Brauche mal wieder Hilfe. Habe grad einen 3S 2200mah LiPo an das Ladegerät gesteckt und nach Start ertönt der Alarm "connection break". Die anderen Akkus funktionieren einwandfrei. Also kann ich das Ladekabel ausschließen.
Ich hatte gestern an alle Akkus Goldstecker gelötet. Kann ich was falsch gemacht haben? Polung ist korrekt.
Können sich Kabel innen im Akku lösen? Kann ich die Schrumpfhülle einfach entfernen und nachschauen? Unter zug fühlen sich aber alle Kabel fest an.
Besten Dank für Eure Hilfe,Markus.
00,00V gemessen. Auch vor den Steckern durch die Isolierung in die Kabel gestochen. Da tut sich nix. Kann doch eigentlich nur ein Kabel im Akku selber lose sein. Am besten einschicken, weil ist ja ganz neu der Akku. Bevor ich den aufmache und dann ganz zerstöre?
Oder hat wer schon mal einen Akku geöffnet?
Hast Du bevor Du die stecker getauscht hast mal gemessen, ob der LiPo ok ist?
Liegt am Balancer - Stecker Spannung an bzw kannst du einzelen Zellen messen?
In dem Fall (wenns n "teurer" ist) nicht öffnen und zurück schicken.
Was für nen LiPo ist´s?
Wenn nicht je nach dem wie du lust und laune hast.
Wenn du ihn öffnest, dann nur den ganz äußeren Schrumpfschlauch VORSICHTIG entfernen. Dabei können die einzelnen inneren Zellen schnell beschädigt werden, was dann nicht ohne wäre, wie man ber Curtis sieht. oder kurzschlüsse fabriziert werden.
Ich würde an deiner stelle wenns n "günstiger" ist und am Balancer auch nix zu messen ist, den Stecker wieder ab machen und fachgerecht entsorgen.
Wenn eine zelle hin ist, könnte man noch nen 2s draus machen, so man was damit anfangen kann und weiß wie der Balancer an zu schließen ist. Ist aber auch eher ungünstig, da die meistens untereinander so gut verklebt sind, dass sie nur unschön wieder auseinader zu bekommen sind.
Wahrscheinlich hast du bei verlöten zu lange draufgehalten, sodaß die Wärme durchs Kabel gewandert ist und die Verbindung innerhalb des Akkupacks entlötet hat.
Wenn du noch Garantie drauf hast - einschicken, bzw. vorher mit dem Händler sprechen, ob der "gebrauchte" Lipos auch wieder zurück nimmt.
Wenn sich das Einschicken aus irgend einem Grund nicht lohnt, kannst du den Akku vermutlich auch wieder reparieren/neu verlöten. Dazu müsstest du aber mal mit ein paar Meßergebnissen vom Balancerstecker rüberkommen. Miß mal vom Balancer - zu Hauptanschlußkabel + / Hauptanschlußkabel - zu Balancer + und von Balancer + zu Balancer - (die ßußeren).
Nur ein Turnigy. Also günstig. Wollte mir für den MT auch keine teuren mehr kaufen.
Für den 550er werde ich jedenfalls bessere kaufen. am besten im Laden und dort vor Kauf testen.
Dann werde ich den Akku auf meinem Schweißtisch mit integrierter Absaugung und unter den üblichen Sicherheitsmaßnahmen öffnen. Wollte schon immer wissen wie ein LiPo auf gebaut ist.
Explosive Grüße,Markus.
Wahrscheinlich hast du bei verlöten zu lange draufgehalten, sodaß die Wärme durchs Kabel gewandert ist und die Verbindung innerhalb des Akkupacks entlötet hat.
Wenn du noch Garantie drauf hast - einschicken, bzw. vorher mit dem Händler sprechen, ob der "gebrauchte" Lipos auch wieder zurück nimmt.
Wenn sich das Einschicken aus irgend einem Grund nicht lohnt, kannst du den Akku vermutlich auch wieder reparieren/neu verlöten. Dazu müsstest du aber mal mit ein paar Meßergebnissen vom Balancerstecker rüberkommen. Miß mal vom Balancer - zu Hauptanschlußkabel + / Hauptanschlußkabel - zu Balancer + und von Balancer + zu Balancer - (die ßußeren).
Hey Markus,
wahrscheinlich ist ein Balancer kabel auf der Lipo Platine nicht fachgerecht angelötet worden oder es hat sich unter zu großer Belastung gelöst.
Das wahr bei mir auch mal der Fall.
Habe den Schrumpfschlauch vorsichtig bis zur hälfte entfernt.
Danach die weiße schutz Folie inkl. Schaumstoff an einer Seite gelöst und das Balancerkabel wieder angelötet. Danach wieder Schrumpfschlauch drauf und der Akku ist einsatzbereit.
Hab gemessen und zum vergleich auch einen funktionierenden. Fazit, da kommt nix an. Aber nix geht doch eigentlich gar nicht. Der müsste doch irgendwas anzeigen. Und wenn es nur 0,5 V wären oder so.
Ich werde morgen operieren.
So, Akku liegt platienenseitig geöffnet vor mir.
Diagnose:
Unsauber gelötet ab Werk. Ein kleine Kugel Lötzinn verbindet die Lotstellen vom gelben und blauen Balncerkabel. Damit hätte der LiPo eigentlich nicht durch die Qualitätskontrolle rutschen dürfen.
So etwas dürfte dann bei den höher preisigen Akkus doch wohl nicht passieren?
Wieder was gelernt.
Und den LiPo stelle ich als Erinnerung ins Regal
Gruß,Markus.
Mhh ja, das hatte auffallen müssen. ^^
Wenn eine Zelle kurzgeschlossen ist, solltest du aber an den beiden "dicken" Leitungen zumindest 6,5 - 8,4V messen. Sonst ist's nicht der einzige Fehler.
Von dem im Regal lagern würde ich gerade bei nem solchen Teil abraten!
Damit hätte der LiPo eigentlich nicht durch die Qualitätskontrolle rutschen dürfen.
Das Eine schließt offensichtlich das andere kategorisch aus
Qualitätskontrollen sind in diesem Preissegment wohl nicht vorgesehen. Obwohl ich sagen muss, dass ich mit meinen Turnigys noch keine Probleme dahingehend hatte.
Welche Zellen werden denn durch das gelbe und das blaue Kabel verbunden ? Was mißt du an den anderen Zellen ?
Vom "ins Regal legen" halte ich bei einer solchen Konstellation auch nichts.
Nur komisch, dass es den Lötpunkt nicht gleich weggebrutzelt hat beim verlöten bzw. die verbundene Lipo-Zelle nicht gleich mit dicken Backen reagiert hat.
Akku liegt natürlich nicht im Regal. Wer ist denn so bewölkt und legt einen definitiv defekten Akku ins Haus
Das Teil liegt in meiner Werkstatt in einer massiven Metalltonne ohne Deckel. Wenn der kleine LiPo sich entzünden will, bitte schön, soll er doch machen. Außer Rauch wird diese Tonne nichts verlassen.
Werde den Akku noch versuchen in seine 3 Einzelzellen zu entlöten. Dann mess ich noch mal.
Was mich halt irritiert, ist daß man gar nichts misst. Null. Ich werde berichten.
Gruß,Markus.
So, Problem mit dem 3S LiPo gelöst. Dank LiPo-Checker. Denn der hat nur einen 2S angezeigt. Also,Lupe her und siehe da, eine defekte Lötstelle. Zelle 1 und 2 nicht verbunden. Siehe LiPo2.jpg
Mit einem isolierten Schraubendreher überbrückt und siehe da, da waren es wieder 3 Zellen. Im Top Zustand.
Gelötet, siehe LiPo3.jpg, und vorsichtig geladen. Alles einwandfrei mit einer Zellendrift von 0,005V.
Wie packe ich den Akku denn jetzt wieder ein. Geht Schrumpfschlauch?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar