Akku/Ladegerät für T-Rex 450 und DX6i

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kreaven
    Kreaven

    #1

    Akku/Ladegerät für T-Rex 450 und DX6i

    Hallo,

    also, die Frage wurde zwar schon oft gestellt, aber zu meinem konkreten Problem, das mein Kopf von den ganzen unterschieden total konfus ist, hab ich leider noch keine passende Antwort gefunden.

    Also, ich hab mich nun für einen T-Rex 450 Sport Super Combo entschieden in Verbindung mit der DX6i. Ich frage mich nun welche Akku, bzw welches Ladegerät ich für die Akkus brauche. Weil ich komme mit den Anschlüssen total durcheinander =/.

    Akku dachte ich an diese hier: Turingy 2200 mAh 25C mit JST-XH Anschluss.
    http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...idProduct=9143

    Die passen doch an den Rex ohne Probleme oder?

    Ladegerät hab ich mir nach langem suchen erstmal das KDS ausgeguckt:


    Mit dem kann ich doch sowohl die NimH Akkus der DX6i als auch die Li-Po laden oder?

    Danke schonmal und grüße.
    Sebastian
  • Sonny-1889
    Member
    • 14.05.2010
    • 236
    • Michael
    • Rosenheim

    #2
    AW: Akku/Ladegerät für T-Rex 450 und DX6i

    Hallo Sebastian,

    die Akkus kannst du ohne weiteres im Rex fliegen.
    Der JST-XH Anschluss ist am Balancerkabel - das mehradrige mit dem weißen Stecker - und der ist nur beim Laden wichtig. Es gibt natürlich verschiedene Steckertypen für die Balancerkabel, die aber mit dem passenden Adapterkabel mit jedem Ladegerät kompatibel sind.

    Den gelben Stecker, der serienmäßig am Akku dran ist, kenne ich persönlich nicht. Ich habe meinen abgeknipst und 4mm Goldkontaktstecker drangelötet.
    Am Regler, der der Combo beiliegt sind übrigens noch keine Stecker angelötet.

    Zum Ladegerät kann ich dir nur den Tipp geben, nicht am falschen Ende zu sparen.
    Plane auf jeden Fall schon mal Reserven ein. Für einen 3S-LiPo deines 450er reicht der KDS-Lader aus, aber was, wenn du später mal einen 600er Heli mit 10 oder 12S fliegen willst?
    Und denk dran, dass du für den von dir vorgeschlagenen Lader noch ein Netzteil brauchst.

    Gruß, Michael
    RC Sky Artists

    Kommentar

    • Goebel
      Member
      • 20.02.2010
      • 151
      • Fabian
      • Dortmund

      #3
      AW: Akku/Ladegerät für T-Rex 450 und DX6i

      Hallo,
      erstmal die Balanceranschlüsse sind dem Heli herzlich egal;-)
      Die Hochstromstecker wirst du an Regler und Akku eh selber löten müssen, daher ist das kein Problem.

      Die Akkus fliege ich selber im 450 Sport, bisher überhaupt kein Problem..

      Das Ladegerät welches du dir rausgesucht hast benötigt 12V als Eingangsspannung, du wirst dir also entweder noch ein Netzteil dazu kaufen/basteln müssen oder dir ein LAdegerät mit eingebautem Netzteil suchen müssen!

      Gruß,
      Fabian
      DX7
      T-Rex 450 Sport mit AR6110 und Paddeln
      T-Rex 600 CF mit AR7000 und Microbeast

      Kommentar

      • Kreaven
        Kreaven

        #4
        AW: Akku/Ladegerät für T-Rex 450 und DX6i

        Hallo,

        erstmal vielen Dank für die Infos.
        Da ich ab Oktober für die nächsten ca. 4 Jahre Student sein werde, stellt sich die Frage nach größeren Helis eher weniger. Hab aber dennoch genug auf der hohen Kante um den Rex einige male zu crashen .

        Also, muss ich eh am Regler einen Stecker anlöten. Kann also auch getrost den am Akku apknipsen und 4mm Goldis anlöten (das sind die gängisten was ich bisher so gelesen habe?!)?

        Vielen Dank
        Sebastian

        Kommentar

        • Kreaven
          Kreaven

          #5
          AW: Akku/Ladegerät für T-Rex 450 und DX6i

          Also,

          im Prinzip wäre das doch ne gute Wahl für mich oder?



          Das gleiche, nur mit Netzteil und Alukoffer.

          Oder würde ihr mir unter meinen, oben geschriebenen, was anderes empfehlen?

          Danke und grüße
          Sebastian

          Kommentar

          • unknown7
            unknown7

            #6
            AW: Akku/Ladegerät für T-Rex 450 und DX6i

            Hi,
            was haltet ihr von diesem Ladegerät?
            http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...idProduct=7386
            oder diesem:
            Graupner Ultramat 14 220V/12V 14 5 5 - - ja - 65,-

            @Kreaven dein KDS lader sieht gut aus, habe allerdings keine Erfahrung damit gesammelt. Ist für mich auch eine ßberlegung wert. Alukoffer ist natürlich praktisch.
            Evtl. möchtest du hier nochmal nachsehen:


            Viele Grüße,
            Mike

            Kommentar

            • Kreaven
              Kreaven

              #7
              AW: Akku/Ladegerät für T-Rex 450 und DX6i

              Hi Mike,

              dein HobbyKing Lader ist sicher nicht so schlecht. Und es ist günstiger.
              Allerdings hast du bei dem, so wie ich das rausgelesen habe, nur eine Input Spannung von 10 - 18V. Also kein 230V Anschluss/Netzstecker für die Steckdose.

              Der Graupner Lader sieht ganz gut aus. Hab da jetzt beim schnellen überfliegen keine großartigen unterschiede zum KDS Lader gefunden. Außer das er ein paar Euro teurer ist und keinen Koffer hat. (Gut, vielleicht ist der Qualitativ etwas besser, aber ich glaube nicht das das in der Preisklasse so gravierend ist).

              Und Danke für deinen Link Mike, das ist wirklich eine gute ßbersicht. Bei den aufgeführten Ladern scheint mir der Ultramat für unsere Ansprüche (450er Helis, 3S Akkus, NiMH laden möglich, 230V Anschluss, 5A Ladestrom) am geeignetsten zu sein wenn man das Preis Leistungsverhältnis betrachtet.

              Allerdings mag ich die Sachen gerne im Koffer, dann hat alles seine Ordnung (ich brauch das, weil bin eher ein unordentlicher Mensch^^).

              Darum werde ich mir auch das KDS 450er Werkzeugset im schönen Koffer kaufen =).

              Grüße
              Sebastian

              Kommentar

              • unknown7
                unknown7

                #8
                AW: Akku/Ladegerät für T-Rex 450 und DX6i

                Ist denke ich eine gute Wahl!

                Ja stimmt. Zur Input Spannung: Input Spannung von 10 - 18V
                Ich habe schon ein Einstellbares netzteil daheim ;-)

                gruß Mike

                Kommentar

                • nurbs999
                  Member
                  • 09.08.2012
                  • 590
                  • Markus

                  #9
                  AW: Akku/Ladegerät für T-Rex 450 und DX6i

                  Ich suche zZ auch noch ein Ladegerät. Es gibt aber eine Sache, die mir nicht ganz klar ist. Sollte der Balancer nicht in dem Akkupack stecken? Da ich doch beim Laden die Ladespannung nicht an jede einzelne Zelle anlege, sondern an das gesamte Pack.
                  Plus an Masse, das knallt klasse! :D

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X