Empfehlenswerte 5,5mm Goldkontaktstecker?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • don_king
    Gelöscht
    • 22.11.2009
    • 2743
    • Stefan

    #1

    Empfehlenswerte 5,5mm Goldkontaktstecker?

    Hallo,

    ich habe über die Suchfunktion leider nicht viele brauchbare Infos gefunden, deshalb frage ich mal selbst.

    Bei den 5,5mm Goldkontaktsteckern gibt es wohl ziemlich Qualitätsunterschiede, welche sind empfehlenswert?

    Danke und Gruß,
    Stefan
  • Andreas Perzl
    VIRA
    Hersteller
    • 27.09.2009
    • 3068
    • Andreas
    • Rgbg

    #2
    AW: Empfehlenswerte 5,5mm Goldkontaktstecker?

    Hab die 5,5mm von Hobbyking (Akkus kamen so) und die 5,5mm vom Conrad (am Regler, glaub die wurden als 6mm verkauft sind aber identisch) an 3 Akkus im Einsatz gehabt.

    Nach ca. 40 mal an- und abstecken gehen sie spürbar leichter auseinander als am Anfang, was ich aber als normal einstufen würde!
    Allerdings unterscheidet sich der Stecker vom Regler (120 mal an und ab) nicht vom Stecker am Akku (je 40mal angesteckt), also nichts ungewöhnliches.

    Durchschnittlich laufen da bei mir um die 40A bei 6S drüber.

    Teste jetzt grade die geschlitzen 6mm vom Hobbyking die wie die LMT aussehen. Die sitzen
    von Haus aus deutlich strenger, mal schauen wie es nach 40mal ist!

    Kann nix negatives gegen die 5,5mm von HK und Conrad sagen, Oberfläche sieht gut aus!
    Kannst nehmen!

    Mfg,
    Andi
    ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

    Kommentar

    • helipower59
      Senior Member
      • 25.02.2008
      • 4760
      • Michael

      #3
      AW: Empfehlenswerte 5,5mm Goldkontaktstecker?

      Zitat von don_king Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich habe über die Suchfunktion leider nicht viele brauchbare Infos gefunden, deshalb frage ich mal selbst.

      Bei den 5,5mm Goldkontaktsteckern gibt es wohl ziemlich Qualitätsunterschiede, welche sind empfehlenswert?

      Danke und Gruß,
      Stefan
      Nicht 5,5 aber 6 mm
      Wohl die Besten zur Zeit am Markt.
      Aber auch wohl der beste Preis

      Gruss, Michael

      Kommentar

      • don_king
        Gelöscht
        • 22.11.2009
        • 2743
        • Stefan

        #4
        AW: Empfehlenswerte 5,5mm Goldkontaktstecker?

        Danke für die ausführliche Antwort!

        Ich muss noch dazusagen, dass ich mir die 5,5mm Stecker von Hobbyking schon vor einiger Zeit zu einer Bestellung dazugepackt habe.
        Es gibt dort zwei Typen:

        http://www.hobbyking.com/hobbycity/s...idProduct=9763
        Diese haben eine recht rauhe Oberfläche und die Stecker haben in der Buchse deutlich Spiel, Kontakt entsteht also nur an der aufgespreizten Spitze der Lamellen.
        Ausserdem war eine Buchse gar nicht ausgedreht, sondern massiv...

        http://www.hobbyking.com/hobbycity/s...idProduct=2087
        Diese machen einen wesentlich besseren Eindruck.
        Die Oberfläche ist gut und die Passgenauigkeit deutlich besser, was mit Sicherheit einen kleineren ßbergangswiderstand ergibt.
        Auch klemmen die neuen Stecker besser.

        Was mir sehr gut gefällt sind die 6mm Graupner Stecker mit dem verpolungsgeschützten Gehäuse, leider kann man damit keinen Anti-Blitz-Widerstand verwenden...

        Also werde ich die Stecker aus dem zweiten HK Link mal verbauen,

        Gruß Stefan

        Kommentar

        • don_king
          Gelöscht
          • 22.11.2009
          • 2743
          • Stefan

          #5
          AW: Empfehlenswerte 5,5mm Goldkontaktstecker?

          Zitat von helipower59 Beitrag anzeigen
          Nicht 5,5 aber 6 mm
          Wohl die Besten zur Zeit am Markt.
          Aber auch wohl der beste Preis

          http://www.voltmaster.de/Zubehoer/St...ker-60-mm.html
          Alter Schwede, 6,60€ für ein Paar!
          Das wären 53€ für drei Akkus, einmal Regler und einmal Lader...
          Das ist mir definitiv etwas zu viel!

          Kommentar

          • Linus
            Senior Member
            • 11.03.2010
            • 1338
            • Marc
            • Zumikon

            #6
            Moin,bin jetzt etwas verwirrt, hiess es nicht immer geschlitzte Stecker sind die Besten? Die aus dem Link haben Lamellen, nur in der Buchse. Gehen die zum Löten uberhaupt rausnehmen? Wäre für mich sonst schon ein no-go.

            LG
            Linus
            [FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]

            Kommentar

            • piotre22
              Senior Member
              • 27.04.2009
              • 3984
              • Peter

              #7
              AW: Empfehlenswerte 5,5mm Goldkontaktstecker?

              ein sehr sehr hochqualitatives Stecksystem ist das MP-JET Stecksystem. Es existiert schon seit vielen Jahren und wird in Tschechien hergestellt. Die ßbergangswiderstände sind traumhaft niedrig (kommen fast an die Plettenberg Stecker dran) und es gibt schon langjährige Erfahrungen zu diesem Stecksystem, die allesamt positiv sind.

              Es ist allerdings recht wenig verbreitet, da es schlicht und einfach fast keiner kennt und nur wenige Shops das Stecksystem führen.

              Das Stecksystem gibt es in 4 verschiedenen Größen: 1,8mm, 2,5mm, 3,5mm und 5mm.
              Die 5mm Stecker können ohne Probleme Kabel bis 8mm² aufnehmen, ich habe es sogar geschafft 10mm² Kabel saugend zu verlöten.


              Die 5mm Variante ist laut Hersteller für Ströme bis 200A geeignet. Ich habe die Stecker selber mit 100A Dauerstrom getestet, nach 1 Minute war keinerlei nennenswerte Erwärmung feststellbar. Zum Vergleich: ein "4mm Standard Goldi" ist nach einer Minute mit 100A kochend heiß...

              Ich habe für die 5mm Variante einen ßbergangswiderstand von 0,13mOhm gemessen, die Plettenberg sind mit 0,1mOhm angegeben...

              In der Rennbootszene werden dieses Stecksystem wohl häufig eingesetzt, dort sind die Ströme oft weit über 100A...

              Die 1,8mm, 2,5mm und 3,5mm MP-JET Stecker sind auch hier getestet (ziemlich weit unten): http://www.elektromodellflug.de/hoch...romstecker.htm


              Unter anderem gibts das Stecksystem dort: http://www.rc-raceboats.de/shop/stec...uchsen/?type=N




              Mit den Steckern aus Fernost habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht, die Qualität schwankt und man weiß nicht ob es die Stecker in einem Monat noch gibt...


              Piotre
              Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

              Kommentar

              • bronti
                Senior Member
                • 16.10.2005
                • 3412
                • sven

                #8
                AW: Empfehlenswerte 5,5mm Goldkontaktstecker?

                ich hab mir die nun verbaut am grossen 12s heli!




                schulze


                finde ich top für den preis !

                Kommentar

                • piotre22
                  Senior Member
                  • 27.04.2009
                  • 3984
                  • Peter

                  #9
                  AW: Empfehlenswerte 5,5mm Goldkontaktstecker?

                  diese Stecker sind dort vermessen worden: http://www.rc-network.de/forum/showt...=1#post1751797

                  Sie haben einen ßbergangswiderstand von recht hohen 0,3mOhm !

                  Solche Stecker sind der beste Beweis dafür das größer nicht besser sein muss...


                  Büschelstecker sind meiner Meinung nach prinzipiell eine Fehlkonstruktion, keines der "Premium" Stecksysteme benutzt Büschelstecker...
                  Zuletzt geändert von piotre22; 27.02.2011, 16:20.
                  Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                  Kommentar

                  • bronti
                    Senior Member
                    • 16.10.2005
                    • 3412
                    • sven

                    #10
                    AW: Empfehlenswerte 5,5mm Goldkontaktstecker?

                    die wo ich bestellt habe sind die mit 0,2mOhm ! :-)

                    steckst nie drinn, lmt noch als alternative, aber muss sehen was bekomme ich fix!

                    also mein 4525er hebt damit ab saft geht durch!

                    wenn R= U/I dann ist U= R*I
                    für R = 0,0002 (0,2mohm) und 100A habe ich einen spannungsabfall von 0,02V. (2W)
                    für 200A sind es 0,04V (8W)
                    für 500A also 0,1V. (50W)

                    damit kann ich leben wenn ich da 7000 watt oder so durchjage!
                    Zuletzt geändert von bronti; 27.02.2011, 16:28.

                    Kommentar

                    • piotre22
                      Senior Member
                      • 27.04.2009
                      • 3984
                      • Peter

                      #11
                      AW: Empfehlenswerte 5,5mm Goldkontaktstecker?

                      Hier noch ein Beitrag von mir den ich so schon mal in einem anderen Thread gepostet habe:


                      Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
                      Plettenbergstecksystem und MP-JET in 3,5mm 2,5mm und 1,8mm Ausführung sind hier vermessen:http://www.elektromodellflug.de/hoch...romstecker.htm

                      MP-JET gibt es auch noch zusätzlich in 5mm Ausführung, da habe ich persönlich einen ßbergangswiederstand von 0,13mOhm gemessen, (Prüfstrom lag bei konstant 50 Ampere)

                      Die MP-JET gibt es da zu kaufen: http://www.rc-raceboats.de/shop/stec...uchsen/?type=N

                      Plettenberg gibts z.B. bei Höllein zu kaufen, allerdings wie schon gesagt sehr teuer, 1 Paar kostet 6,95€: http://www.hoelleinshop.com/Goldstec...odNr=P60000000

                      Für alle Ströme unter 50A sind die MPX Doppelkontakt Stecker/Buchsen wärmstens zu empfehlen: http://www.hoelleinshop.com/e-vendo....ProdNr=MU71271


                      Gerd Giese (Betreiber der page Elektromodellflug.de) fasst es so ganz gut zusammen, wie ich finde:
                      zu den MP-JET:
                      Ja, das sind bisher die einzigen die auch nach Jahren stramm sitzen und einen klasse Kontakt haben!
                      Die 3,5mm MP Jet sind unschlagbar und das (wie man sieht) über Jahre mit einer sehr engen Fertigungstoleranz.

                      Ich habe Langzeit erprobt:
                      4mm Goldis - gleich nach dem MP-Jet Test über Board geworfen da viel zu viel Schrott am Markt ist und man NIE weiß
                      welche Qualität morgen drin steckt. Für mich haben die Masse der 4mm-ters eine katastrophale Qualität erreicht.


                      MPX - eines der beständigsten Stecker/Buchse und richtig empfehlenswert nur als Doppelkontakt-Buchse!
                      Super bis max. 60A eines normalen Lastprofils

                      DeansUltraPlug - gefährlich diese Kombi, da die Zungen zum Verunreinigen neigen und einfach ihren
                      Konakt total eintellen! Für mich das absolute "no-go", gerade als BEC Flieger!

                      Gute Alternative scheinen die XT60 zu sein - aber keine Langzeiterfahrung!

                      ... ich nutze NUR MPX-Doppelkontakt oder MP-Jet 3,5mm

                      Das kann ich so auch unterschreiben, ich habe selber mal einige Messungen gemacht:
                      Bei den 4mm Goldis handelt es sich bei allen um die gleichen Stecker (nicht die selben), sie sind alle bei Derkum gekauft worden und haben ein "S" auf der Lamelle. Sie stecken sich genauso stramm wie die MP-JET Stecker.

                      4mm goldi A: 0,63mOhm
                      4mm goldi B: 0,78mOhm
                      4mm goldi C: 0,55mOhm
                      4mm goldi D: 0,45mOhm
                      4mm goldi E: 0,46mOhm
                      MPX Doppelkontakt A: 0,51mOhm
                      MPX Doppelkontakt B: 0,49mOhm
                      MP-Jet 3,5mm: 0,178mOhm
                      MP-Jet 5mm: 0,131mOhm

                      Alle Stecker wurden vor dem Test mit Alkohol entfettet.

                      Dies zeigt wie katastrophal schlecht die 4mm Goldis in Wahrheit sind...zumindestens die, die ich vermessen habe...Die MPX Doppelkontakt Stecker/Buchsen sind da oft sogar besser als die 4mm Goldis. Die MP-JET spielen in einer ganz anderen Liga, das sind hochpräzise gefertigte Goldstecker die es schon seit vielen Jahren gibt und exellente ßbergangswiderstände haben. Ich habe die 5mm MP-JET z.B. zum Test ca. 30 Sekunden dauerhaft mit 100A belastet, die werden gerade mal ganz leicht warm. die 4mm Goldis werden jedoch schon bei 50A Dauerlast recht warm bis heiß, nach ca. 1 Minute Dauerlast werden schon Temperaturen von ca. 40-50°C erreicht.

                      Wie man vielleicht feststellt handelt es sich bei den empfohlenen Steckern bei allen um KEINE Büschelstecker, dies ist eben nicht ohne Grund, diese Büschelstecker sind und bleiben meiner perönlichen Meinung nach eine Fehlkonstruktion.


                      Piotre

                      P.s.: Nein ich habe keinen Werbevertrag für die MP-JET Stecker Ich will nur erreichen, dass sich die Leute gute Stecker kaufen von denen es auch gute Langzeit Erfahrungen und Tests gibt die deren Leistung bestätigen.
                      Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                      Kommentar

                      • Ulf
                        Ulf

                        #12
                        AW: Empfehlenswerte 5,5mm Goldkontaktstecker?

                        Zitat von Linus Beitrag anzeigen
                        Moin,bin jetzt etwas verwirrt, hiess es nicht immer geschlitzte Stecker sind die Besten? Die aus dem Link haben Lamellen, nur in der Buchse. Gehen die zum Löten uberhaupt rausnehmen? Wäre für mich sonst schon ein no-go.

                        LG
                        Linus
                        Hallo,

                        die 6mm LMT sind eigentlich die Referenz, jedoch bekommt man die Dinger ohne Werkzeug nicht gescheit zusammen bzw. auseinander. Die sind echt ein Krampf von der Handhabung her.
                        Ich habe jetzt die 6mm Plettenberg Goldies im Heli und bin begeistert. Die paar Kröten lohnen sich schon meiner Meinung nach.

                        Kommentar

                        • mha
                          mha
                          Senior Member
                          • 10.10.2009
                          • 1038
                          • Michael

                          #13
                          AW: Empfehlenswerte 5,5mm Goldkontaktstecker?

                          Ich halte Lamellenstecker auch konstruktionsbedingt nicht für geeignet hohe Ströme zu übertragen. Durch die "lose" Verbindung der Lamellen mit dem Stecker sicher nicht der Hit, was den ßbergangswiderstand angeht. Mit diesen hier bin ich sehr zufrieden. Werden nicht warm und haben eine hohe Haltekraft:
                          Je älter ich werde, desto besser war ich.

                          Kommentar

                          • don_king
                            Gelöscht
                            • 22.11.2009
                            • 2743
                            • Stefan

                            #14
                            AW: Empfehlenswerte 5,5mm Goldkontaktstecker?

                            Zitat von mha Beitrag anzeigen
                            Mit diesen hier bin ich sehr zufrieden. Werden nicht warm und haben eine hohe Haltekraft:
                            http://www.rc-raceboats.de/shop/55mm...eschlitzt.html
                            Das dürften wohl die Gleichen wie die von Hobbyking sein.

                            Aber die MP-Jet sehen sehr vielversprechend aus und liegen preislich auch noch im Rahmen...

                            Kommentar

                            • martin_p
                              martin_p

                              #15
                              AW: Empfehlenswerte 5,5mm Goldkontaktstecker?

                              Hi!

                              Ich verwende auch die von raceboats (im TREX-700) die halten sehr gut.
                              Die von Hobbyxxx schauen zwar gleich aus sind aber, meiner Meinung nach, nicht so hochwertig. Ich hatte die mir mal bestellt und nach ca. 20 mal Rein/Raus sind mir drei Stecker abgebrochen (ohne Werkzeug montiert)...ich habe diese dann komplett ersetzt...vielleicht hatte ich auch nur Pech...

                              Mir ist auch aufgefallen, dass bei vielen Steckern bei uns "EU-Qualität" angegeben wird...dürfte also schon einen Unterschied machen

                              LG
                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X