15C, 20C, 30C, oder 50C auf dem LiPo-Akku ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ullibeel
    ullibeel

    #1

    15C, 20C, 30C, oder 50C auf dem LiPo-Akku ???

    15C, 20C, 30C, oder 50C auf dem LiPo-Akku * Was bedeuten die C (Grad zahlen bei der Angabe auf dem Akku) Was gibt dieser Wert an und was muss man dabei beachten.
    Bsp. : BQY 11.1v Lipo akku 20C 2200mAh vs. Turnigy 2200mAh 3S 20C - 30C Lipo Akku 11,1V.
    Abgesehen von der Marke. Was hat der eine für ein Nachteil gegenüber den anderen.
    Würde mal eure meinungen und erfahrungen mit verschiedenen Akku`s wissen.
    Soll in ein 450er.
  • torro
    Senior Member
    • 16.04.2009
    • 2505
    • Flo
    • MFC Mahlberg

    #2
    AW: 15C, 20C, 30C, oder 50C auf dem LiPo-Akku ???

    du nimmst die nennkapazität, also 2200mAh und multiplizierst die mit der C Angabe hier 20C.
    raus kommt 44A. das steht für die dauerlast, die der akku bringen "soll"...

    der 20C-30C hat 20C dauer und 30C peak.
    peak heißt meistens für maximal 10 sekunden.


    der unterschied ist der, daß bei stromhungrigen figuren das C-rating entscheidend ist, wie stark die akkuspannung und damit auch die drehzahl einbricht.

    Kommentar

    • David Penger
      Member
      • 26.11.2007
      • 243
      • David
      • Kamen / Datteln

      #3
      AW: 15C, 20C, 30C, oder 50C auf dem LiPo-Akku ???

      Also die C Rate gibt die Endladerate an.

      Als Wenn der Akku 5 A hat und 20C Dauer und 40C Spitze hat bedeutet das,

      dass du den Akku mit 100A dauer und 200A spitze belasten kannst.

      Gruß David

      Kommentar

      • Der Lehrling
        Der Lehrling

        #4
        AW: 15C, 20C, 30C, oder 50C auf dem LiPo-Akku ???



        Das hilft schon mal ein wenig . . .

        Gruß,
        Ron

        Kommentar

        • ghost400
          Member
          • 29.09.2010
          • 126
          • Marco
          • Bayreuth

          #5
          AW: 15C, 20C, 30C, oder 50C auf dem LiPo-Akku ???

          Meine Erfahrung: Je mehr C, desto mehr Druck hat der Akku. Also würde ich raten, hier auf Maximum zu gehen, soweit das preislich im Rahmen bleibt.

          Kommentar

          • ALWANEKE
            Member
            • 03.06.2008
            • 410
            • Björn

            #6
            AW: 15C, 20C, 30C, oder 50C auf dem LiPo-Akku ???

            Zitat von ghost400 Beitrag anzeigen
            Meine Erfahrung: Je mehr C, desto mehr Druck hat der Akku. Also würde ich raten, hier auf Maximum zu gehen, soweit das preislich im Rahmen bleibt.
            Er möchte den Akku in einem T-rex 450 einsetzen. Sofen da ein 35A- Regler
            verbaut ist wird er selbst einen 20 C Akku nicht an seine grenzen bringen.
            Demnach würde ich bei 2200 Mah einen 20C Akku empfehlen.

            Kommentar

            • Crizz
              Gast
              • 10.03.2009
              • 1514
              • Chris

              #7
              AW: 15C, 20C, 30C, oder 50C auf dem LiPo-Akku ???

              Messerfahrung : in den Akkus steckt eh nicht, was draufsteh - zumindest in 90 % aller Fälle. Dabei sind 95% falsch geratet, was die Dauerbelastbarkeit betrifft, weil sie erheblich früher heißer werden als zulässig - und dann Schaden nehmen. Wie weit da die Streuungen sind zeigt ein Akkutest in der nächsten FMT. Wer wirklich so extreme Dauer-Entladeraten braucht muß eine niedrigere mittlere Spannungslage in Kauf nehmen, ansonsten sind hoch geratete Akkus zwar im Prinzip Spannungsstabiler bei gleicher Last als welche mit niedrigerem Rating, was gerne als "Druck" definiert wird ( Was falsch ist : Spannung und Strom haben nichts mit mechanischen Größen zu tun, man will damit einfach ausdrücken das der Antrieb besser Lastwechsel verträgt, ohne große Drehzahlreduzierung ).

              Aber auch da gibt es deftige Unterschiede, ein Wellpower 35c hat z.b. eine höhere mittlere Spannungslage bei wechselnder Belastung als ein Blackline mit 43c. Also nicht nur auf aufgedruckte Werte achten, sondern nachvollziehbare Vergleichstests mit heranziehen, bei denen unter identischen Bedingungen getestet wird, sonst ist immer ein hoher Anteil an Subjektivität vorhanden.

              Und was Reglerbelastbarkeit usw. betrifft : klar kann man dadurch Rückschlüsse ziehen, aber der Akku muß trotzdem die Belastung verkraften können - nicht nur auf dem Papier. Ich flieg z.b. im CB180Z auch einen 1500er mit 15 c, der eine erheblich höhere Spannungslage als der orginal 1000er mit 10c hat - nicht weil der Antrieb es bräuchte, sondern weil dei Drehzahl höher ist und bei schneller DZ-ßnderung da sich auch was bewegt. Man hat einfach mehr Reserve. Ob man allerdings prinzipiell bereit ist, für diese Reserven auch zusätzlich Geld auszuugeben, ist natürlich eine andere Sache. Als Anfänger reichen meist zwei günstige Exemplare aus, die schrottet man oftmals eh im ersten Jahr, der Ersatz kann dann mit dem gestiegenen Können und Anspruch auch wertiger ausfallen.
              Zuletzt geändert von Crizz; 10.11.2010, 21:51.

              Kommentar

              • ghost400
                Member
                • 29.09.2010
                • 126
                • Marco
                • Bayreuth

                #8
                AW: 15C, 20C, 30C, oder 50C auf dem LiPo-Akku ???

                Zitat von ALWANEKE Beitrag anzeigen
                Er möchte den Akku in einem T-rex 450 einsetzen. Sofen da ein 35A- Regler
                verbaut ist wird er selbst einen 20 C Akku nicht an seine grenzen bringen.
                Demnach würde ich bei 2200 Mah einen 20C Akku empfehlen.
                Das mag schon sein, dass er den Akku nicht an die Grenze bringt, aber ich hab ja geschrieben, dass mehr C mehr Druck hat. Wer's mal ausprobiert hat, einen 20C gegen einen 40C zu fliegen, weiss, was ich meine...

                Kommentar

                • =JTR=
                  =JTR=

                  #9
                  AW: 15C, 20C, 30C, oder 50C auf dem LiPo-Akku ???

                  Danke Crizz, mal ein vernünftiger Beitrag.

                  Immer diese C- Angabe. Mehr, besser, schneller,......

                  Schau dich mal auf der Seite von Gerd Giese um: www.elektromodellflug.de .

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X