finde meine Anleitung nicht und da gibt es ja zwei Einstellungen zum Laden von NiMh Akkus, glaube einmal 3,5 mVolt und 5,0 mVolt, angezeigt über so einen Balken am linken Rand. Welche Einstellung ist dazu da, um das Ladegerät zum späteren Abschalten zu bewegen, also den Akku mehr zu laden?
Ladeeinstellungen NiMH Akku beim Orbit Microlader
Einklappen
X
-
Ladeeinstellungen NiMH Akku beim Orbit Microlader
Servus,
finde meine Anleitung nicht und da gibt es ja zwei Einstellungen zum Laden von NiMh Akkus, glaube einmal 3,5 mVolt und 5,0 mVolt, angezeigt über so einen Balken am linken Rand. Welche Einstellung ist dazu da, um das Ladegerät zum späteren Abschalten zu bewegen, also den Akku mehr zu laden?Zuletzt geändert von Anfänger; 05.02.2011, 20:35.Lese euch später!
MFG Daniel
Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.Stichworte: -
- Top
-
AW: Ladeeinstellungen NiMH Akku beim Orbit Microlader
Hi!
Meinst du die delta-Peak Empfindlichkeit?
Mein Orbit Pro hat drei Stufen in Form unterschiedlich großer Pyramiden/Dreiecke.
klein/leicht = ca. 3mV/Zelle (empfohlen für NiMh)
mitte = ca. 7,5mV/Zelle
groß/stark = ca. 15mV/Zelle
Einstellungen gelten auch fürs Reflex- und Normalladen.
Lade selbst meist mit der mittleren Stufe, da der Vorgang bei NiMhs sonst immer zu früh abgebrochen wird.
höherer Wert des Spannungseinbruch -> spätere Abschaltung
Gruß
MartinDX6i, mCX2, 120 SR, mCP X, Twister 3D Storm sowie Blade 400 3D
- Top
-
AW: Ladeeinstellungen NiMH Akku beim Orbit Microlader
Gern geschehen!
Bei Bedarf kann ich dir aber auch die Anleitung für den Microlader als PDF zukommen lassen.
Ist zwar schon etwas älter und für die nonPro Version 6.0, aber imho völlig hinreichend fürs kurze nachlesen.DX6i, mCX2, 120 SR, mCP X, Twister 3D Storm sowie Blade 400 3D
- Top
Kommentar

Kommentar