Ein Top Lader tastet im stromlosen Zustand die Spannung ab und weis wann die 4,20V erreicht sind.
Deshalb kann die Spannung am Lipo beim Laden auch darüberliegen,
Kann auch sein, dass es so funktioniert. Dann würde das Ladegerät dies aber nicht anzeigen. Mein Simprop bleibt bei meinen 3S erstmal konstant bei 12,659V. Schaltet nach einer Weile ab und alle Zellen haben 4,19V bis 4,2V.
Kann es sein das dies hier mit Fast-Modus und Limiter verwechselt wird?
Es ging um die ganz normale CV/CC Ladung mit Nennstrom des Akkus
Nein, Fast Mode und Limiter werden nicht verwechselt. Es geht gezielt darum, dass der Lader mit etwas mehr Spannung lädt als tatsächlich im Lipo nötig ist.
aber nur für den Lipoverkäufer
Wenn solch ein Lader die Zelle bis 4,235V läd,
viel Spass mit den Lipos.
Informier dich noch einmal genau. Lipos können bis 4,235V geladen werden. Sie werden jedoch nur bis 4,2V geladen, damit man noch etwas Sicherheit hat. Stell dir vor jemand Lädt nen Lipo bei 5 Grad auf 4,2V pro Zelle und legt ihn dann in nen Lipo-Heizer. Ohne diese Sicherheitszone, könnte die Spannung zu stark steigen.
Für den richtigen Wert müsste er die verbratene Energie des Balancers mit einrechnen was er aber in dieser Preislage wohl kaum macht.
Frag dich mal selbst: Ist das für andere nötig? Zumindest gute Akkus müssen so gut wie gar nicht balanciert werden, folglich geht auch kaum Energie verloren.
Und was nutz eine Max Anzeige am Lader wenn diese nicht richtig kalibriert sind ?
Sie sind kalibriert! Allerdings natürlich in einem sehr "großzügigem" Rahmen. Du hast sicher Recht, dass das nicht genau ist. Aber das ist auch nicht nötig.
Die Lipos steigen ab ca 4,1V sehr stark mit der Spannung an (Ladung). Sobald man die nur etwas entlädt, sind Zellen die vorher weit auseinander waren dann wieder sehr nach beieinander.
Ein guter Akku selektierter Akku,
wird mit dem angegebenem Lader in einer Stunde voll zu bekommen sein.
Das sind optimale Werte,nur wer hat diese Akkus zuhause rumliegen?
Ich hab noch nen richtig billigen RTF Akku, den ich nach 20 Flügen noch so gerade eben fürs Heli fliegen verwenden kann. Und selbst den krieg ich mit 1C in unter einer Stunde voll. (20% Restkapa)
Und das ohne Equalizer und komplett geladen.
Die 2 besten waren es nur weil sie die geringste drift bei max 4,20V hatten.
Alle anderen lagen weit drüber bis zu 4,3 V bei 4,200V Anzeige.
Es war nicht nur eine Charge ,sondern die Probleme tretten immer wieder auf,
was in verschiedenen Foren nachzulesen ist.
Bei einigen Ladegeräten hast du da Recht. Ein Freund nutzt ein Power Peak A4, das Akkus immer auf 4,14V ;4,16V; 4,18V lädt
Rein rechnerisch sinkt der Strom schon vor erreichen der 25,2V auf den von dir angegebenen Wert ab! (max 120W)
Dem wollte ich nicht widersprechen. Der Strom sinkt ab 24V kontinuierlich von 5A auf 4,76A ab. Was ich meinte ist, dass dieser kleine Unterschied sich in der Ladezeit kaum widerspiegelt.
Achja, kauft euch einfach ein gescheites Ladegerät +500W und ladet parallel. Nicht so 3*120W Spielzeuglader, dann kommt die diskussion ob IN 60min oder knapp drüber erst garnicht auf
wer will denn so was. gerade wo es möglich ist jede zelle einzeln zu überwachen mache ich das wieder hinfällig weil ich die zellen / akkupacks parallel schalte
warum dann nicht gleich 55 zellen in reihe an 231V gleichspannung
da werden extra lader gebaut die jede zelle einzeln überwachen und dann so was. "bombenbau nein danke"
Sehe ich auch so. Wäre paralleles Laden so toll gäbe es nur einkanalige Ladegeräte mit 1000W+.
Soviel Unwissenheit aufeinmal... das ist für mich
Bevor ihr hier euer Elektrotechnisches Halbwissen, in dem sich durchaus sehr tiefe Abgründe auftun, zum besten gebt, informiert euch doch einfach mal. WIKI soll ne sehr gute Quelle sein , aber verschont die Leute hier mit euren Stammtischparolen
seit ich auf den link im fußtext von TG geklickt habe weis ich auch warum der robbelader so schlecht sein soll
guten erfahrungen mit dem 3 fach lader und sachliche argumete werden da nicht helfen.
MfG Joachim
Weshalb?
weil ich mit Pulsar,Equal,Schulze und Junsi Lade ?
Der Junsi kostet nur ein Bruchteil und ist nicht schlecht zum Laden und auch genau
Wichtig ist doch nur das die Akkus vernünftig balanciert und nicht überladen werden.
Wenn einer Zeit hat und nicht alles in 30 Minuten fertig sein soll gibt es wohl genügend Lader die das können.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar