LiFepo4 Neuling..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nieda113
    nieda113

    #1

    LiFepo4 Neuling..

    hallo,
    Ich möchte gerne meinen 500 Heli auf LIFE umstellen und gerne mit 7 Zellen fliegen 23.1V.

    Ist es möglich einen 4 Zellenblock (13.2V) mit einem 3 Zellenblock (9.9V) gesamt also 23.1V ,über ein Y Kabel in Reihe zu schalten? Die Kapaziät der Zellen ist gleich 2600 mAh.

    So könnte ich mein Lipo charger weiterhin verwenden und die balanceranschlüsse für 3s und 4 s verwenden.
    Danke für eine Antwort.

    GrussJV
  • jensus82
    jensus82

    #2
    AW: LiFepo4 Neuling..

    Moin Moin,

    also ich fliege meinen 500er Rex entweder mit 7s Becherzellen aus den Dewaltakkus oder mit 2x4s prismatischen LiFePo´s. die 2x4S Variante hat den Vorteil, dass man die Akkus auch gleich zusammen laden kann über das Y-Kabel. Das bringt einen enormen Zeitvorteil am Flugplatz, vorausgesetzt das Ladegerät schafft das. Ob der Betrieb von 1x3S und 1x4S über das Y-Kabel möglich ist kann ich nicht genau sagen aber ich wäre da vorsichtig.

    Grüße Stefan

    Kommentar

    • nieda113
      nieda113

      #3
      AW: LiFepo4 Neuling..

      Hallo,
      danke für die Antwort, aber ich wüsste gerne ob es möglich ist 3s packs mit 4s packs in serie zu verschalten..


      OT: wie fliegt sich dein 500 damit? (Flugzeit, agilität)
      grussJv

      Kommentar

      • Fantus
        Senior Member
        • 25.05.2005
        • 8357
        • Torsten

        #4
        AW: LiFepo4 Neuling..

        Zitat von nieda113 Beitrag anzeigen
        Hallo,
        danke für die Antwort, aber ich wüsste gerne ob es möglich ist 3s packs mit 4s packs in serie zu verschalten..


        OT: wie fliegt sich dein 500 damit? (Flugzeit, agilität)
        grussJv
        wenn die kapazität gleich ist? ja ..

        Kommentar

        • key2
          key2

          #5
          AW: LiFepo4 Neuling..

          Den Ladezustand nicht vergessen: Der sollte auch gleich sein

          ABer in "Serie schalten" mit einem Y-Kabel* Nimmt man das nicht eher für Parallelschaltungen?

          Kommentar

          • nieda113
            nieda113

            #6
            AW: LiFepo4 Neuling..

            Hallo, ja , ich habe natürlich das Kabel von meinen LIPO 3s packs gemeint.##
            GrussJv

            Kommentar

            • jensus82
              jensus82

              #7
              AW: LiFepo4 Neuling..

              Also mit den 7s Akkus fliegt er für einen Anfänger optimal wobei hier die Steigraten nicht so hoch sind wie bei einem LiPo. Mit dem 2x4S Setup fliegt er fast wie mit LiPo´s und ist damit sicherlich absolut 3d tauglich. Soll aber nicht heißen, dass man mit dem 7S Setup kein 3d fliegen kann. Ich habe Flugzeiten um die 8 Minuten im Rundflug. Dann lade ich rund 2000 mAh wieder nach.

              Kommentar

              • ueber30
                Mr. Protos
                • 22.09.2006
                • 2690
                • uwe
                • 37247 GroÃ?almerode

                #8
                AW: LiFepo4 Neuling..

                Hallo,
                ich hab für meinen 500er Protos auch einen 7s LiFe Pack bestehend aus einem 2s und einem 5s Pack Becherzellen.
                So kann ich an meinem 6s lader die Zellen wenn nötig auch mal Balancieren...kommt aber eher selten vor.
                Sonst lade ich ihn als 6s Lipo ,da es die selbe Abschaltspannung ist ,ohne Balancer mit 10 A in einer 1/4 Stunde wieder voll.

                Gruß,Uwe
                Angehängte Dateien
                Protos 500
                Protos 700...noch V1
                DX9

                Kommentar

                • westersoft
                  Senior Member
                  • 21.03.2008
                  • 1038
                  • Norbert
                  • Düsseldorf

                  #9
                  AW: LiFepo4 Neuling..

                  in reihe schalten ist ok

                  steigraten können enorm sein ( für full Power den Akku vorwärmen oder frisch mit 6-10A laden, auch die Manic Blätter tragen ihren teil dazu bei )


                  Flugzeit, 5-8 Min, je nach eingestellter Drehzahl

                  derzeit würde ich diese günstigen verbauen
                  http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...dProduct=16575


                  meine A123, siehe Bericht Nr. 9



                  PS: Die Becherzellen sind super alltagstauglich, meinen Heli mit den Zellen bestückt habe ich quasi immer im PKW dabei.
                  Mittagspause mal eben fliegen gehen und im PKW dann nachladen.

                  Gruß Norbert
                  T-Rex 700
                  Big Foot

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X