Bleiakku Laden und gleichzeitig entladen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oli_Berlin
    Oli_Berlin

    #1

    Bleiakku Laden und gleichzeitig entladen

    Hallo,
    bestimmt wurde das schon oft erläutert, aber nochmal die folgende Frage:

    Kann ich meinen MP50 Akku mit dem einen Ladegerät (Dymond Expert Power) im Bleiakku-Lademodus laden (kann bis 10 A) und gleichzeitig meine Lipos mit meinem zukünftigen Hyperion Lader am MP50 angeschlossen mit 250 oder gar 500 Watt laden?

    Vorteil wäre, dass man sich ein Netzteil mit viel Power sparen könnte, sondern auch zu Hause einfach den MP50 ans Ladegerät anschliesst und dann gleichzeitig damit die Lipos lädt.

    Klar, wenn ich mehr Strom entnehme als nachkommt darf würde er entladen, aber das Laden von z. B. 3 Lipos ginge ja dann sehr schnell über Nacht wenn dann keine Lipos mehr dran sind ist der MP50 natürlich voll.
    Und man bräuchte wie gesagt nur ein Netzteil für die geschichte...

    Danke und Gruß,
    Oli
  • Michael W
    Michael W

    #2
    AW: Bleiakku Laden und gleichzeitig entladen

    Ja das geht. Mach ich öfters so.
    Meine Lader meckern da nicht rum.
    Zum Versorgungsakku laden habe ich ein Graupner UDP 45.
    Hinten dran hängt ein Junsi 3010.
    Zuletzt geändert von Gast; 27.01.2011, 13:52.

    Kommentar

    • johannes0309
      Senior Member
      • 20.01.2009
      • 1819
      • Johannes
      • Schwerin / Rostock

      #3
      AW: Bleiakku Laden und gleichzeitig entladen

      mit etwas glück gibts aber auch günstig PowerNTs zum selbstbasteln...*klick*
      Helis

      IG MeckPom

      Kommentar

      • MarkusM
        Senior Member
        • 24.09.2006
        • 1058
        • Markus
        • Airfield Arheilgen

        #4
        AW: Bleiakku Laden und gleichzeitig entladen

        Moin!

        Ich häng mich da mal mit dran...

        Da ich ja im Besitz eines recht kräftigen Autobatterieladegeräts bin kam ich natürlich auch auf die Idee damit einen Pufferakku zu laden und vom Akku dann aufs Lipo-Ladegerät.

        Funktioniert das auch oder ist das Auto-Ladegerät am Ausgang zu "unsauber"?

        Immerhin kann das Ding bis 60A Starthilfe...

        Diskutiere nie mit einem Idioten. Er gewinnt dann durch Erfahrung.

        Kommentar

        • Xantrix
          Xantrix

          #5
          AW: Bleiakku Laden und gleichzeitig entladen

          Zitat von MarkusM Beitrag anzeigen
          Moin!

          Ich häng mich da mal mit dran...

          Da ich ja im Besitz eines recht kräftigen Autobatterieladegeräts bin kam ich natürlich auch auf die Idee damit einen Pufferakku zu laden und vom Akku dann aufs Lipo-Ladegerät.

          Funktioniert das auch oder ist das Auto-Ladegerät am Ausgang zu "unsauber"?

          Immerhin kann das Ding bis 60A Starthilfe...
          Was ist das für ein Typ?

          Frank

          Kommentar

          • MarkusM
            Senior Member
            • 24.09.2006
            • 1058
            • Markus
            • Airfield Arheilgen

            #6
            AW: Bleiakku Laden und gleichzeitig entladen

            Hallo Frank!

            Ist ein

            Elektra Beckum Typ. BLV 1512 S
            (ist wohl was älter, aber kaum benutzt und in Bestzustand)

            Alternativ habe ich noch ein noch älteres Bosch Typ: KL 126 M

            Das wäre mir fast sogar lieber, da es nicht so ein Riesenklöpper wie das EB ist...

            Diskutiere nie mit einem Idioten. Er gewinnt dann durch Erfahrung.

            Kommentar

            • Xantrix
              Xantrix

              #7
              AW: Bleiakku Laden und gleichzeitig entladen

              Zitat von MarkusM Beitrag anzeigen
              Hallo Frank!

              Ist ein

              Elektra Beckum Typ. BLV 1512 S
              (ist wohl was älter, aber kaum benutzt und in Bestzustand)

              Alternativ habe ich noch ein noch älteres Bosch Typ: KL 126 M

              Das wäre mir fast sogar lieber, da es nicht so ein Riesenklöpper wie das EB ist...
              Also bei dem Bosch würde ich von zuviel Ripple ausgehen. Das Andere kenne ich nicht, da müsste man mal messen.

              Nur zur Info. Die meisten Bleilader haben nur eine Gleichrichtung ohne Glättung. Das heißt man bekommt einen Sinus, bei dem die unteren Halbwellen einfach hochgeklappt werden.

              Das könnte bei einem Ladegerät, das auch zur Starthilfe geeignet ist anders aussehen. Nur wird das die 60 A auch nur kurzzeitig machen. Das müsste man sich mal genauer anschauen.

              Frank

              Kommentar

              • MarkusM
                Senior Member
                • 24.09.2006
                • 1058
                • Markus
                • Airfield Arheilgen

                #8
                AW: Bleiakku Laden und gleichzeitig entladen

                Hi Frank!

                Zitat von Xantrix Beitrag anzeigen
                Also bei dem Bosch würde ich von zuviel Ripple ausgehen. Das Andere kenne ich nicht, da müsste man mal messen.
                Kannst Du mir das "Ripple" (kenne ich nur mit Kraut... ) erklären?
                Kurzform reicht...

                Nur zur Info. Die meisten Bleilader haben nur eine Gleichrichtung ohne Glättung. Das heißt man bekommt einen Sinus, bei dem die unteren Halbwellen einfach hochgeklappt werden.
                Deswegen ja meine Nachfrage. Wobei ich ja davon ausgehe (korrigiere mich bitte) das der Akku das ja puffert bzw. glättet...

                Das könnte bei einem Ladegerät, das auch zur Starthilfe geeignet ist anders aussehen. Nur wird das die 60 A auch nur kurzzeitig machen. Das müsste man sich mal genauer anschauen.

                Frank
                Ja, tut es. Dauerladung sind 12 bzw. 15A in der "Eilladung", Starthilfe ist nur kurzzeitig.

                Hab hier aber nen Schaltplan gefunden:



                Aber wie gesagt, soll ja quasi nur zum Laden des Akkus sein auch während ich den Lipolader dranhängen habe. Welcher das nun letztendlich wird hängt vom Ergebnis hier ab.
                Ich brauch nämlich was kräftiges ohne mir ein neues Netzteil zulegen zu müssen...

                Diskutiere nie mit einem Idioten. Er gewinnt dann durch Erfahrung.

                Kommentar

                • Xantrix
                  Xantrix

                  #9
                  AW: Bleiakku Laden und gleichzeitig entladen

                  Ripple = Restwelligkeit der Spannung.

                  Leider wird das vom Bleiakku nicht vernünftig "weggebügelt" das könnte dann Dein teures Ladegerät irritieren oder gar zerstören. Ein solcher Akku bügelt zwar nach unten (Spannungseinbrüche der Quelle unter seine eigene Spannung ) ganz gut weg, denn dafür ist er gemacht, aber nach oben (Spannungseinbruch der Quelle, bleibt aber über der eigenen Spannung) kann er nix machen, da ist er quasi nicht da.

                  Gruß,

                  Frank

                  Kommentar

                  • MarkusM
                    Senior Member
                    • 24.09.2006
                    • 1058
                    • Markus
                    • Airfield Arheilgen

                    #10
                    AW: Bleiakku Laden und gleichzeitig entladen

                    Ahja, Danke!

                    *Kopfkratz*

                    Ist das nicht beim Auto direkt dann genauso?

                    Gibt doch genug die von der Starterbatterie laden während der Motor läuft und damit... vergiss es, die Lima bringt ja Gleichstrom...

                    Würde das Sinn machen, ähnlich wie bei größeren Auto-Hifi Anlagen einen Pufferkondensator dran zu hängen?
                    Bzw. mehrere kleine...

                    ...oder hab ich schon wieder nen Denkfehler drin?

                    Diskutiere nie mit einem Idioten. Er gewinnt dann durch Erfahrung.

                    Kommentar

                    • Michael W
                      Michael W

                      #11
                      AW: Bleiakku Laden und gleichzeitig entladen

                      Die Lichtmachine bringt keinen Gleichstrom.
                      Die bringt Drehstrom der gleichgerichtet wird.

                      Kommentar

                      • Xantrix
                        Xantrix

                        #12
                        AW: Bleiakku Laden und gleichzeitig entladen

                        Für das Geld kannste Dir wahrscheinlich ein Netzteil kaufen.

                        Das Problem ist das, was ich mit "irritieren" meinte. Um die Zellspannungen im Balancer genau messen zu können, braucht der LiPo Lader eine Referenzspannung, die er intern erzeugen muss. Wenn er nun nirgends mal ne stabile Versorgungsspannung sieht, kann das ggf. In die Hose gehen. Wenn er das womöglich nicht merkt, gehen die zu ladenden LiPo's in die selbe.

                        Frank

                        Gruß,

                        Frank

                        P.S. Es gibt auch Lader, die mit laufendem Motor nicht (vernünftig) arbeiten.

                        Kommentar

                        • MarkusM
                          Senior Member
                          • 24.09.2006
                          • 1058
                          • Markus
                          • Airfield Arheilgen

                          #13
                          AW: Bleiakku Laden und gleichzeitig entladen

                          Ich sehe schon, ihr gönnt mir das Sparen nicht

                          Na gut, das halt doch ein vernünftiges Netzteil.

                          Oder den Autolader abklemmen und nach dem Lipoladen wieder dranhängen...

                          Ich muss ja nicht soo viele Packs laden, mehr wie 2 nacheinander (8s / 5000mAh) wirds wohl erstmal nicht werden.

                          Dankeschön!

                          Diskutiere nie mit einem Idioten. Er gewinnt dann durch Erfahrung.

                          Kommentar

                          • rvbruch
                            rvbruch

                            #14
                            AW: Bleiakku Laden und gleichzeitig entladen

                            Warum probierest Du es nicht einfach aus. Alle meine Ladegeräte kommen mit schwankenden Eingangsspannungen klar. Weiterhin wirkt der Bleiakku wie ein großer Kondensator, soll heissen die Spannung wird geglättet. Ein billiges kräftiges Netzteil hat auch nicht unbedingt immer eine saubere Spannung. Speziell bei modernen Lipo-Ladegeräten welche mit gepulster Ladung arbeiten ist am Eingang schon ordentlich was los. Das fordert ein Netzteil schon recht ordentlich.

                            Weiterhin ist ein Ladegerät für einen Bleiakku nix anderes als ein Netzteil mit Strom/Spannungsbegrenzung. CC/CV-Lademodus (kennen wir vom Lipo laden) gilt genauso für einen PB-Akku. Du hast also eigentlich ein Netzteil mit einem Bleiakku wo Du dann das Lipo-Ladegerät dran hängst. Also mach.

                            Reiner

                            Kommentar

                            • Xantrix
                              Xantrix

                              #15
                              AW: Bleiakku Laden und gleichzeitig entladen

                              Zitat von rvbruch Beitrag anzeigen
                              Warum probierest Du es nicht einfach aus. Alle meine Ladegeräte kommen mit schwankenden Eingangsspannungen klar. Weiterhin wirkt der Bleiakku wie ein großer Kondensator, soll heissen die Spannung wird geglättet. Ein billiges kräftiges Netzteil hat auch nicht unbedingt immer eine saubere Spannung. Speziell bei modernen Lipo-Ladegeräten welche mit gepulster Ladung arbeiten ist am Eingang schon ordentlich was los. Das fordert ein Netzteil schon recht ordentlich.

                              Weiterhin ist ein Ladegerät für einen Bleiakku nix anderes als ein Netzteil mit Strom/Spannungsbegrenzung. CC/CV-Lademodus (kennen wir vom Lipo laden) gilt genauso für einen PB-Akku. Du hast also eigentlich ein Netzteil mit einem Bleiakku wo Du dann das Lipo-Ladegerät dran hängst. Also mach.

                              Reiner
                              Welche Kombination LiPo-Lader / Blei-Lader hast Du denn im Einsatz?

                              Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X