Zippy 6S, eine Zelle 4,25V

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Valkiery
    Member
    • 01.06.2006
    • 898
    • Ingomar
    • Lengenfeld

    #1

    Zippy 6S, eine Zelle 4,25V

    Hallo,
    Ich habe schon die Suchfunktion dazu bemüht, leider kein unmittelbares Thema dazu gefunden.
    Mein Problem - neuer Zippy 6S soll mit einem 2ten neuen Zippy als 12S betrieben werden.
    Leider bereitet die 6te Zelle Probleme. 5 Zellen werden auf 4,05.V geladen, die
    6te gibt Gas und erreicht in relativ kurzer Zeit 4,25V.
    Der Akku pendelt sich bei 24,65V ein (wenn ich ihn als Einzelpack lade) und schaltet ab.
    Ich habe den Akku von seiner Hülle befreit, die Balancer Anschlüsse durchgemessen und keine Auffälligkeiten entdeckt.
    Am Balancer (Robbe 12S) selbst bleibt die 6te Zelle immer auf Grün bis in die Abschaltphase.
    Ich habe ihn auch auf 3.8V entladen, da bleiben alle 6 Zellen auf ca. 3.81 bis 3.83.

    Muss ich den im Heli quälen damit eine gewisse "Erziehung" stattfindet oder gibt es andere Ansätze (Wegschmeissen??).

    Alle anderen Packs funktionieren einwandfrei.

    Grüße

    Ingo
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: Zippy 6S, eine Zelle 4,25V

    Leider bereitet die 6te Zelle Probleme
    Womit misst du das? Oft gehen die chinesischen Lipo-Checker extrem falsch bei einzelnen Zellen...
    Mach mal ein paar gemäßigte(!) Lade/Entladezyklen mit der 6. Zelle alleine, vielleicht wird sie noch gut.

    Kommentar

    • Three Dee
      Three Dee

      #3
      AW: Zippy 6S, eine Zelle 4,25V

      Hallo Ingo,
      ich denke mal, ein weiteres Problem wird auch dein 12s Robbe Balancer sein. Ich hatte den auch mal, der hat bei 12s keine Chance die Lipos zu balancieren, weil er einfach zu schwach ist. Ich würde mir erst mal einen leistungsfähigen Balancer kaufen.

      Gruß Markus

      Kommentar

      • Valkiery
        Member
        • 01.06.2006
        • 898
        • Ingomar
        • Lengenfeld

        #4
        AW: Zippy 6S, eine Zelle 4,25V

        Hallo,
        Danke für die Rückinfos.
        Ich habe 2x Robbe Infinity 3 und dieses Pack auch mit einem 6S Balancer gecheckt entladen und wieder geladen.
        Bei beiden Ladegeräten, den 12S Balancern sowie dem 6S Balancer bekomme ich die gleichen Werte.
        Ich habe bis dato überhaupt keine Probleme mit den Robbe Balancern gehabt.
        Die anderen Zippy funktionieren ohne Mucken und als 12S gemeinsam geladen komme ich max. auf 3.5A Ladestrom in den jeweiligen Akku. Zeit ist kein Thema.
        Wie gesagt wenn ich dieses Pack lade, dann wird der Ladezyklus durch die 6te Zelle bei erreichen der 4,25V als geladen abgeschaltet, die anderen Zellen bleiben auf 4,05V stehen.

        Grüße

        Ingo

        Kommentar

        • MartinSausF
          xtremeracing.de/
          Onlineshop
          • 28.08.2007
          • 754
          • Martin
          • Rund um München

          #5
          AW: Zippy 6S, eine Zelle 4,25V

          Ich versteh das garnicht. Was machen denn Eure Balancer und Ladegeräte denn mit den Akkus? Wenn bei mir mal ne Zelle stark abweicht dauert es zur Not mal 2-3 Stunden, aber dann sind alle Zellen auf 4.20V (lt. Hyperion Duo). Der Lader schaltet erst ab, wenn alle Zellen voll sind. Machen das andere Lader anders?! Wäre für mich ein Grund zum Herstellerwechsel!

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Zippy 6S, eine Zelle 4,25V

            Hmm, das sieht nicht gut aus mit der Zelle (überhöhter Innenwiderstand, miss oder errechne ihn doch mal!).
            Mach mal drei Zyklen nur mit Zelle 6 und check deren Innenwiderstand dann nochmals!

            ßberlade die Zelle nicht durch deine Experimente, 4.25 Volt ist schon etwas viel!

            Kommentar

            • Steppo
              Senior Member
              • 01.08.2010
              • 2056
              • Stefan
              • Darmstadt/Dieburg

              #7
              AW: Zippy 6S, eine Zelle 4,25V

              nochmal die frage, womit misst du deine akkus ?
              RC-Nachtflug-Blog
              Dlight - Lichtorgel

              Kommentar

              • Valkiery
                Member
                • 01.06.2006
                • 898
                • Ingomar
                • Lengenfeld

                #8
                AW: Zippy 6S, eine Zelle 4,25V

                Hallo,
                @Steppo - wenn notwendig mit einem Digital Multimeter, jede Zelle einzeln.

                Kommentar

                • gemire
                  gemire

                  #9
                  AW: Zippy 6S, eine Zelle 4,25V

                  Hallo,

                  bei mir ist es auch so, dass der Balancer (Noname) manchmal nicht nachkommt mit dem balanzieren.
                  Als hilfreich hat sich bei mir erwiesen, einen Ladevorgang mit ganz niedrigem Strom durchzuführen, dann schafft der Balancer auch nachzukommen. Das dauert zwar lange, am Ende sind die Zellen dann aber angeglichen.

                  Vielleicht wäre das auch bei Dir nen Versuch wert.

                  Viele Grüße
                  Gerhard

                  Kommentar

                  • Valkiery
                    Member
                    • 01.06.2006
                    • 898
                    • Ingomar
                    • Lengenfeld

                    #10
                    AW: Zippy 6S, eine Zelle 4,25V

                    Hallo,
                    @gemire - Danke werde ich versuchen.

                    Grüße

                    Ingo

                    Kommentar

                    • TomBa
                      Member
                      • 29.12.2006
                      • 405
                      • Thomas

                      #11
                      AW: Zippy 6S, eine Zelle 4,25V

                      Hi,

                      habe auch ein Power Peak Inifinity 3 mit 12 Robbe Balancer. Das ist für 12S mit hohen Kapazitäten echt nicht zu empfehlen, hat mir schon einen 12S Pack gekillt indem er eine Zelle überladen hat (genau wie bei Dir, bei einer Zelle ist die Spannung um einiges schneller gestiegen als bei den anderen). Das dumme beim PP ist, das es offenbar gar nicht wirklich mit dem Balance zusammenarbeitet. Der Ladestrom wurde bei mir überhaupt nicht weit genug abgesenkt um ein ßberladen zu verhindern (müsste ja theoretisch bis auf 50 mA oder weniger runter gehen, hat er aber nicht gemacht)!

                      Habe mir jetzt ein EOS 1420i besorgt, das fährt zur Not den Ladestrom komplett auf 0 A runter wenn eine Zelle in den Bereich der (einstellbaren) Ladeschlußspannung kommt.

                      Kommentar

                      • MartinSausF
                        xtremeracing.de/
                        Onlineshop
                        • 28.08.2007
                        • 754
                        • Martin
                        • Rund um München

                        #12
                        AW: Zippy 6S, eine Zelle 4,25V

                        Ahhh jetzt check ichs, ihr verwendet Lader mit getrennten Balancern. Der Balancer meldet in dem Fall natürlich nicht an das Ladegerät zurück, daß es den Ladestrom reduzieren muß und so kanns vorkommen, daß eine Zelle auch über 4,2V geladen wird. Ich kenn die Hyperion Balancer, welche zumindest bei gefährlicher ßberspannung den Ladestromkreis unterbrechen. Aber grundsätzlich ist ein Lader mit integriertem Balancer natürlich sinnvoller (zumindest wenn der Ladestrom auch entsprechend reduziert wird).

                        PS: Mit reduziertem Ladestrom sollte auch ein externer Balancer die Akkus korrekt balanziert bekommen. Am besten in so nem Fall den Ladestrom max. so hoch wie den Balancerstrom wählen!

                        Kommentar

                        • TomBa
                          Member
                          • 29.12.2006
                          • 405
                          • Thomas

                          #13
                          AW: Zippy 6S, eine Zelle 4,25V

                          Beim PPi 3 meldet der Balance schon die Einzelzellenspannungen an den Lader, die kann man sich auch anzeigen lassen. Nur scheint der Lader die Daten wirklich nur für die Anzeige zu nutzen und nicht - wie es sinnvoll wäre - auch um den Ladevorgang zu steuern...
                          Außerdem weiß ich gar nicht ob man 50 mA als Ladestrom einstellen kann, ich glaube das Minimum sind 100 mA... Deswegen habe ich ja jetzt auch aufgerüstet

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X