mein alter Empfängerakku hat nach 5 Jahren aufgegeben und so wollte ich den nun durch o.g. Akku ersetzen. Da er lt. Graupner Hochstromfest sein soll (max. Ladestrom 2A). Den Akku hab ich daher einfach mal gekauft und als ich einem Heli-Kollegen davon erzählte, meinte der nur "Schick ihn zurück, der ist nicht hochstromfest", wenn er "nur" 2A Ladestrom kann bei einer Kapazität von 3000mA, ist das ne Mogelpackung.
Nun bin ich verunsichert, da ich auf seinen Rat bisher häufig gehört habe und gut damit gefahren bin. Was mich in diesem Fall stört, ist der Umstand, das der Akku als hochstromfest deklariert ist und ich mir nicht vorstellen kann, das man dann einen "Nicht" hochstromfesten Akku erhält oder ist das Wort "hochstromfest" Definitionssache?
Mein Heli (Hirobo SST-Freya) hat auf der Taumelscheibe drei DES804, auf dem Heck den GY401/S9254 und ein C4041BB auf Gas. Die DES haben eine max. Stromaufnahme von 1430 mA/4,8V, das Gas-Servo ca. 650mA/6V und das Heckservo soll ca. 1000mA ziehen, zumindest ließt man in diversen Quellen diesen Wert.
Jetzt frage ich mich natürlich, kommt der Akku damit klar oder taugt er dazu tatsächlich nicht? Dann würde ich den nämlich zurückschicken und versuchen Sanyo 2400er oder GP3600er zu bekommen. Lipo ist für mich kein Thema, erstens müsste ich zuviel Geraffel mit einbauen (Liposaver, Spannungsregler) und zweitens müsste ich noch zusätzlich Gewicht auf die Nase packen, alles viel zuviel Zeugs zum unterbringen.
Hat jemand zu dem Graupner-Pack ein paar Infos/Erfahrungen?
Wie gesagt, Graupner Eco Power 2595.4 4N3000 Sub-C.
Greets Detlef
Kommentar