Robbe Ladegerät

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LudwigX
    Senior Member
    • 12.06.2012
    • 4635
    • Thomas
    • Siegen

    #46
    AW: Robbe Ladegerät

    Zitat von T.G. Beitrag anzeigen
    Ein Top Lader tastet im stromlosen Zustand die Spannung ab und weis wann die 4,20V erreicht sind.
    Deshalb kann die Spannung am Lipo beim Laden auch darüberliegen,
    Kann auch sein, dass es so funktioniert. Dann würde das Ladegerät dies aber nicht anzeigen. Mein Simprop bleibt bei meinen 3S erstmal konstant bei 12,659V. Schaltet nach einer Weile ab und alle Zellen haben 4,19V bis 4,2V.

    Zitat von T.G. Beitrag anzeigen
    Kann es sein das dies hier mit Fast-Modus und Limiter verwechselt wird?
    Es ging um die ganz normale CV/CC Ladung mit Nennstrom des Akkus
    Nein, Fast Mode und Limiter werden nicht verwechselt. Es geht gezielt darum, dass der Lader mit etwas mehr Spannung lädt als tatsächlich im Lipo nötig ist.

    Zitat von T.G. Beitrag anzeigen
    aber nur für den Lipoverkäufer
    Wenn solch ein Lader die Zelle bis 4,235V läd,
    viel Spass mit den Lipos.
    Informier dich noch einmal genau. Lipos können bis 4,235V geladen werden. Sie werden jedoch nur bis 4,2V geladen, damit man noch etwas Sicherheit hat. Stell dir vor jemand Lädt nen Lipo bei 5 Grad auf 4,2V pro Zelle und legt ihn dann in nen Lipo-Heizer. Ohne diese Sicherheitszone, könnte die Spannung zu stark steigen.

    Zitat von T.G. Beitrag anzeigen
    Für den richtigen Wert müsste er die verbratene Energie des Balancers mit einrechnen was er aber in dieser Preislage wohl kaum macht.
    Frag dich mal selbst: Ist das für andere nötig? Zumindest gute Akkus müssen so gut wie gar nicht balanciert werden, folglich geht auch kaum Energie verloren.

    Zitat von T.G. Beitrag anzeigen
    Und was nutz eine Max Anzeige am Lader wenn diese nicht richtig kalibriert sind ?
    Sie sind kalibriert! Allerdings natürlich in einem sehr "großzügigem" Rahmen. Du hast sicher Recht, dass das nicht genau ist. Aber das ist auch nicht nötig.
    Die Lipos steigen ab ca 4,1V sehr stark mit der Spannung an (Ladung). Sobald man die nur etwas entlädt, sind Zellen die vorher weit auseinander waren dann wieder sehr nach beieinander.

    Zitat von T.G. Beitrag anzeigen
    Ein guter Akku selektierter Akku,
    wird mit dem angegebenem Lader in einer Stunde voll zu bekommen sein.
    Das sind optimale Werte,nur wer hat diese Akkus zuhause rumliegen?
    Ich hab noch nen richtig billigen RTF Akku, den ich nach 20 Flügen noch so gerade eben fürs Heli fliegen verwenden kann. Und selbst den krieg ich mit 1C in unter einer Stunde voll. (20% Restkapa)
    Und das ohne Equalizer und komplett geladen.

    Zitat von T.G. Beitrag anzeigen
    Die 2 besten waren es nur weil sie die geringste drift bei max 4,20V hatten.
    Alle anderen lagen weit drüber bis zu 4,3 V bei 4,200V Anzeige.
    Es war nicht nur eine Charge ,sondern die Probleme tretten immer wieder auf,
    was in verschiedenen Foren nachzulesen ist.
    Bei einigen Ladegeräten hast du da Recht. Ein Freund nutzt ein Power Peak A4, das Akkus immer auf 4,14V ;4,16V; 4,18V lädt

    Zitat von T.G. Beitrag anzeigen
    Rein rechnerisch sinkt der Strom schon vor erreichen der 25,2V auf den von dir angegebenen Wert ab! (max 120W)
    Dem wollte ich nicht widersprechen. Der Strom sinkt ab 24V kontinuierlich von 5A auf 4,76A ab. Was ich meinte ist, dass dieser kleine Unterschied sich in der Ladezeit kaum widerspiegelt.

    @ T.G. Welches Ladegerät nutzt du?
    Zuletzt geändert von LudwigX; 09.07.2012, 21:48.

    Kommentar

    • jbartels
      Member
      • 11.04.2009
      • 320
      • Joachim
      • 32052-HF/OWL

      #47
      AW: Robbe Ladegerät

      Hallo,

      seit ich auf den link im fußtext von TG geklickt habe weis ich auch warum der robbelader so schlecht sein soll

      guten erfahrungen mit dem 3 fach lader und sachliche argumete werden da nicht helfen.

      MfG Joachim
      http://www.heli-hf.de
      TT-Inno MD530 + Expert
      T-Rex 250SE u. 550 LongRanger FBL Aurora 9

      Kommentar

      • jbartels
        Member
        • 11.04.2009
        • 320
        • Joachim
        • 32052-HF/OWL

        #48
        AW: Robbe Ladegerät

        Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
        Achja, kauft euch einfach ein gescheites Ladegerät +500W und ladet parallel. Nicht so 3*120W Spielzeuglader, dann kommt die diskussion ob IN 60min oder knapp drüber erst garnicht auf
        Hallo,

        nö nur die frage wann mann FlashArt: Feuerwerk Laser Wassershow -Deutsch in den schatten stellt.

        wer will denn so was. gerade wo es möglich ist jede zelle einzeln zu überwachen mache ich das wieder hinfällig weil ich die zellen / akkupacks parallel schalte

        warum dann nicht gleich 55 zellen in reihe an 231V gleichspannung

        da werden extra lader gebaut die jede zelle einzeln überwachen und dann so was. "bombenbau nein danke"

        MfG Joachim
        http://www.heli-hf.de
        TT-Inno MD530 + Expert
        T-Rex 250SE u. 550 LongRanger FBL Aurora 9

        Kommentar

        • Dachlatte
          Senior Member
          • 19.05.2011
          • 9259
          • Maik
          • Braunschweig und Umgebung

          #49
          AW: Robbe Ladegerät

          Zitat von jbartels Beitrag anzeigen
          da werden extra lader gebaut die jede zelle einzeln überwachen und dann so was. "bombenbau nein danke"
          Sehe ich auch so. Wäre paralleles Laden so toll gäbe es nur einkanalige Ladegeräte mit 1000W+.
          Banshee 850

          Kommentar

          • Shuttle ZXX
            Shuttle ZXX

            #50
            AW: Robbe Ladegerät

            Zitat von jbartels Beitrag anzeigen
            da werden extra lader gebaut die jede zelle einzeln überwachen und dann so was. "bombenbau nein danke"
            Zitat von Helibeginner Beitrag anzeigen
            Sehe ich auch so. Wäre paralleles Laden so toll gäbe es nur einkanalige Ladegeräte mit 1000W+.
            Soviel Unwissenheit aufeinmal... das ist für mich

            Bevor ihr hier euer Elektrotechnisches Halbwissen, in dem sich durchaus sehr tiefe Abgründe auftun, zum besten gebt, informiert euch doch einfach mal. WIKI soll ne sehr gute Quelle sein , aber verschont die Leute hier mit euren Stammtischparolen

            ansonsten B der muss einfach sein

            Kommentar

            • Peter_S
              Peter_S

              #51
              AW: Robbe Ladegerät

              So Leute

              Jetzt sind einige Tage ins Land gegangen seit ich den Thread wieder belebt habe.
              Eine klare Antwort hab ich leider immer noch nicht.

              Darum nochmal, ich möchte 6S 3000er und 5000er Akkus schonend laden!!!
              Ist dieser Lader dafür gut genug.

              Ein einfaches JA oder NEIN würde mir reichen

              LG

              Peter

              Kommentar

              • juniorfuzzi
                Senior Member
                • 15.12.2011
                • 1203
                • Timm

                #52
                AW: Robbe Ladegerät

                Ja.

                Kommentar

                • T.G.
                  xtuning.de
                  Onlineshop
                  • 16.03.2006
                  • 1217
                  • Teo

                  #53
                  AW: Robbe Ladegerät

                  Zitat von jbartels Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  seit ich auf den link im fußtext von TG geklickt habe weis ich auch warum der robbelader so schlecht sein soll

                  guten erfahrungen mit dem 3 fach lader und sachliche argumete werden da nicht helfen.

                  MfG Joachim
                  Weshalb?
                  weil ich mit Pulsar,Equal,Schulze und Junsi Lade ?

                  Der Junsi kostet nur ein Bruchteil und ist nicht schlecht zum Laden und auch genau

                  Wichtig ist doch nur das die Akkus vernünftig balanciert und nicht überladen werden.
                  Wenn einer Zeit hat und nicht alles in 30 Minuten fertig sein soll gibt es wohl genügend Lader die das können.




                  mfg

                  T.G.
                  Zuletzt geändert von T.G.; 10.07.2012, 17:41.

                  Kommentar

                  • miro911
                    Senior Member
                    • 15.02.2012
                    • 1956
                    • Jochen
                    • Düsseldorf und Umgebung

                    #54
                    AW: Robbe Ladegerät

                    Zitat von Peter_S Beitrag anzeigen
                    Ein einfaches JA oder NEIN würde mir reichen
                    Nochmals, ja !!
                    TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
                    DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

                    Kommentar

                    • schmitzz
                      Member
                      • 13.11.2010
                      • 125
                      • Jörg
                      • MBC-Breidt in Lohmar

                      #55
                      AW: Robbe Ladegerät

                      Nochmals ein JA

                      Ich verwende ihn mit einem SKYRC eFuel Netzteil 540W 30A und lade damit diverse 6S 4500 und 5000er Lipos.

                      Gruß Jörg
                      T-Rex 700L Dominator

                      Kommentar

                      • Peter_S
                        Peter_S

                        #56
                        AW: Robbe Ladegerät

                        Zitat von schmitzz Beitrag anzeigen
                        Ich verwende ihn mit einem SKYRC eFuel Netzteil 540W 30A und lade damit diverse 6S 4500 und 5000er Lipos.
                        Genau dieses Netzteil hab ich mir schon ausgesucht.

                        LG

                        Peter

                        Kommentar

                        • Smart
                          Member
                          • 13.05.2012
                          • 50
                          • Markus

                          #57
                          Hi,

                          Kennt jemand einen dt. Händler, der das efuel 30A Netzteil auf Lager hat?

                          Gruß,
                          Markus

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X