Junsi 206 o. 1010

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Astrabuster
    Gelöscht
    • 19.01.2010
    • 712
    • Marcus

    #1

    Junsi 206 o. 1010

    Hi Leutz ,
    ich stehe zwischen der entscheidung einen Junsi 206 o.1010 lader zu kaufen.
    Ich will lediglich 6s 5000mAh mit max leistung lasen ( 2C).

    Da brauch ich ja etwas über 250W , wenn ich das richtig sehe.

    Beim 206er steht aber 300W bei 18 V ! wieviel hab ich denn da bei 12 V?

    Beim 1010 steht 300W bei 12 W, hab ich die dann auch wirklich zur verfügung ? ? ? bzw. 13,5, ich hab aber nur 12 !
  • Helm
    Helm

    #2
    AW: Junsi 206 o. 1010

    Kommentar

    • garth
      Senior Member
      • 17.11.2009
      • 2631
      • Helmut
      • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

      #3
      AW: Junsi 206 o. 1010

      Der 206er hat max 20A Eingangsstrom.

      Bei 12V macht er, wenn wirklich 12 V anliegen 20Ax12V =240W Eingangsleistung, das sind dann so 220W Ladeleistung.

      Aber wenn du an eine Batterie gehst, die hat bei dem Strom dann noch höchstens 11V x 20A = 220W Eingang únd max 200W Ausgang.

      Aber ließ dir mal die intensive Diskussion über die Junsis durch ehe du dich entscheidest.



      Auch die Umfrage zur Ausfallhäufigkeit der Junsis.
      Zuletzt geändert von garth; 27.12.2010, 09:33.
      Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

      Kommentar

      • Zarko
        Gesperrt
        • 06.06.2009
        • 1307
        • Zarko
        • Hannover

        #4
        AW: Junsi 206 o. 1010

        Zitat von garth Beitrag anzeigen
        Der 206er hat max 20A Eingangsstrom.
        Das Gerät hat 20A Ladestrom und nicht Eingangsstrom, das ist schon Unterschied!
        Was bist Du als Entwickler gewesen?

        Kommentar

        • ironheli44
          ironheli44

          #5
          AW: Junsi 206 o. 1010

          Servus,

          ich würd nen 50er drauflegen und das 3010B nehmen.

          Die Akkus werden meist größer ...
          bzw. vertragen höhere Laderaten (meist pressiert es ja
          sehr beim laden )

          Ich persönlich hab mir das junsi 1010B+ vor 2 Jahren als
          zusätzliches Ladegerät gekauft.

          Nutze dieses Ladegerät inzwischen hauptsächlich
          da es sehr klein und gut ist.
          An einer Autobatterie (72 und 110 Ah) und an einem
          Rockamp Netzteil.
          Lade meist 6S 4000er mit 8 oder bis zum Maximum -
          Ohne Probleme.

          Gruß

          Josef

          Kommentar

          • Astrabuster
            Gelöscht
            • 19.01.2010
            • 712
            • Marcus

            #6
            AW: Junsi 206 o. 1010

            Ich hab mich jetzt für den Ultramat 18 entschieden. Ich denke der tut seinen dienst recht gut und bei RC toy ist der im mom im Angebot mit 10 Eur gutschein. Hab jetzt 129 EUR inkl. versand bezahlt, also der preis ist unschlagbar !

            Kommentar

            • crazy25814
              Member
              • 01.07.2010
              • 675
              • Marko
              • Mühlenbeck

              #7
              AW: Junsi 206 o. 1010

              dann berichte mal bitte was du zu Lüftergeräuch und Balancing sagst!

              würde mich gerne interesssieren, ich bin nicht so begeistert von !
              HTB

              Kommentar

              • garth
                Senior Member
                • 17.11.2009
                • 2631
                • Helmut
                • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                #8
                AW: Junsi 206 o. 1010

                Zitat von Zarko Beitrag anzeigen
                Das Gerät hat 20A Ladestrom und nicht Eingangsstrom, das ist schon Unterschied!
                Was bist Du als Entwickler gewesen?

                Zarko - Du laberst nur dumm rum und hast von Nix ne Ahnung !

                Wenn du irgendwann schon mal mit dem 206er gearbeitet hättest, dann wüßtest du daß er max 20A Eingangsstrom zulässt
                Angehängte Dateien
                Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                Kommentar

                • Colonia
                  Colonia

                  #9
                  AW: Junsi 206 o. 1010

                  Hey,
                  Leute fangt doch nicht wieder an zu kabbeln.

                  Also ich habe seit einen knappen halben Jahr das Junsi 206 und bin total begeistert. Es hat alles was ich brauche. Es kann bis 6 Zellen und mit einem maximalen Strom von 20A laden. Das reicht um die Akkus auch mit mehreren C vollzuballern. Ich habe das Junsi 206 an einem Meanwell 24 Volt Netzteil mit 20A Ausgangsstrom hängen. Das reicht bei weitem. Ich könnte auch noch ein zweites Ladegerät an das Netzteil hängen. Also ich habe nur positives mit den Junsi 206 gehabt.

                  Kommentar

                  • stein
                    stein-elektronik.de
                    Onlineshop
                    • 18.07.2005
                    • 2452
                    • Hans-Willi

                    #10
                    AW: Junsi 206 o. 1010

                    Hi Garth !

                    Diese Diskussionen mit Zarko sind sinnfrei. Veröffentliche einfach Deine Erkenntnisse über den Lader und reagiere gar nicht auf irgendwelche Angriffe.

                    Alles was nicht auf 100% Lobhudelei auf die Lader abzielt, wird er sowieso mit seinen bekannten Kommentaren platt machen. Bis vielleicht irgendwann mal der Mod ein Einsehen hat und wieder mal eine Verwarnung erteilt.

                    Grundsätzlich muß man unterscheiden zwischen Eingangleistung, Ausgangsleistung und dem daraus resultierenden Wirkungsgrad. In sofern hast Du Recht, laß Dich also nicht platt reden..

                    Gruss
                    Hans-Willi
                    Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                    Kommentar

                    • Helm
                      Helm

                      #11
                      AW: Junsi 206 o. 1010

                      Ganz ehrlich?

                      Ich denke euch beiden gehört mal ein Warnschuß vor den Bug geschossen.
                      Immer wenn einer von euch was schreibt, kommt der andere und muß drauf hauen.
                      Muß das sein?

                      Kommentar

                      • stein
                        stein-elektronik.de
                        Onlineshop
                        • 18.07.2005
                        • 2452
                        • Hans-Willi

                        #12
                        AW: Junsi 206 o. 1010

                        Nee,

                        aber irgendwie scheint es hier Leute zu geben, die die persönliche Meinungsfreiheit einschränken wollen.

                        Jeder hat hier das Recht, seine Erfahrungen zu veröffentlichen. Und anscheinend ist der User Garth in der Lage, eine Bedienungsanleitung zu lesen und gewisse Rechenoperationen zu erledigen - somit finde ich den Beitrag durchaus zielführend.


                        Gruss
                        Hans-Willi
                        Zuletzt geändert von stein; 28.12.2010, 11:48.
                        Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                        Kommentar

                        • dl7uae
                          dl7uae

                          #13
                          AW: Junsi 206 o. 1010

                          Ich würde das (300W@18V vs. 300W@12V) auch so interpretieren, dass der 1010 mehr Eingangsstrom zulässt, zumal es @garth sogar aus der Anleitung zitierte.

                          Ergo wäre ein 1010 gegenüber einem 206 zu bevorzugen, wenn man aus einem 12V-Akku laden will und an die Eingangsleistungsgrenze zu gehen, beabsichtigt.

                          Max. Eingangs- und Ausgangsstrom haben nur bedingt etwas miteinander zu tun bzgl. der Specs einer Buck-Boost-Schaltung, gerade auch wg. der verbauten Induktivität und des FETs, der hier die Schottky-Diode ersetzt.
                          Zuletzt geändert von Gast; 28.12.2010, 12:28.

                          Kommentar

                          • Zarko
                            Gesperrt
                            • 06.06.2009
                            • 1307
                            • Zarko
                            • Hannover

                            #14
                            AW: Junsi 206 o. 1010

                            Hallo

                            Ich habe hier die Seite 3 als Zitat da kann jeder sehen was das Gerät kann oder nicht.


                            Zitet aus Anleitung 206B:
                            Spezificationen
                            Eingangsspannung: 10.0 28.0VDC -
                            Ladestrom: 0.05 - 20.0A
                            Entladestrom: 0.05 - 20.0A
                            Maximale Ladeleistung: 300W @ Eingangsspannung > 18V
                            Maximale Entladeleistung: 20W
                            Maximale externe Entladeleistung: 500W @ 25V/20A
                            Ausgleichsleistung Balancer: <350mA
                            Balancer Genauigkeit: : <10mV
                            Lithium (LiPo/LiIo/LiFe) Akku Zellenzahl: 1 - 6 seriell (Im non Balance Mode bis zu 8S LiFe)
                            NiCd/NiMH Akku Zellenzahl: 1 - 17 seriell
                            Pb Akku Zellenzahl: 1 - 12 seriell (2 -24V)
                            Log Files Speicher: 16 Mbit (36 Stunden)
                            Speicherplätze Setupdaten: 10
                            Intelligente Temperaturüberwachung: Ja
                            PC Verbindung: : USB
                            Gewicht: : 350g
                            Abmessungen (L x B x H): 143X97X25mm
                            Ausstattungsmerkmale
                            - Hochlast-, Hochstrom-, Hochleistungs Schaltkreise. Die Icharger Serie verwendet eine verbesserte
                            Wandlertechnologie (buck-boost DC/DC Converter), die einen Wirkungsgrad von über 90% erreicht.
                            Dies spart nicht nur Strom und reduziert die Wärmeentwicklung, sondern erlaubt auch die kompakte
                            Baugrösse und handliche Form.
                            - Eingangsbuchsen mit 4 mm Anschlüssen (25A Belastbarkeit) und hoher Eingangsstrombereich von
                            10V bis 28V. Die Ausgangsleistung ist einstellbar, um die Anpassung an die Leistung der Eingangsstromquelle
                            zu ermöglichen und damit eine ßberlastung der Eingangsstromquelle zu vermeiden. .
                            - Die iCharger Serie kann drei Lithium Typen laden. LiPo-, LiIo-, und LiFe-Akkus werden über den
                            integrierten Balancer mit hoher Sicherheit und dauernder Einzelzellenüberwachung geladen.
                            - Der interne Temperatursensor und ein temperaturgesteuerter Lüfter bieten einen intelligenten Schutz
                            vor ßbertemperaturschäden am Gerät. Im Falle des ßberschreitens von 60 °C wird die Ausgangsleistung
                            automatisch um 25% gesenkt.
                            Bei über 65°C wird der Ladevorgang automatisch gestoppt. .
                            - Das Gerät verfügt über 10 nummerische Speicher für eigene Ladeeinstellungen.
                            - 2x16 Zeichen hintergrundbeleuchtetes Display mit vielen Informationen zu Modus, Spannung, Ladung
                            (mAh), Ladezeit, Temperatur, etc.
                            - Verschiedene Lade- / Entladevoreinstellungen um ein breites Einsatzspektrum für den Benutzer abzudecken
                            Li-Akkus: normal-, schnell-, balancerladen, Lagerspannung herstellen, entladen, extern entladen, cykeln,
                            Akku-Monitoring. NiCd / NiMh Akkus: automatik-laden, - entladen, cykeln, formieren. Blei Akkus: laden
                            und entladen
                            - Einzigartiges erweitertes Li Akku externes Entladeprogramm. Wenn ein externer Lastwiderstand angeschlossen
                            wird kann mit einer maximalen Entladeleistung von 600W (30V/20A)entladen werden.
                            - Einzigartiges Li Monitoring Programm. Bei Benutzung eines anderen Ladegerätes zum Laden / Entladen
                            eine Li Akkus können Sie Ihren iCharger als Monitor zur Kontrolle der Einzelzellenspannungen, der Akku
                            Temperatur und der Prozesszeit nutzen. Sollten die voreingestellten Parameter überschritten werden, so
                            erzeugt Ihr iCharger einen Alarmton und die fehlerhaften Parameter blinken im Display.
                            - Testmodus für Elektromotore, zum Einlaufen von Elektromotoren und für Leistungstests von Motoren.

                            Kommentar

                            • dl7uae
                              dl7uae

                              #15
                              AW: Junsi 206 o. 1010

                              Ja, eben:
                              Maximale Ladeleistung: 300W @ Eingangsspannung > 18V
                              Und was steht da beim 1010? Vermutlich
                              Maximale Ladeleistung: 300W @ Eingangsspannung > 12V
                              ?

                              Die Firmware des 206 wird unterhalb 18V Eingangsspannung die Ladeleistung unterhalb 300W begrenzen. (Fragezeichen)

                              Warum tut sie das? Weil die relevanten FETs im Array (ja, "Array", so ein Lader ist eine software-konfigurierte Schaltung) sonst strommäßig außerhalb derer Specs betrieben werden würden.

                              Was sagt nun das Manual des 1010B+?

                              ---
                              Hab's mir von Deiner Site gezogen, Zarko:
                              Maximale Ladeleistung: 300W @ Eingangsspannung > 13,5V
                              Zuletzt geändert von Gast; 28.12.2010, 12:50.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X