stephan
                            Lipoblitzer und vieles mehr

                            Kommentar

                            • crazy25814
                              Member
                              • 01.07.2010
                              • 675
                              • Marko
                              • Mühlenbeck

                              #15
                              AW: Lipo von der Autobatterie laden ?

                              vollends deiner Meinung!
                              HTB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X