Turnigy's Zellensterben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cesti
    cesti

    #46
    AW: Turnigy's Zellensterben

    hallo,

    habe etwas über 70 packs von den HK akkus und bin zufriedenbis jetzt waren 3 akkus nach kurzer zeit unbrauchbar,müll.ansonsten waren immer alle gut bis sehr gut.

    momentan bestelle ich wieder öffters die kleineren akkus bei uns in der schweizdie sind sehr günstig und schnell bei mir im briefkasten.preislich keinen grossen unterschied mehr zu HK.

    gruss
    claudio

    Kommentar

    • PeterLustich
      CopterFactory
      Teampilot
      • 08.09.2009
      • 2586
      • Timo
      • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

      #47
      AW: Turnigy's Zellensterben

      Also ich habe auch shcon so ca. 24 Turnigy LiPos im Einsatz gehabt. Aktuell habe ich noch 12 Stück 30C 4000er 6S zu 12S Packs konfektioniert, 2 Stück 20C 5000er zu nem 10S Pack und einen 6S 30C 2650er, alle sind absolut unauffällig, haben zwischen 70 und 80 Zyklen runter, blähen so gut wie garnicht und haben noch genausoviel Druck wie am ersten Tag. Für meinen Rex hatte ich mehrere 6S 30C, einen 35C und einen 40C Zippy. Nur der Zippy hat nach ca. 25 Zyklen angefangen derbe zu driften, die Turnigys sind meiner Meinung nach top Akkus und jeden Cent wert. Habe mit Turnigys noch keine schlechten Erfahrungen gemacht und würde sie immer wieder kaufen. Vor allem da mich ein 12S Pack 4000er mit 30C aus dem DE Warenhaus grade mal ca. 85 Euro kostet.

      Kommentar

      • garth
        Senior Member
        • 17.11.2009
        • 2631
        • Helmut
        • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

        #48
        AW: Turnigy's Zellensterben

        Zitat von vw-bussmann Beitrag anzeigen
        Elektro ist m.M. nach totes Fliegen. Ein Modell muss einfach einen Ton haben.
        Dann hör dir mal meinen an, Hornisse XXL ! Also übern Sound kann ich nicht meckern.

        Aber im Ernst - ich nehme die Berichte von denen schon ernst, die schreiben daß sich bei Ihnen mehrere Packs in kurzer Zeit verabschiedet haben - weil mich interessiert warum !

        Es kann ja nicht sein daß immer die Gleichen die schlechten Packs kriegen.

        Ich war heut wieder mit meinen 2j alten 3000/40C-TGY fliegen, richtig Druck ist nicht mehr drin, nach ca. 250, Zyklen, mit bis zu 4CLadestrom. An manchen Tagen 10x nachgeladen ! Aber die gehn immer noch, und wenn ich nicht grade bolze, sondern ordentlichen Kunstflug mache, dann gehn die noch perfekt!

        Was auffällt ist daß immer die 20/25C Typen ausfallen, selten die 30/40/45C.

        Was meine Vermutung nährt daß die 50% Regel wichtiger ist als alles Andere.(bzgl. C-Rate)
        Ich hab Kumpels die fahren jährlich nen Schukarton voll (e-bucht-billig) Lipos zum Recyclinghof, und denen treibt es beim Anblick meiner alten Packs den Blutdruck hoch.
        ( Die sehen auch alt aus, einer ist mal mitsamt Heli so aus 30m senkrecht in den Acker gefallen. )

        Es gibt genaugenommen nur 2 Möglichkeiten (DOA-Fälle ausgenommen, aber dafür gibts die Garantie): entweder

        1. Die Ladegeräte haben eine Macke

        oder

        2. Die Zellen werden irgendwie misshandelt, unwissentlich.

        Beispiel : Die 20C Zellen haben grundsätzlich schon ne höhere Impedanz, sagen wir, weil es sich leicht rechnet 10mOhm. ( in dem Bereich hab ich schon welche gemessen die angeblich gut waren)

        Dann soll die 5000er Zelle 20C haben, also 100A aushalten. Mein 500er genemigt sich aber, nachgewiesen durch Logger locker auch 130A. 130A x 0,01Ohm sind schon mal 1,3V. Wenn das jetzt mit einer Einzelzellenüberwachung überwacht wird fällts auf, da es einen Alarm auslöst.
        Wird nur, wie mit gängigen Lipoblitzern, die Gesamtspannung überwacht, oder auch gar nicht, so fällts nicht auf.

        So : 1,3V x 100A = 130W Verlußtleistung auf EINER Zelle, oft in der Mitte !
        Schon klar was dann passiert ! Die wird heiß,l bläht sich auf, der Innen Widerstand steigt rapide, die Verlußtleistung steigt weiter - das Ganze wird zum Selbstläufer.
        Nach einer EINZIGEN solchen Aktion ist ein Schaden an der Zelle bereits eindeutig messbar, mit einem Vorher/Nachher Vergleich. ( Was z.B. bei einer Entladung an die "ach-so-tödliche 2,5VGrenze NICHT der Fall ist)

        Und bitte : Hört mit dem Glaubenskrieg auf.

        Nicht jeder der in D kauft ist zu blöd um in China zu bestellen ....UND
        nicht jeder der in China kauft ist zu blöd um ....nawasauchimmer.

        Jeder sollte kaufen können was er will, ohne daß hier jemand in den Dschihad zieht.

        Wenn wir etwas sachlicher bleiben und rausfinden warum bei manchen die Zellensterben ist allen geholfen.

        Und : Meine alten Packs werden per Einzelzellenüberwachung auf 6-8% leergeflogen, aufm Platz mit 300W vollgeblasen, usw, habs ja schon öfter beschrieben.

        Wenn das alles so falsch wäre, müßten die schon 100x tot sein.
        Zuletzt geändert von garth; 02.05.2011, 23:21.
        Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

        Kommentar

        • matt44
          Member
          • 06.11.2006
          • 72
          • Matthias
          • 79110 Freiburg

          #49
          AW: Turnigy's Zellensterben

          Hallo,

          ich habe hier mehrere "verbrauchte", sprich aufgeblähte Zippy/Flightmax 4000 und 5000er, die nach harten Arbeit im Heli nunmehr ihre Rente in meinem E-Bike genießen (bei max. 13A

          Eine Zelle ist aber schon recht deutlich aufgebläht, die Spannungslage und Kapazität ist aber noch ok. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob die Zelle ev. irgendwann undicht wird.
          Soll ich die vorsichthalber austauschen ?

          Grüsse Matthias


          PS: SUCHE dringend einen gebrauchten Zippy/Flightmax/Turnigy 4000 Pack, wenigstens 2 Zellen müssen noch ok sein.
          Protos 500
          allerlei 450er

          Kommentar

          Lädt...
          X