20C oder 30C/ 40C? Spannungslage?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sven.sch
    Member
    • 10.12.2010
    • 397
    • Sven
    • München Süd/ Oberhaching

    #1

    20C oder 30C/ 40C? Spannungslage?

    Hallo Heli-Experten,

    ich brauche noch Akkus (6s 4000 bis 5000 für nen Gaui X5) und bin unsicher, ob ich 20C, 25C oder 30C oder eben 40C nehmen soll.
    Ich habe vor beim Hobbykönig zu kaufen, da die Akkus z.Tl. nur 1/4 des Preises mindestens aber weniger als die Hälfte von anderen Akkus kosten.

    Folgende ßberlegungen hierzu:
    a) höhere C ist schwerer, alternativ mehr Kapazität bei geringerer C-Rate (gibt ähnlichen max. zulässigen Strom
    b) Kann bei 4000er bzw. 5000er ohnehin die 5C -Laderate nicht ausnutzen (habe 300 Watt-Lader d.h. rd. 12 A Ladestrom maximal, also 2 - 3 C.
    c) bessere Lebensdauer bzw. geringerer Kapazitätsverlust bei höherer C-Rate? Selbst wenn das so ist, realtiviert der deutlich höhere Preis eins z.B. 40 C dies wieder (z.B. nach 100 Zyklen neue kaufen)
    d) Das entscheidende Argument: Bessere Spannungslage bei höheren C-Akkus.
    Ist das spürbar? Kann jemand aus Erfahrung was sagen?
    Problem: Dies hängt sicherlich vom individuellen Akku ab, oder?
    Habe bei Gerd Gieße Diagramme abgeschätzt und meine dass dies höchstens 5 - 7% der Maximalleistung ausmacht. Da ich eh nicht vorhabe mit 3.500 U/min Kopfdrehzahl harten 3D zu fliegen, wäre das wohl wurst, oder?
    Im Gaui X5 dürften max. 80 A Peak anliegen, bei extremen Manövern, d.h. 20 C bei 4000 oder 5000er Akkus müssten doch reichen?

    Hier die konkreten Alternativen:
    6s 4000 20C, 2C Ladestrom Zippy 590g 29,44 € DE Warehouse (aktuelles Sonderangebot)
    -> sehr leicht, sehr billig!
    6s 4000 30C, 653g 45 € (DE)
    6s 4000 40 C Zippy 690g. 2 C Ladestrom 49 € (DE) auch f. 37,90 € (Backorder)
    6s 4000 40 C Turnigy 694g 4 C Ladestrom 54 € (DE)
    6s 5000 20 C Turnigy 793g 44 € (DE), der leichtere Zippy mit gleichen Daten 754 g kostet 45 € (DE)
    6s 5000 25C 746g kosten schon rd. 50 € (DE)
    6s 5000 30 C Flightmax 784g und rd. 50,22€ (DE)
    6s 4500 Zippy 750g 30 C, 5 C Laderate 62€ (DE)
    6s 30 C Turnigy 4000 30 C 653g für 43 € (leider auch nur Hongkong)
    -> die finde ich auch okay, will aber aus Deutschland bestellen

    PS: Kann mir jemand kurz sagen, wie das ist mit dem Zoll und Ust etc falls man in Hongkong bestellt?

    Also ich tendiere momantan dazu die billigsten 20C Akkus zu nehmen für 30 € und dafür eben gleich 3 oder 4 Packs , Was meint ihr?

    Ich habe leider keine Ahnung wie der Schwerpunkt im Gaui X5 zu liegen kommt, leider ist wenig Platz zum Verschieben vorhanden, da der Akku sehr steil steht, 100 g hin oder her? 4200 mit 680 g werden empfohlen, 5000 sollen angabegemäß auch gehen...?

    Für konkrete Hinweise bedanke ich mich schon jetzt

    Dies ist übrigens mein erster Beitrag!
    Klasse Forum
    Quält ihr euch auch so wenns ums Akku kaufen geht? Ist das normal

    Schöne Grüße
    Sven
  • milleflieger
    Member
    • 28.07.2003
    • 514
    • matthias
    • Tharandt

    #2
    AW: 20C oder 30C/ 40C? Spannungslage?

    Hallo,

    bedenke das die Mächensteuer (bis 150€ Warenwert, ab 150 + Zoll) noch bezahlt werden muss wenn du von HK importierst. ich habe mich bei der letzten Bestellung gegen Hobbyking entschieden weil es für Akkus für den 450er nicht rentiert hat. Ich teste nun die APL serie von SLS.

    Generell zu deiner Frage.

    Was willst du machen? für meinen 700er den ich nur so etwas heize habe ich 20C Turnigy und 20C Flightmax. Mir reichen die, da ich auch max 100A ziehe. da ich immer nur mit volle Akkus raus fahre, entleere und wieder zurückfahre benötige ich auch nicht die hohe laderate.

    Ich rate dir eher zu höher kapazitiven Akkus mit etwas weniger Entladerate als Normalflieger, als 3D flieger hohe C Rate ggf mit verringerter Kapazität.
    Wenn du der Differenzialrechnung mächtig bist kannst du gern das Maximum finden, das interessiert mich auch

    Du wirst auch den niedriegen Ri der preiswerten Zellen merken. Frage ist nur ob es dich stört... Der Unterschied zwischen den 20C4,9Ah Rhino und Turnigy/Flightmax 5,0Ah ist zu merken!

    und zur Lebensdauer der Akkus... Rechne nicht mit zu viel Zyklen, einen Pack hatte ich Vergessen zu Laden. Erster Pack nach 10 Zyklen breit und habe ich Repariert. 2. Pack ist mir Runtergefallen... habe ich nach 30 Zyklen Repariert), Reparatur ist zwar möglich, aber nicht wirklich schön. Hier waren jeweils eine Zelle tot.

    Meine kommenden Zellen werden wohl Rhinos oder vielleicht APL werden. Ich habe da ein besseres Gefühl als mit Turnigy oder Fligtmaxx, der Zellendrift ist hier schon geringer.

    ßbrigens habe ich die Abschaltspannung von 4,20V auf 4,15V gesenkt, damit habe ich eine erhöhte Sicherheit das meine schlechten Zellen keinen ßberspannungstot sterben.

    so, jwtzt bin ich mal gespannt was die anderen sagen

    Gruß Matthias
    Und immer 'ne handvoll Luft unterm Rotor lassen!

    Kommentar

    • Derroylo
      Senior Member
      • 11.08.2009
      • 1550
      • Carsten
      • Lingen / Wachendorf

      #3
      AW: 20C oder 30C/ 40C? Spannungslage?

      Also die Akkus für meinen 450er kosteten 9Dollar pro Stück, hier in Deutschland kosten gleichwertige Zellen ab 25€. Denke das rentiert sich schon

      Habe diese auch das ganze Jahr über geflogen, denke insgesamt so 150Flüge. Wobei ich auch 7Stück von den HK Akkus habe. Zellendrift liegt so nach einem Flug bei 30-40mV wobei man dazu sagen muss das ich jetzt auch nur Nachflug mache und die Beleuchtung über den Antriebsakku laufen lassen, womit sich der Zellendrift erklärt. Meine das es vorher immer nur ein paar mV waren aber ist schon lange her wo ich tagsüber geflogen bin

      Hab für den 600er auch HK Akkus drin, die 6S 5AH 30C Akkus von Zippy. Mache aber nur bisher etwas Rundflug und die werden nicht mal lauwarm dabei, ist also noch einiges mehr drin an Leistung. Zellendrift ist bisher noch nicht erkennbar.


      Ich würde versuchen eine möglichst hohe C-Rate zu nehmen damit die Akkus nicht zu stark belastet werden und damit auch länger halten.

      Wenn du in HK bestellst bedenke das die GDSK(behandelt den Zollteil) auch nochmal 25€ Bearbeitungsgebühr haben will, meine aber das man sich das auch von HK zurückholen kann wobei ich mir da jetzt nicht 100% sicher bin.
      T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
      MFC-Lingen

      Kommentar

      • ralfio
        Member
        • 21.06.2007
        • 869
        • Ralf
        • Down Under

        #4
        AW: 20C oder 30C/ 40C? Spannungslage?

        Ich bin dazu übergegangen nur noch Akkus im "German Warehouse" von HK zu kaufen. Sind zwar vermeintlich etwas teurer, dafür zwei Tage nach Bestellung bei mir zu Hause, kein Zoll, keine Mwst, keine Fahrerei zum nächsten Zollamt, kein GDSK (deren Gebühr bekommt man von HK als Gutschrift für die nächste Bestellung).
        Fliege selbst den GAUI X5 und habe Turnigy 6s3600 30-40C Akkus drinn, benutze die aber auch noch für ein Flächenmodell. Damit stimmt der Schwerpunkt perfekt, wobei man sicherlich mit der Anordnung der Komponenten den Schwerpunkt noch etwas verändern kann. Bin aber auch eher ein Anhänger des klassischen Kunstflugs und komme daher mit Kopfdrehzahlen von 1800-1900 locker aus. Nach 6min Flug lade ich dann etwa 2100mAh nach.
        Meine beiden ältesten Akkus haben beide 73 Zyklen drauf und bringen ihre Leistung immer noch wie am ersten Tag.

        Gruß
        Ralf
        Zuletzt geändert von ralfio; 29.12.2010, 19:21.
        GAUI X5 Vario BO105 Raptor E720
        Graupner MX-20, Taranis X9E

        Kommentar

        • Askalon
          Askalon

          #5
          AW: 20C oder 30C/ 40C? Spannungslage?

          HI
          willkommen im Forum.
          Ich hab bis vor nem halben Jahr in Unterhaching gewohnt

          Also ich tendiere momantan dazu die billigsten 20C Akkus zu nehmen für 30 € und dafür eben gleich 3 oder 4 Packs , Was meint ihr?
          hmm, also 80A Peaks glaub ich nicht, wenn in ähnlichen Helis 120-160A Peaks gezogen werden. Wie zb im Logo oder Hurrican 550.
          Je mehr C, um so länger halten sie, weil du sie nicht so sehr belastest.
          Noch dazu sind diese Werte nicht unbedingt glaubwürdig.
          Irgendwer hat alte Zippys(die H oder so) gemessen, und die hatten in wirklichkeit nur die Hälfte an C, was auch wirklich drauf stand.Das wäre dann 50 A belastbarkeit, das ist nicht viel.
          Noch dazu ists auch so das sie die Spannung besser halten, je mehr C sie haben.
          Also in HK zu bestellen ist kein Act, wenn ich welche im Hamburger Warenhaus finde, dann nimm ich die, wenn nicht dann bestell ich halt in HK über ups.
          Ist zwar der teuereste Versand, aber da hast du kein Problem mitm Zoll, die Akkus liegen 3 Tage nach dem bestellen bei dir.
          Ups schickt dir dann 2-3 Wochen später die Zollabwicklung per Post.

          Also ich würde dir die nanotech in HK empfehlen.
          edit:
          wegen dem Zoll, MWST und Zollgebühr sind zusammen 22,5% vom Versandwert, also Ware und Versand in Euro.
          gruss
          Zuletzt geändert von Gast; 29.12.2010, 21:50.

          Kommentar

          Lädt...
          X