Akku: Schaden durch statische Aufladung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steinberg
    Senior Member
    • 30.01.2011
    • 1156
    • Hans

    #1

    Akku: Schaden durch statische Aufladung?

    Hallo,

    nun hab ich mir endlich einen geeigneten Alu-Koffer für meine beiden Blades mCX2 und mSR sowie die Funke DX6i zusammengebaut. Beim Zurechtschneiden der Schaumstoffteile habe ich bemerkt, wie stark sich das Zeug statisch aufläd.

    Meine Frage: können dadurch die Akkus schaden nehmen? Ich habe sie so in den Schaumstoff eingepasst, daß diese von selbst klemmen.

    Gruß
    (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details
  • garth
    Senior Member
    • 17.11.2009
    • 2631
    • Helmut
    • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

    #2
    AW: Akku: Schaden durch statische Aufladung?

    Hi,

    solange die Ladung über die Außenhülle abgeleitet wird, sicher nicht! ABER !

    Ich denk grad drüber nach was ist wenn du eine statische Entladung über die Zelle machst. Also ein Pol irgendwie mit ERDE verbunden, und dann an den Anderen fassen.

    Evtl, bzw sogar wahrscheinlich wird der Funke auch Akkuintern einen Durchschlag und damit ein Micro-Loch verursachen, im Separator. Das ist die Schicht die Versagt wenn einer abbrennt.

    Da werd ich künftig drauf auchten daß mir das nicht passiert.
    So, last call for boarding, muß in den Flieger, Grüße aus China.
    Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

    Kommentar

    Lädt...
    X