Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • markus k.
    markus k.

    #1

    Antriebsakku in Reihe?

    Hi,
    ich brauche mal eine Bestätigung das ich die Antriebsakkus in Reihe schalten muss.
    Werde mit einem Kontronik Tango 45-08 fliegen.

    Markus
  • Killer
    Killer

    #2
    Antriebsakku in Reihe?

    Moment mal, verstehe ich ds richtig:
    Du hast Einzelzellen und willst sie zu einem Akkupack zusammenfassen um damit zu fliegen?


    ------------------------
    visit http://www.christianpetry.de.vu
    -------------------------

    Kommentar

    • RV
      RV
      Mikado-Heli.de
      VStabi-Support
      • 02.06.2001
      • 7763
      • Rainer
      • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

      #3
      Antriebsakku in Reihe?

      Ja, ist bei meinem Logo 20 und KBM 67-07 genauso. Ich habe 2 Akkus a 12 Zellen, und diese werden dann in Reihe geschaltet.

      Immer Luft nach unten lassen!

      Rainer
      VStabi Support: http://www.vstabi.de
      Kontakt bitte per Email, keine PN.

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Antriebsakku in Reihe?

        Hallo Markus,

        mit welcher Spannung willst Du denn Deinen Motor betreiben ? Und welche Spannung haben Deine einzelnen Akkus ?

        Markus


        Kommentar

        • markus k.
          markus k.

          #5
          Antriebsakku in Reihe?

          Hallo,

          ich habe schon 2 Akkustangen (je 20 Zellen, löte sie also nicht selber zusammen.

          Eine Anfrage bei Kontronik ergab für diesen Motor die Akkustangen in Reihe zu schalten.
          Nur in Ausnahmefällen werde diese parallel verbunden.

          Danke für die Hilfe,
          Markus

          Kommentar

          • markus k.
            markus k.

            #6
            Antriebsakku in Reihe?

            Upps - Akkustangen je 10 Zellen muss es heissen...

            Kommentar

            • straks
              straks

              #7
              Antriebsakku in Reihe?

              Hallo,

              mehrere Akkustangen in Reihe sind kein Problem. Im Logo30 fliege ich mit 2x12 und 1x8.

              Grüße
              Ernst

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Antriebsakku in Reihe?

                Hallo,

                falls der Motor für 20 Zellen gedacht ist muß Du sie in Reihe schalten, sonst (wenn der Motor für 10 Zellen ausgelegt ist) parallel.

                Bevor Du sie in Reihe schaltest, vergewissere Dich durch Messung, daß die Stangen die gleiche Kapazität haben. Wenn das nicht der Fall ist, können Akkus umgepolt und zerstört werden.

                Markus


                Kommentar

                • markus k.
                  markus k.

                  #9
                  Antriebsakku in Reihe?

                  Hallo Markus,

                  zum Kapazitätsmessen brauche ich bestimmt ne Messbrücke bzw. ein spezielles Messgerät, oder?
                  Wie machts Du das denn?

                  Markus

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    Antriebsakku in Reihe?

                    Hallo beisammen

                    Man Darf auf keinen Fall Akkus Parallel schalten da diese sonst Ireparablen schaden nehmen würden da sie versuchen würden sich selbst ständig auszugleichen. ( Stoff der 1 Jährigen Berufsfachschule Elektro )

                    Gruß Sebastian

                    Kommentar

                    • ulrich
                      Member
                      • 12.06.2001
                      • 314
                      • Ulrich

                      #11
                      Antriebsakku in Reihe?

                      Gibt´s nicht irgendwo ein Akku FAQ? sonst muß man alle Fragen immer 5mal beantworten.

                      Klar kann man Akkus parallelschalten. Sowohl theoretisch als auch praktisch zulässig. Nur nicht parallel laden, sondern fürs laden trennen und einzeln laden, oder in Reihe schalten fürs laden. Ich mach das so mit meinen großen NiCds, die ich als Autobatterieersatz verwende schon seit 4 Jahren, ohne irgendwelche Probleme oder Nebeneffekte.

                      Die Kapazitäten bekommtst Du mit allen modernen Ladern beim Laden und entladen angezeigt. Als Faustregel kann man sagen: wenn die Akkus vom gleichen Typ sind, und ungefähr denselben Lebenslauf hatten, ist das völlig problemlos.

                      so long ... Uli


                      so long ... Uli

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #12
                        Antriebsakku in Reihe?

                        Hallo beisammen

                        Ulrich dann steht in meinen Fachpraxis Elektro-technick buch schrott !!! Da steht in etwas anderer ausdrucksweisse: Akkumulatoren dürfen niemals Parrallen geschaltet werden selbst ohne verbraucher kommt es dabei zu einen ständigen ausgleichsversuch der Spannungsquellen. Dieser ständige austausch führt in der Regel zu einen Irreperablen Schaden was zu folge hat das die Kappazität abnimmt und die Lebensdauer sinkt. Wenn man ohne risiken akkumulatoren verbinden wollte müssten diese Haar genau die selbe Kapazität, Spannung und unter last den Selben Innenwiderstand haben. Zwei völlig identische Akkumulatoren zu finden dürfte eine schwierige sache sein.

                        Gruß Sebastian

                        Kommentar

                        • Killer
                          Killer

                          #13
                          Antriebsakku in Reihe?

                          Das das nicht 100% ohne Ausgleichsströme geht kann ja sein, aber es gibt viele Praxisbeispiele, wo man Parallelschaltunge von Akkus hat. Und es funktioniert Jahrelang!

                          Z.B. In einem Toyota HIACE sind zwei Bleiakkus parallelgeschaltet...
                          Nach gut 10 Jahren war jetzt eine der 2 Batterien defekt, die andere (mittlerweile 12 Jahre alt) benutze ich zum Heli-Fliegen am Kabel...

                          LADEN sollte man auf keinen Fall

                          ENTLADEN ist meiner Meinung nach vertretbar, solange es sich um die gleichen/ähnliche Akkus handelt und diese auch ein ähnliches Leben hinter sich haben. (Zumindest, wenn man sie nur für 20 Minuten zu Heli-fliegen nutzt und dann auseinanderbaut)
                          Man sollte z.B. keinesfalls einen NiCd und einen NiMH-Akku parallelschalten, dass geht höchstwahrscheinlich schief...
                          Auch die Kapazität muss gleich sein.


                          Soweit habe ich das zumindest mitbekommen, bin aber kein Fachmann...

                          ------------------------
                          visit http://www.christianpetry.de.vu
                          -------------------------

                          Kommentar

                          • Walker
                            Walker

                            #14
                            Antriebsakku in Reihe?

                            Hi,

                            ein Bekannter von mir hat schon jahrelang bei seinen BOOTEN immer zwei 10er Stangen parallel geschaltet.
                            Die Akkus sind jetzt ca. 4 Jahre alt und freuen sich bester Kapazität [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

                            Da sieht man wieder mal, wie unterschiedlich Theorie und Praxis sein können und daß man hier nur Tips weitergeben sollte, die man selbst erfahren hat.

                            Das Buch geht warscheinlich von ganz anderen Betriebsbedingungen aus, als sie bei Modellbetrieb vorliegen.

                            Tschau
                            Walker

                            Meine Homepage ist zwar erst in der Entstehung,
                            aber reinschauen könnt Ihr trotzdem mal
                            [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]



                            geändert von - Walker on 05/09/2001 18:56:16

                            Kommentar

                            • Gast-Avatar
                              Gast

                              #15
                              Antriebsakku in Reihe?

                              Hallo Sebastian,

                              auch bei (näherungsweise gleichen) NC Akkus kann ich mir nicht vorstellen, daß es Probleme gibt, wenn sie während einem Flug, bei dem ständig ein Strom von min. 5 A entnommen wird, parallelschaltet. Lagern und Laden sollten man sie so natürlich nicht.

                              Markus


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X