10s in der 90/700er Klasse Wer fliegt welche mit welchem Regler ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fishtank
    fishtank

    #1

    10s in der 90/700er Klasse Wer fliegt welche mit welchem Regler ?

    Hallo
    ich überlege gerade aus Gewichtsgründen mal 10S im 700er zu testen. sind ja je nach Akku schon 200-300g Ersparnis
    Werd mir erstmal 2x5S holen zum testen.
    Welche Erfahrungen habt ihr mit 10S an welchem Regler und mit welchen Lipos ?

    Ich hab hier das Forum schon durchsucht. Es gibt ein paar Beiträge aber nur schwammiges.
    Wer hat Erfahrung evtl. auch Logs welche Peaks bei welchen Manövern.
    Welche Akkus machen das mit ?
    Reichen da 25C oder eher mehr ? Bei nem 4000 Akku sind 25C ja schon 100A Dauer da geht doch schon einiges oder ?
    Hoffe es gibt ein paar Leute die da Erfahrungen posten können.
  • johannes2441
    Member
    • 27.02.2007
    • 375
    • Johannes
    • nördliches Schleswig-Holstein

    #2
    AW: 10s in der 90/700er Klasse Wer fliegt welche mit welchem Regler ?

    Hallo,

    verglichen zu einem 12S Antrieb hast Du eigentlich nur Nachteile.

    Um auf die gleiche Flugzeit zu kommen musst Du größere Akkus haben, somit minimiert sich der Gewichtsunterschied. Mit 12S hast Du wesentlich mehr Power zu Verfügung und die Ströme sind nicht ganz so hoch. Dadurch kann man bei den Akkus eine kleinere C-Rate wählen. So ist es beim TDR und ist beim REX nicht anders.

    Gruß,
    Johannes
    TDR V-Stabi, TT E620 V-Stabi, MP-E und ein paar Flächen

    Kommentar

    • Bello
      Gesperrt
      • 26.03.2008
      • 212
      • Michael

      #3
      AW: 10s in der 90/700er Klasse Wer fliegt welche mit welchem Regler ?

      Einfach eine Zelle weglassen bringt dich nicht weiter.
      Generell kannst du hervorragend mit 10s fliegen, kommt darauf an was du willst. Das ganze System muß darauf abgestimmt werden, das ist wichtig.

      Bin mitnem Scorpion 4035-560 und 80HV geflogen das geht sehr gut aber was gut geht ist halt immer auch Definitionssache.

      Michael
      Zuletzt geändert von Bello; 21.03.2011, 14:31.

      Kommentar

      • fishtank
        fishtank

        #4
        AW: 10s in der 90/700er Klasse Wer fliegt welche mit welchem Regler ?

        Ja wie Michael schon schrieb geht es ja um die richtige Auslegung des Antriebs.
        Mit 12S krieg ich jeden Heli in die Luft und nen 90er auf 2200 am Kopf wenn man will.
        Aber im Zeitalter eines FBL Systems brauch ich das doch gar nicht. Ich bin kein Xtrem 3Dler der die Karre als Materialtest verwendet. TicTocs und ähnliches gehen auch mit 10S siehe Logo 600SE der ist leichter das ist klar aber die werden auch mit LowRPM geflogen.
        Was man mit 12S machen kann weiß ich von meiner Synergy E9 mit Strecker Antrieb aber darum ging es gar nicht.

        Ich habe nicht nur Nachteile. Das Gewicht ist ein Vorteil das ist mal klar. Wenn ich allerdings den Heli weiterhin mit 2200 am Kopf betreibe ist klar dass da mehr Strom fliesst. Das muss der Antrieb erstmal umsetzen. Das führt aber auch wieder zu einer Belastung. Und um genau diese geht es bei meiner Frage
        Ich pack mir doch keine 12S und nen 120HV Regler in den Heli und flieg dann mit 1500 Umdrehungen. Man sucht sich ja das zusammen an Material was man gerne ausreizen will. Man sieht es doch oft genug dass der Spagat zwischen 1400 und 2000 den Regler belastet und man eigentlich umritzeln sollte.
        Ich stelle ein 10S Antrieb auf die Beine mit der Auslegung auf LowRPM und weiß dass ich mit nem 12S Lipo dann auch die Sau rauslassen kann.
        Wer fliegt denn LowRPM mit 10S ?
        Hat keiner Logdateien die er hier mal reinstellen kann was an 10S so Ströme fließen ?

        Kommentar

        • gonyo
          gonyo

          #5
          AW: 10s in der 90/700er Klasse Wer fliegt welche mit welchem Regler ?

          Hallo Fishtank,
          meine Synergy E9 (4,5kg) betreibe ich mit 10S 4900er Rhinos. Regler ist ein
          Jive 80HV und den hab ich bis dato noch nicht zum Abschalten
          oder Blinken gebracht.
          Hab bis 1900U/min am Kopf und diese Konfiguration zieht die +- 13 Grad Pitch
          brav durch (SAB Red Devil).
          Ich bin an sich sehr zufrieden mit 10S, nur wirklich Sinn macht das nicht. Mit 12S und
          einem 4000er Akku hast in etwa gleich viel Gewicht wie mit 10S und 4900er bei
          gleicher Energiemenge. Ergo, mein nächster 700er wird eine 12s bekommen.
          Gruss
          Peter
          Zuletzt geändert von Gast; 21.03.2011, 19:42.

          Kommentar

          • Harald Schappacher
            Member
            • 31.05.2001
            • 423
            • Harald
            • Radfeld / Tirol

            #6
            AW: 10s in der 90/700er Klasse Wer fliegt welche mit welchem Regler ?

            12s Suzi Hans: http://www.rc-tirol.com/Clubs/Brixen...ex700Hans.html

            10s Vibe: http://www.rc-tirol.com/Clubs/Brixen...e/Vibe90e.html

            Grüße HS

            Kommentar

            • ESP
              ESP

              #7
              AW: 10s in der 90/700er Klasse Wer fliegt welche mit welchem Regler ?

              Ich habe im T-rex 700E 10S verwendet. Waren Zippy 5S 5000 40-50C

              Das geht scho ganz ordentlich.



              Viele Grüße
              Zuletzt geändert von Gast; 22.03.2011, 07:20.

              Kommentar

              • seijoscha
                seijoscha

                #8
                AW: 10s in der 90/700er Klasse Wer fliegt welche mit welchem Regler ?

                Um Gewicht einzusparen bei einem 12s Setup ist der unterschied zwischen 12s 5000mAh Akkus
                und 12s 3700-4000mAh auch schon eine ganze Menge!
                Was sich echt bemerkbar macht .
                Und die Flugzeit ist immer noch ausreichend .
                Ich würde bei 12s bleiben ist aber nur meine Meinung !!

                Kommentar

                • georg191178
                  georg191178

                  #9
                  AW: 10s in der 90/700er Klasse Wer fliegt welche mit welchem Regler ?

                  In meinem 700er Rex und 800 Vision fliege ich auch mit 10s und Pyro-Jive Kombi. Aber nur weil ich noch einige 5s Akkus auf Vorrat habe. Ich komme damit sehr gut zurecht da ich nur Kunstflug und kein hartes 3D fliege.
                  Wenn die Akkus jedoch hinüber sind werde ich auch auf 12s gehen da ich keine Vorteile durch die 10s habe. (Gewicht & Kosten relativieren sich da ja die Energiedichte gleich ist) also wenn du es dier noch aussuchen kannst würde ich gleich auf 12s gehen.
                  Was interessant wäre ob der Wirkungsgrad eines E-Motors bei einer bestimmten Spannung den besten Wirkungsgrad hat.

                  lg. Georg

                  Kommentar

                  • sptotal
                    sptotal

                    #10
                    AW: 10s in der 90/700er Klasse Wer fliegt welche mit welchem Regler ?

                    Ich habe einen RJX 90EP, derzeit noch mit 10s 4000mAh, weil der Lader 1kW bis 10s kann.

                    Die nächsten Akkus werden vermutlich 12s werden.

                    Der Regler (YGE 120HV) bricht mit höherer ßffnung nicht so stark ein. Hatte bei dem Flug ein unpassendes Ritzel montiert.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Gast; 22.03.2011, 21:10.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X